Premierenbesucher im Discofieber

Premierenbesucher im Discofieber

+1 Der Premierenabend am 10. Juli 2025 gehörte ganz dem 70iger Jahre Discosound der legendären The Bee Gees und jener speziellen Magie, die eine durchtanzte Disconacht entfaltet. Ebenso magisch die Seebühne in Mörbisch, die Bühnenbildner Walter Vogelweider mit eindrucksvollen Kulissen in den New Yorker Stadtteil mehr lesen

„DER FLIEGENDE HOLLÄNDER“

„DER FLIEGENDE HOLLÄNDER“

+1 IN DER OPER IM STEINBRUCH 9. JULI BIS 24. AUGUST Feuer, Fels und Fantasie: Wagner feiert triumphales Debüt im SteinbruchRund 5.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, darunter zahlreiche prominente Gäste, erlebten einen fulminanten Premierenabend im ausverkauften Steinbruch St. Margarethen.  Mit Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ feierte mehr lesen

Viel Applaus für Nestroys pointierte Komödie

Viel Applaus für Nestroys pointierte Komödie

+1 Am Donnerstag feierte die Posse „Liebesgeschichten und Heiratssachen” von Johann Nestroy Premiere auf dem Parndorfer Kirchenplatz und verwandelte diesen in eine stimmungsvolle Freiluftbühne. Das Ensemble um Intendant Christian Spatzek brillierte und das Publikum zeigte sich dementsprechend begeistert. Auch der Wettergott meinte es gut mit der mehr lesen

Norwegisches Flair im Steinbruch – Der Countdown zur „Holländer“ – Premiere läuft

Norwegisches Flair im Steinbruch – Der Countdown zur „Holländer“ – Premiere läuft

+1 Ein Sturm, der alle mitreißen wird: die Inszenierung von Philipp M. Krenn wird pünktlich am 9. Juli in See stechen und bis inklusive 23. August das Publikum ins Staunen versetzen. Als Wagners kürzeste Oper mit einer Spieldauer von nur zweieinhalb Stunden, wird diese fesselnde mehr lesen

„Saturday Night Fever“ trifft auf „Ein Käfig voller Narren“

„Saturday Night Fever“ trifft auf „Ein Käfig voller Narren“

+1 Die Seefestspiele Mörbisch präsentierten heute zwei Tanzausschnitte aus Saturday Night Fever – Das Musical. Die Begeisterung war sichtlich groß – auch beim Ensemble, das bei irrsinniger Hitze wieder Großartiges geleistet hat – in der Choreografie von Faye Heather Anderson, unter der Regie von Karl mehr lesen

Sommer-Matineen im Schloss Esterházy in Eisenstadt

Sommer-Matineen im Schloss Esterházy in Eisenstadt

+1 Joseph Haydns Musik am Originalschauplatz – Von 3. Juli bis 29. August jeden Donnerstag und Freitag, 11.00 Uhr. Die beliebten Sommer-Matineen im Schloss Esterházy in Eisenstadt bieten die Möglichkeit, die Musik von Joseph Haydn, dem Vater der Wiener Klassik, am Originalschauplatz seines Schaffens zu mehr lesen

Festivalsommer Neusiedler See: Land Burgenland und Esterhazy luden zum gemeinsamen Künstlerfest

Festivalsommer Neusiedler See: Land Burgenland und Esterhazy luden zum gemeinsamen Künstlerfest

+1 Die burgenländischen Festivals, darunter die Oper im Steinbruch St. Margarethen, das HERBSTGOLD – Festival  in Eisenstadt sowie die Festspiele der Kultur-Betriebe Burgenland mit den Seefestspielen Mörbisch oder dem Liszt Festival Raiding, luden Dienstagabend zum großen Künstlerfest in den Wintergarten des Wiener Volksgarten ein. Zahlreiche mehr lesen

Konzerthighlights 2025 auf der Seebühne Mörbisch

Konzerthighlights 2025 auf der Seebühne Mörbisch

0 Neben der großen Musicalproduktion der Seefestspiele Mörbisch bietet die Seebühne als solche auch diesen Sommer wieder ein buntes wie hochkarätiges Konzertprogramm. Ganz nach dem Motto „Oben die Sterne, unten die Stars“ wird die einzigartige Open-Air-Bühne internationale und nationale Größen unterschiedlicher Genres, von Schlager über mehr lesen

Der renommierte Esterhazy Art Award wurde in Budapest erneut vergeben

Der renommierte Esterhazy Art Award wurde in Budapest erneut vergeben

0 Vom 6. Juni bis zum 14. September 2025 werden im LUDWIG MUSEUM insgesamt 21 nominierte Kunstpositionen in der Ausstellung „What We Believe In – Woran wir glauben“ gezeigt. Aufgrund ihrer Größe und ihres Auswahlverfahrens gilt die Ausstellung zum Esterhazy Art Award als die bedeutendste mehr lesen

Zwischen Felsen und Flammen:  Sentas Opfergang im Steinbruch St. Margarethen

Zwischen Felsen und Flammen: Sentas Opfergang im Steinbruch St. Margarethen

+1 Der Fliegende Holländer als Opern-Drama unter freiem HimmelMit dem Startschuss für die Proben beginnt die magische Reise in Richard Wagners Welt voller Sturm, Sehnsucht und Erlösung. Regisseur Philipp M. Krenn inszeniert die legendäre Oper im monumentalen Ambiente des Steinbruchs St. Margarethen. Für das visuelle mehr lesen