offene Räume / open spaces – unsichtbare Mauern / invisible walls

offene Räume / open spaces – unsichtbare Mauern / invisible walls

0 14. Kunstsymposium des eu-art-network vom 21. bis 31. August 2014 in der Cselley 21. bis 31. August 2014 Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Installationen, Fotografie, Medienkunst, Komposition und Tanz Sonntag, 24. August, 13 bis 18 Uhr OFFENE FENSTER Begegnung und Dialog mit den KünstlerInnen Samstag, 30. mehr lesen

Ausstellung Hermine Glaser – Fotografie

Ausstellung Hermine Glaser – Fotografie

0 im Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf vom 08. August bis 21. August 2014 Eröffnung am Freitag, 08. August 2014 um 18 Uhr Hermine Glaser Hermine Glaser, Jahrgang 1952, wuchs im oberösterreichischen Innviertel auf, absolvierte eine Schneiderlehre, verbrachte längere Aufenthalte in Deutschland und England, arbeitete zwei Jahre mehr lesen

Internationale Künstler arbeiten wieder im Mittelburgenland

Internationale Künstler arbeiten wieder im Mittelburgenland

0 Künstler aus aller Welt zu Gast in Unterrabnitz, bei der Vernissage am 31. Juli werden aktuelle Arbeiten gezeigt. Seit 1971 treffen sich im idyllischen Unterrabnitz Maler, Grafiker, Keramiker, Fotografen und Dichter, um in entspannter Atmosphäre gemeinsam zu arbeiten. Harro Pirch, Initiator und Vater dieses mehr lesen

Eine Retrospektive zum 85. Geburtstag von Anton Lehmden

Eine Retrospektive zum 85. Geburtstag von Anton Lehmden

0 Die Ausstellung umfasst Bilder aus dem Bestand des Museums, eine Sonderschau mit den bisher unveröffentlichten Illustrationen zum Gilgamesch Epos und seine jüngste Werke Auf Videoscreen Einspielung alter Bilder aus Archivaufnahmen Lehmden selbst sagt in dem Text „Was mich beschäftigt“ über sich und seine Arbeit: mehr lesen

Fria Elfen – Lichtwege und Schattenräume

Fria Elfen – Lichtwege und Schattenräume

0 Dienstag, 17. Juni 2014, 19:00 Uhr Ausstellung und Buchpräsentation Cselley Mühle Oslip Sachsenweg 63 7064 Oslip Die Ausstellung zu Fria Elfens 80. Geburtstag wirft Blitzlichter auf wichtige Etappen ihrer künstlerischen Biografie. Neue, aber auch frühe und der Öffentlichkeit weitgehend unbekannte Arbeiten zeigen Stationen ihres mehr lesen

COURAGE – Junge Kunst aus Mitteleuropa

COURAGE – Junge Kunst aus Mitteleuropa

0 09. Juni 2014 / 14:00 Uhr im OHO, Oberwart Vernissage, Präsentationen, Performances, Lesungen, Konzerte Der Pfingstmontag ist mit einem reichhaltigen Programm ganz der Präsentation zahlreicher junger KünstlerInnen gewidmet. Dabei werden neben vielen neuen und professionellen KünstlerInnen aus dem Burgenland auch interessante Beiträge und Persönlichkeiten mehr lesen

Die Zukunft burgenländischer Streckhäuser

Die Zukunft burgenländischer Streckhäuser

0 Ausstellungseröffnung: Do. 15.5.2014, 19 Uhr Veranstaltungsort: Architekturgalerie Raumburgenland contemporary Ausstellung: 15. Mai – 20. August 2014 Eröffnung: Donnerstag 15.5.2014, 19 Uhr Der Architektur Raumburgenland eröffnet am 15. Mai um 19:30 die Ausstellung „Die Zukunft burgenländischer Streckhöfe“ in der Architekturgalerie contemporary. Ab 19:00 Uhr gibt mehr lesen

Ausstellung  Wolfgnag Horwath … Kratzen an der Oberfläche …

Ausstellung Wolfgnag Horwath … Kratzen an der Oberfläche …

0 im OFFENEN HAUS OBERWART – OHO am 16.Mai 2014, 20:00 Uhr Begrüßung: Bgm. Georg Rosner Laudatio: Siegmund Kleinl Eröffnung: LH Hans Niessl Ausstellung: 16. – 31. Mai 2014 EU-Wahl – Pub lic V iew in g im S´o h o Sonntag, 25. Mai 2014, mehr lesen

Herbert Schügerl wird zum Tagträumer

Herbert Schügerl wird zum Tagträumer

0 Ausstellung | 6. Mai, 19.00 Uhr, – 15. Juni 2014 | Kulturzentrum Oberschützen In seiner kommenden Ausstellung „Von der Freiheit des Tagräumens“ entschwindet der Künstler dem vorgegebenen Regelwerk des Alltags. Der Eintönigkeit begegnet Herbert Schügerl mit Buntstift und Acrylfarbe. Und mit einem zwinkernden Auge mehr lesen

Ein Volcksꞌ Lied für alle

Ein Volcksꞌ Lied für alle

0 Die neue Sonderausstellung Ein Volcksꞌ Lied für alle hat Joseph Haydns populärstes Werk, das so genannte Kaiserlied, zum Thema. Joseph Haydn wirkte von 1761 bis 1803 als Hofmusiker, Kapellmeister und Komponist für das Haus Esterházy. Seit 2009 ist dieser kunstreichen Epoche im Schloss Esterházy mehr lesen