Urban Art Forms Festival in Wiesen

Urban Art Forms Festival in Wiesen

0 Das URBAN ART FORMS Festival – Pionier unter den elektronischen Musikfestivals in Österreich – kehrt heuer zurück zu seinen Ursprüngen. Getreu dem diesjährigen Motto „Back To Where Your Heart Beats“ geht man nicht nur locationtechnisch dahin zurück, wo alles begann, sondern auch programmatisch schlägt mehr lesen

Opernabend in Eberau

Opernabend in Eberau

0 Belcanto-ein Opernabend mit dem Ensemble „Speranza“ am 24. Jänner im Kulturforum in Eberau „Speranza“, so nennen sich drei junge Opernsängerinnen, die zur Zeit ihre Ausbildung mit einem Gesangstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz komplettieren. „Speranza“ das sind: Natalya Ryabova(Sopran), mehr lesen

Neujahrskonzerte 2015

Neujahrskonzerte 2015

0 Bei seiner traditionellen Einstimmung auf das neue Jahr gibt das Haydnorchester Eisenstadt einen musikalischen Ausblick auf die Seefestspiele Mörbisch 2015 und ruft somit bei zwei Darbietungen im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt „Eine Nacht in Venedig“ wach. Den Gesangspart übernehmen die Ensemblemitglieder Annika Gerhards und mehr lesen

Klassisches Neujahrskonzert mit dem „Salonorchester Robert Stolz“

Klassisches Neujahrskonzert mit dem „Salonorchester Robert Stolz“

0 Fast schon eine Tradition: Auch 2015 präsentiert sich das beliebte Ensemble mit einem neuen klassischen Konzertprogramm. Wieder mit einer Mischung von bekannten und beliebten Melodien und musikalischen Raritäten. So werden etwa der „Frühlingsstimmenwalzer“ von Johann Strauß Sohn, seine „Annenpolka“ oder die Polka „Unter Donner mehr lesen

Klaviersoloabend am 22.11.2014 im Kulturforum Südburgenland, Eberau

Klaviersoloabend am 22.11.2014 im Kulturforum Südburgenland, Eberau

0 Die Ukraine ist derzeit in aller Munde. Wenige wissen aber, dass dieses Land seit eh und je herausragende Talente im klassischen Musikbereich hervorbringt. Die junge Pianististin Aliya Akbergenova hat sich in der Fachwelt bereits einen Namen gemacht. In Kiew ausgebildet, komplettiert sie derzeit ihr mehr lesen

Zeitreise ins „Land im Krieg“

Zeitreise ins „Land im Krieg“

0 Das jahresprägende Thema „Erster Weltkrieg“ schlägt sich auch im Programm der Kulturzentren Burgenland nieder. Als Brückenschlag zur gleichnamigen Sonderausstellung im Landesmuseum Burgenland wird das „Land im Krieg“ im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt literarisch wie musikalisch beleuchtet. Seine Stimme gibt diesem besonderen Abend der Salzburger mehr lesen

Stefanie Werger besingt wieder die Liebe

Stefanie Werger besingt wieder die Liebe

0 Abende voller Gefühl und Poesie verspricht Stefanie Werger, wenn sie im Herbst samt Band endlich wieder zu einer, wie sie sagt, „leisen Tour“ aufbricht und in den Kulturzentren Burgenland zwei Stopps einlegt. Zurück auf der Bühne, präsentiert die Sängerin mit der unverkennbaren Stimme ihre mehr lesen

Kunterbunt & Pipifein

Kunterbunt & Pipifein

0 Es ist vollbracht. Das Programm für das einzigartige Fest an der Pinka ist komplett! Neu dabei sind Deutschlands Ska-Urgesteine und Farin Urlaubs Haus-Und-Hof-Bläser von The Busters. Norbert Schneider wird uns eine köstliche Wiener Melange aus Blues, Reggae und Jazz servieren. Die großartige ungarische Reggae-Formation mehr lesen

Coldplay und Metallica für eine Schale Getreide

Coldplay und Metallica für eine Schale Getreide

0 Großes Rock & Pop Chor-Benefizkonzert im Haydnsaal am 20. Juli 2014 130 Sängerinnen und Sänger aus Österreich und dem benachbarten Ausland geben im Rahmen eines Benefizkonzertes am Sonntag, 20. Juli 2014 um 19:00 weltbekannte Rock & Pop Hits wie Viva la Vida, Fix You mehr lesen

Joseph Haydns Musik am Originalschauplatz – jeden Donnerstag und Freitag, 11.00 Uhr im Schloss Esterházy

Joseph Haydns Musik am Originalschauplatz – jeden Donnerstag und Freitag, 11.00 Uhr im Schloss Esterházy

0 Die Sommer-Matinéen auf Schloss Esterházy bieten die Möglichkeit, die Musik Joseph Haydns am Originalschauplatz seines Schaffens zu erleben – lebte und wirkte der große Komponist doch über vier Jahrzehnte am Hof der Esterházy. Viele seiner Werke wurden hier uraufgeführt, noch heute erschließt sich Gästen mehr lesen