Sauer Birgit

Sauer Birgit

0 geboren: Sommer 1972 Wien – Horn – Eisenstadt Reifeprüfung 1990-1994 Hochschule für angewandte Kunst in Wien, Mkl. Prof. Adolf Frohner Werkstätte für freie Druckgraphik Prof. Siegbert Schenk, Tapisserie Evelyn Gyrcizka 1994 Diplom an der Hochschule für angewandte Kunst ZAHLREICHE EINZELAUSSTELLUNGEN im IN.u. im Ausland mehr lesen

Schenk Edi

Schenk Edi

0 Am 3. Mai 1933 in Draßmarkt geboren 1952-57 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Prof. Christian Andersen und Prof. Herbert Böckl seit 1958 Lehrtätigkeit an der Pädagogischen Akademie in Eisenstadt Figurales Zeichnen ist die Basis für Wandbilder, Fresken, Mosaik und mehr lesen

Schenk Inge

Schenk Inge

0 geboren und aufgewachsen in Wien Lehrtätigkeit von 1960–94 als AHS-Lehrerin für Deutsch und Leibesübung an verschiedenen Schulen in Eisenstadt Die Künstlerin über sich selbst: Mit 35 Jahren habe ich mit dem Emaillieren begonnen. Was mich an der Technik des Emaillierens interessiert, ist die Gratwanderung mehr lesen

Schiefer Margit

Schiefer Margit

+1 1964 geboren in Oberpullendorf, dzt. wohnhaft in Unterrabnitz. Margit Schiefer ist Autodidakt. Natureindrücke und persönliche Stimmungen verdichtet sie zu malerischen Gefügen. Das eigentliche Schaffen begann mit „Ariel, die Meerjungfrau“ als Pappmaché-Figur. Es folgten zahlreiche Bilder in Pappmaché-Technik. Pappmaché ist, wie sie selbst sagt: „Kreativität mehr lesen

Schlag Hermine

Schlag Hermine

0 in Großhöflein geboren verheiratet, zwei Töchter Landwirtschaftslehrerin in Neusiedl/See patriotische Burgenländerin Angeregt durch Erwin Morawitz, Beginn der Aquarellmalerei, später auch Schmuckgestaltung. Weitere Ausbildung bei Künstlern, wir Kurt Panzenberger, Sepp Laubner, Karl Korab, … Seit 1992 zahlreiche Ausstellungen im Burgenland, Niederösterreich und Kärnten. Kontakt Weinberggasse mehr lesen

Schlapschy Michael

Schlapschy Michael

0 Jahrgang 1952 Atelier in Rattersdorf, Bgld. Holzskulpturen in verschiedenen Größen, Indoor- und Großskulpturen Bevorzugter Werkstoff, Obstbäume. Kunst zum „(Be)greifen“ Skulpturen – Begreifen und Berühren Fühlen und Spüren Internationale Bewertungen und Symposien EUREGIO – Kunstpreis 2005 Skulptur „Verführung“, Bartok Bela Kulturzentrum, Györ und Landesgalerie Eisenstadt; mehr lesen

Schmögner Walter

Schmögner Walter

0 Geboren am 11.6.1943 in Wien, Kindheit in Toledo/Spanien. Akademische Ausbildung zum Graphiker in Wien. Arbeitet als Maler, Zeichner, Buchkünstler, Bildhauer und Bühnenausstatter. Längere Auslandsaufenthalte in Frankfurt a.M., Paris, New York, Hamburg, Zürich, München, London. Zahlreiche Studienreisen quer durch Italien und Spanien und Nordafrika. Lebt mehr lesen

Schneider Robert

Schneider Robert

0 am 31.1.1950 geboren 1966-69 Landesfachschule für Keramik in Stoob RAUM ERZEUGT SPANNUNG SPANNUNG ERZEUGT RISSE RISSE ERFORDERN DURCHBLICK DURCHBLICK BRINGT WEITSICHT WEITSICHT LÖST ENGSTIRNIGKEIT ROBERT SCHNEIDER ARBEITET MIT DEM INNEREN DER FORM – ERZEUGT SPANNUNGSFELDER. DER RAUM WIRD SOMIT ZU EINEM WICHTIGEN BESTAND FÜR mehr lesen

Schrammel Pierre

Schrammel Pierre

0 Sein künstlerischer Weg ist gekennzeichnet durch sein Anliegen, Geometrie und künstlerische Kreativität in Einklang zu bringen. Begonnen hat dies mit einer Reihe von grafischen Arbeiten, die in 40 Heften zusammengefasst sind. Diese konzeptuelle Studie wurde 1966 mit dem Theodor Körner-Preis ausgezeichnet. Es folgten viele mehr lesen

Schügerl Herbert

Schügerl Herbert

+5 Herbert Schügerl Geb. am 18.4.1948 in Neudörfl; 1968-73 Studium der Philosophie sowie Meisterklasse für Grafik bei M. Melcher an der Akademie der Bildenden Künste; Ausstellungen in Paris, Madrid, London, Valencia, Montevideo, Barcelona, New York; wohnt in Stadtschlaining.