Innehalten – Vernissage mit Marina Horvath

Innehalten – Vernissage mit Marina Horvath

0 Dienstag, 17.April um 19.15 Uhr Kurhaus Marienkron Klostergasse 3, 7123 Mönchhof Ausstellungsraum, 1.Stock Wein vom Weingut Thury aus Halbturn Dauer der Ausstellung 17.April bis 20. Mai 2012 www.marinahorvath.net www.marienkron.at

WAS IST? – WOS ISST?

WAS IST? – WOS ISST?

0 Ausstellung ANDREAS ROSENEDER & ADOLF TUMA mit kulinarischer Präsentation von BERNIE RIEDER zum Opening am 5. April 2012, 19.00 Uhr Künstler und Koch – beide müssen sich Lorbeeren oder Hauben schwer erarbeiten, um bestehen zu können: die Konkurrenz ist groß und mit der rasanten mehr lesen

Das Appartement der Fürstin

Das Appartement der Fürstin

0 Das Leben dreier Fürstinnen Esterházy authentisch erleben – ab April 2012 auf Schloss Esterházy. Vom Großen Chinesischen Salon bis zum Zimmer, wo auch Kaiserin Maria Ludovica zu nächtigen beliebte. Schloss Esterházy war durch die Jahrhunderte nicht nur Repräsentationsobjekt, Bühne, Treffpunkt der noblen Gesellschaft bei mehr lesen

„Indian Summer – und mehr“ Ausstellung von Heinz Bruckschwaiger

„Indian Summer – und mehr“ Ausstellung von Heinz Bruckschwaiger

0 Mag. Heinz Bruckschwaiger hat als Bildhauer und Objektkünstler in besonderer Weise mit künstlerischen Ausdrucksmitteln Verantwortung für die Umwelt und für die Natur übernommen. Das beginnt bei der Wahl seiner Materialien und endet nicht bei der Wahl seiner Themen, sondern es ist seine Intension sichtbar mehr lesen

Ausstellung Arik Brauer

Ausstellung Arik Brauer

0 Fünf phantastische Jahrzehnte 31. März bis 10. Juni 2012 Diese Ausstellung ist einem wahren Multitalent gewidmet: Arik Brauer, einer der bedeutendsten österreichischen figurativen Maler und Mitbegründer der „Wiener Schule des Phantastischen Realismus“ ist nicht nur als Maler berühmt. Man kennt ihn auch als Sänger mehr lesen

INSPIRATION NATUR – PATENTWERKSTATT BIONIK auf Schloss Lackenbach

INSPIRATION NATUR – PATENTWERKSTATT BIONIK auf Schloss Lackenbach

0 Die Blätter mancher Pflanzen sind selbst nach einem starken Regen im Handumdrehen trocken. Wissenschaftler erforschten diesen „Lotus-Effekt“ und nutzten ihre Erkenntnisse etwa für Lacke, an denen Wasser wie von diesen selbstreinigenden Blattoberflächen abperlt. Dieses einfache Beispiel zeigt, was Bionik ist: Lernen von der Natur. mehr lesen

MILAN LUKÁČ – SKULPTUREN UND BILDER

MILAN LUKÁČ – SKULPTUREN UND BILDER

0 Milan Lukáč hat in Bratislava und Paris studiert und gehört heute zu den bekanntesten Bildhauern der Slowakei. Er pflegt gute Kontakte nach Österreich – Eine seiner Plastiken steht im Norden Wiens und seit 2001 ist er einer der Künstler des von Christa Prets initiierten mehr lesen

Haydn explosiv *2012

Haydn explosiv *2012

0 Haydn explosiv – die erfolgreiche Ausstellung aus dem Haydnjahr – wird fortgesetzt. Mit vielen neuen Exponaten und Leihgaben kann der Besucher die fantastische Opernwelt des 18. Jahrhunderts entdecken. Kuratiert von Herbert Lachmayer, Da Ponte Research Centre Vienna. Das Komponieren von Opern gehört zu den mehr lesen

MATTHIAS OSE: „Liszt am Spieß – Illustrationen und Karikaturen“

MATTHIAS OSE: „Liszt am Spieß – Illustrationen und Karikaturen“

0 Eröffnung: Dienstag, 6. März 2012, 19 Uhr durch Universitätsprofessor Klaus Aringer Geöffnet bis 23. März 2012, Mo-Do 8-15.30 Uhr, Freitag von 8-12.30 Uhr und bei Veranstaltungen Diese Ausstellung findet im Rahmen der Kulturpartnerschaft Bayreuth-Burgenland im Kulturzentrum Oberschützen statt. Matthias Ose hat sich der Kunst mehr lesen