Nachwuchspflege der besonderen Art im Kulturforum Südburgenland

Nachwuchspflege der besonderen Art im Kulturforum Südburgenland

0 Julian Frischherz  aus  Markt Allhau spielt  am Freitag, 4. September, Klaviersonaten von Haydn, Mozart und Beethoven Eines der erklärten Ziele des Kulturforums in Eberau ist es, dem  talentierten künstlerischen Nachwuchs als  Sprungbrett für die weitere Karriere zu dienen. Julian Frischherz, geb. 1994, macht gerade mehr lesen

„Trio Venga“ am 29.Feber im Kulturforum in Eberau

„Trio Venga“ am 29.Feber im Kulturforum in Eberau

0 Fetziger Gipsyjazz, Flamencoklänge, die unter die Haut gehen, Eigenkompositionen und Jazzstandards in originellen Arrangements – das ist die Musik von „Trio Venga“. Trio Venga, das sind Sabine Linecker(Gesang, Kontrabass, Gitarre), Michael Brandl(Gitarre) und Geri Sauberer( Perkussion). Sie gastieren am 29. Feber 2020 im Kulturforum mehr lesen

Kultband „The Base“ am 31. Jänner im Kulturforum

Kultband „The Base“ am 31. Jänner im Kulturforum

0 Das Grazer Rocktrio „The Base“ genießt mittlerweile Kultstatus. Die Band, bestehend aus Norbert Wally (Gesang, Gitarre) Albrecht Klinger( Bass) und Schlagzeuger Karlheinz Miklin jr., wurde 1989 gegründet.  Mit dem Debütalbum „Jet Crash Kills“ gelang ihnen 1996 der Durchbruch.    Soeben haben sie ihre mittlerweile 14. CD mehr lesen

„TOP OF MUSIC“ im Januar 2020

„TOP OF MUSIC“ im Januar 2020

0 NEUJAHRSKONZERTE in den Kulturzentren Burgenland Die Tradition der Kulturzentren, das neue Jahr mit stimmungsvollen Neujahrskonzerten zu feiern, wird fortgesetzt! In Oberschützen steht das Girardi Ensemble Graz mit Franz Supper und Elisabeth Pratscher am Programm. Gleich zwei Konzerte spielt das HaydnOrchester Eisenstadt im Kultur Kongress mehr lesen

Authentische alpine Tanzmusik mit dem Duo Haertel/Wascher

Authentische alpine Tanzmusik mit dem Duo Haertel/Wascher

0 Hermann Haertel (Geige) und Simon Wascher (Drehleier)machen das, womit sie aufgewachsen sind: traditionelle Musik – Jodler, Ländler, Steirische Tänze, Schleunige – gespielt im hier und jetzt, nicht weil sie alt ist, sondern trotz dem: eine improvisierte Musik der Gegenwart. Diese traditionell zweistimmige Musik ist mehr lesen

Balkan Sound am 7.Dezember im Kulturforum in Eberau

Balkan Sound am 7.Dezember im Kulturforum in Eberau

0 Die aus Bulgarien stammenden „Wladigeroff Brothers“ gastieren am 7.Dezember im Kulturforum in Eberau. Sie sind die dritte Generation einer Musikerfamilie, die mittlerweile über eine 120- jährige musikalische Tradition verfügt. Die Zwillinge  Alexander und Konstantin Wladigeroff bereichern seit über 20 Jahren die Jazz- und Ethnoszene mehr lesen

DIE KRAFT AM LAND FESTIVAL

DIE KRAFT AM LAND FESTIVAL

0 Samstag, 16. November 2019 Stoob, Festsaal Friedl (vormals Sturm) MAX SCHABL UND DAS VOLK DER MÄUSE DIE BLUNZFETTN TAUPFNNAUCKAL THE BLAMPHINS MACOVER DJ NICK WUKOVITS VVK.: 7€, Tickets gibt s bei Mitgliedern der Burschenschaft und online bei NTRY.at AK.: 10€ MAX SCHABL UND DAS mehr lesen

Rapper aus der Oststeiermark am 9. Nov im Kulturforum Eberau

Rapper aus der Oststeiermark am 9. Nov im Kulturforum Eberau

0 Die „Feistritzkosaken“, das sind sechs Typen aus dem Raum Fürstenfeld-Ilz, die seit zwei Jahren die oststeirische Szene aufmischen. Frech und ohne Respekt nehmen sie alles und jedes aufs Korn und überschreiten oft bewusst die Grenzen des guten Geschmacks. Wer aber die Ironie versteht, die mehr lesen

Catalina Butcaru spielt Clara Schumann

Catalina Butcaru spielt Clara Schumann

0 Ein Klavierabend im Kulturforum in Eberau am 5. Oktober Am 13. September 2019 jährte sich der Geburtstag der Pianistin und Komponistin Clara Schumann zum 200. Mal. Zugunsten ihres Ehemanns Robert Schumann und ihrer Familie gab sie ihre künstlerische Karriere auf. Wie die hätte aussehen mehr lesen

Haydns „Erdödy Quartette“ am 21. September 2019 in „Maria Weinberg“

Haydns „Erdödy Quartette“ am 21. September 2019 in „Maria Weinberg“

0 In Gaas, einem Ortsteil der Gemeinde Eberau , befindet sich die barocke Wallfahrtskirche „Maria Weinberg“. Wegen ihrer hervorragenden Akustik wird sie seit Jahren auch als Veranstaltungsort besonderer, klassischer Konzerte genutzt. So auch am 21. September: Da spielt das „Wiener Lerchenquartett“ die ersten drei Werke mehr lesen