Christine Grafl: „Spurenlese/Slijedi“

Christine Grafl: „Spurenlese/Slijedi“

0 Do, 1. Dezember 2016, 17:00 Uhr, 7035 Steinbrunn/Štikapron, Rathaus, Obere Hauptstr. 1 Im Rahmen der Adventfenstereröffnung beim Rathaus Steinbrunn präsentiert Christine Grafl Gedichte und Prosa in deutscher und kroatischer Sprache und stellt ihre Bilder aus. Begrüßung: Mag. Bernhard Ozlsberger, Obmann des Kulturvereins; Eröffnung: Bürgermeister mehr lesen

“Des Woars” 2- und 3-Dimensionale Comics

“Des Woars” 2- und 3-Dimensionale Comics

0 Paul Mühlbauer & Egon Griessmann VERNISSAGE Freitag, 25. November 2016, 19:30 Uhr Offenes Haus Oberwart 7400 Oberwart, Lisztgasse 12 Vernissage einer Installation und Ausstellung Eröffnung durch Kulturlandesrat Helmut Bieler Mag.a. Margit Fröhlich (Landesmuseum Burgenland) spricht über die Künstler FINISSAGE Mittwoch, 7. Dezember 2016, 17:00 mehr lesen

Ausstellungseröffnung „Melinda Esterházy“ im Schloss Esterházy

Ausstellungseröffnung „Melinda Esterházy“ im Schloss Esterházy

0 Am 14. Oktober wurde die Ausstellung „Melinda Esterházy – Das Leben hat mir viel geschenkt“ im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur eröffnet. Zur Eröffnung sprachen Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner, Dr. Stefan Ottrubay, Direktionsrat der Esterhazy Stiftungen, sowie der Sammlungsleiter der Esterhazy mehr lesen

Prof. Josef Lehner | Form und Farbe

Prof. Josef Lehner | Form und Farbe

0 Ausstellungseröffnung Auf welche Art und Weise der burgenländische Bildhauer aus Leidenschaft den Menschen ins Zentrum seiner Tätigkeit rückt, zeigt Prof. Josef Lehner im Kulturzentrum Oberschützen über einen Auszug seiner Skulpturen. Eröffnung | Dienstag, 20. September 2016, 19 Uhr | KUZ Oberschützen Ausstellungsdauer | Mittwoch, mehr lesen

Orgelkonzert in der Wallfahrtskirche „Maria Weinberg“ am 10. September 2016

Orgelkonzert in der Wallfahrtskirche „Maria Weinberg“ am 10. September 2016

0 Die barocke Wallfahrskirche „Maria Weinberg“ – hoch über dem Pinkatal in Gaas gelegen- ist weit über die Region hinaus bekannt. Mit ihrer hervorragenden Akustik macht sie Musik jeglicher Art zu einem einmaligen Erlebnis. Am 10. September gibt es wieder Gelegenheit, sich davon selbst zu mehr lesen

Esterhazy zeigt neue Sonderausstellung im Schloss Esterházy

Esterhazy zeigt neue Sonderausstellung im Schloss Esterházy

0 Lebenslauf eines unporträtierten Kapellmeisters: Gregor Joseph Werner Anlässlich des 250. Todestages des esterhazy’schen Hofkapellmeisters Gregor Joseph Werner wird die Ausstellung „Haydn explosiv. Musik aus revolutionären Zeiten“ um eine Sonderausstellung erweitert. Es ist die weltweit erste Ausstellung zu Leben und Wirken des österreichischen Komponisten und mehr lesen

„Einfache Wurzeln“- Vernissage von Reinhard. V. Gombots in Eberau

„Einfache Wurzeln“- Vernissage von Reinhard. V. Gombots in Eberau

0 Am 23. April 2016 präsentiert das „Kulturforum Südburgenland“ den aus Bildein stammenden Künstler Reinhard Vitus Gombots, der u.a. auch das Denkmal für die vier ermordeten Roma in Oberwart gestaltet hat. Seine Skulpturen verwundern über die Verwendung von Alltagsrequisiten, seine Zeichnungen gemahnen in ihrer vordergründigen mehr lesen

Kunstausstellung „malerei im freien raum“

Kunstausstellung „malerei im freien raum“

0 Am 18. März wurde zur Ausstellungseröffnung „malerei im freien raum“ in das Schloss Esterházy in Eisenstadt geladen. Kurator Vitus Weh präsentierte ausgesuchte Werke der ungarischen Preisträger des Esterhazy Kunstpreises Ungarn erstmals auch in Österreich. Einem wichtigen internationalen Kunsttrend folgend fokussiert die Werkauswahl auf Malerei, mehr lesen

malerei im freien raum

malerei im freien raum

0 Der Esterhazy Kunstpreis Ungarn Der Esterhazy Kunstpreis, sponsored bei UNIQA, gehört seit 2009 zu den wichtigsten unabhängigen Kunstpreisen Ungarns. Begleitet von einer renommierten Ausstellung wird er im Zwei-Jahresrhythmus in Budapest vergeben. Ziel des Preises ist die Förderung der zeitgenössischen Kunst und des internationalen Dialogs. mehr lesen

„Zoo Mockba“ Russische Spielzeugtiere von 1950 – 1980

„Zoo Mockba“ Russische Spielzeugtiere von 1950 – 1980

0 Sonderausstellung im Schloss Lackenbach Aus Kunststoffen wie Zelluloid und Polyethylen erschufen Spielzeuggestalter in der Sowjetunion eine artenreiche Tierwelt, die in ihrer bunten Vielfalt ihresgleichen sucht. Diese preiswerten Industrieprodukte kündeten häufig von einem kultivierten Gestaltungswillen, der bis heute bespielgebend ist. Die Sammlung russischer Spielzeugtiere umfasst mehr lesen