Literatur im Cafèhaus

Literatur im Cafèhaus

0 Lesung Mag. Michaela Frühstück Am Piano: Mag. Sandra Gekle Am Samstag, 08 12 12, 1800 Uhr Bei „Literatur im Cafèhaus“ wird Michaela Frühstück aus ihrem Roman „Teta Jelka überfährt ein Hendl“ lesen. In einem kleinen Dorf an der Burgenländisch-Ungarischen Grenze bewohnen taufrisch erfundene Figuren mehr lesen

Literatur in Grün am 16. Juni

Literatur in Grün am 16. Juni

0 Lesezelt im Schlosshof Veranstaltung bei jedem Wetter! SPECIAL ab 19 Uhr KARL RITTER, der Ausnahmegitarrist mit seinem Soundritual im Schlosshof => ein Musiker gleichzeitig auf vier Gitarren ! Büchertisch & Infopoint: BUCHWELTEN OBERPULLENDORF Ausschank FREIWILLIGE FEUERWEHR DEUTSCHREUTZ Gastro Fleischerei Karl HAUSENSTEINER Kobersdorf und Deutschkreutz mehr lesen

laubner. etwas intensiv drängendes

laubner. etwas intensiv drängendes

0 Buchpräsentation am 16. Mai 2012, um 18.30 Uhr in den Präsentationsräumen der Firma Landegger Burgenlandstraße 3, 2486 Pottendorf-Landegg Barbara Stöckl spricht mit Dr. Michael Häupl über den Maler Sepp Laubner und mit Dr. Eva Maltrovsky über das Buch. Buffet: Der Reisinger Weingut Prieler, Schützen/Gebirge mehr lesen

Buchpräsentation Gernot Schönfeldinger UND DIE HOFFNUNG STARB ZULETZT

Buchpräsentation Gernot Schönfeldinger UND DIE HOFFNUNG STARB ZULETZT

0 Neue Heimatdichtung zwischen Graumohngrau und Blaudruckblau Donnerstag, 10. Mai 2012, 19.00 Uhr Buchhandlung Nentwich, Hauptstraße 39, 7000 Eisenstadt Kitsch und Verklärung waren gestern. Gernot Schönfeldinger unternimmt in seinen neuen Heimatgedichten satirische bis skurrile Ausflüge in den österreichischen Provinzialismus abseits der volkstümlichen Klischees und lässt mehr lesen

Buchpräsentation: Reinhold F. Stumpf „Die Hand im Mund“

Buchpräsentation: Reinhold F. Stumpf „Die Hand im Mund“

0 Freitag, 13. April 2012 ab 19 Uhr Altes Kino, Großpetersdorf Eintritt frei! Ich freue mich ganz besonders, dass mein langjähriger Freund, der Künstler Stefan Schneller, das Cover sowie weitere seiner großartigen Bilder zu diesem Buch beigesteuert hat. Diese Bilder werden daher „in natura“ zu mehr lesen

UND DIE HOFFNUNG STARB ZULETZT – Neue Heimatdichtung zwischen Graumohngrau und Blaudruckblau

UND DIE HOFFNUNG STARB ZULETZT – Neue Heimatdichtung zwischen Graumohngrau und Blaudruckblau

0 Buchpräsentation Gernot Schönfeldinger Kitsch und Verklärung waren gestern. Gernot Schönfeldinger unternimmt in seinen neuen Heimatgedichten satirische bis skurrile Ausflüge in den österreichischen Provinzialismus abseits der volkstümlichen Klischees und lässt es mit boshafter Freude „menscheln“. Er bedient sich dabei der Form des Dialektgedichts, weil sich mehr lesen

Lesereise Budapest im OHO

Lesereise Budapest im OHO

0 Das neue Buch von Cornelius Hell ist am 28. Februar 2012 im „Picus-Verlag“ erschienen. Am 16. März liest er daraus im Offenen Haus Oberwart. „Die Budapester Fischerbastei mit ihrem unvergleichlichen Blick auf die Donau, feurige Zigeunermusik und der legendäre Gulaschkommunismus… Doch in letzter Zeit mehr lesen

WILLI RESETARITS liest aus „Da Jesus & seine Hawara“

WILLI RESETARITS liest aus „Da Jesus & seine Hawara“

0 SA. 10. DEZEMBER 19:30 UHR LISZTZENTRUM RAIDING Das Neue Testament im Wiener Dialekt von Wolfgang Teuschl Musikalische Begleitung: Karl Ritter – Gitarre Willi Resetarits liest aus Wolfgang Teuschls berühmten und bereits zum Kultbuch gewordenen Bestseller und verleiht mit seinem unverwechselbaren Stil dem Werk seine mehr lesen

Buchpräsentation

Buchpräsentation

0 Die Zeugin eines Todes Erzählung aus dem Nachlass von Fritz Herrmann Seltsame Vorgänge am Sterbebett Albert Einsteins, sein Tod, die Obduktion und der Diebstahl seines Gehirns geben in der Erzählung „Die Zeugin eines Todes“ von Fritz Herrmann Rätsel auf. Die Veröffentlichung aus dem Nachlass mehr lesen

Wine & Crime

Wine & Crime

0 Krimi-Schauplatz Budapest Das Literaturhaus Mattersburg stellt zwei Krimis vor, die in der ungarischen Hauptstadt angesiedelt sind. Der Berliner Autor und Budapest-Kenner Viktor Iro liest aus seinem Buch „Tödliche Rückkehr“. Auch ein Krimi-Klassiker des bekannten schwedischen Autorenpaares Maj Sjöwall und Per Wahlöö spielt in Budapest, mehr lesen