Frische Texte

Frische Texte

0 Literatur im Sommer – das Literaturhaus Mattersburg stellt frische Texte vor: Ungewöhnliche Geschichten von der Studentin Theodora Bauer aus Eisenstadt. Gedichte von der Seewinklerin Eva Deutsch, die auch aktuelle und schwierige Themen in ihrer Lyrik aufgreift. Fantasy vom Feinsten von der Schülerin Lisa Portschy mehr lesen

Literatur in Grün  „Reisezeit“ 18. Juni von 12 bis 18 Uhr

Literatur in Grün „Reisezeit“ 18. Juni von 12 bis 18 Uhr

0 Seit 2004 wird Schloss Deutschkreutz regelmäßig im Juni von Literaturbegeisterten und Lesern aller Richtungen aufgesucht, die sich hier versammeln um mit „Literatur in Grün“ die österreichische Literatur zu feiern. „Literatur in Grün“ beschäftigt sich heuer mit dem Thema Reise in der Literatur und im mehr lesen

Ein Abend zu Richard Berczeller

Ein Abend zu Richard Berczeller

0 Hörbuchpräsentation mit Peter H. Berczeller am Mittwoch, 18. Mai 2011, ab 19 Uhr 30 im Literaturhaus Mattersburg Richard Berczeller begründete seine literarische Karriere mit Veröffentlichungen im „New Yorker“. Er war Jude, Sozialdemokrat und Arzt in Mattersburg. Nach der Vertreibung aus dem Burgenland im Jahr mehr lesen

Die Elemente

Die Elemente

0 Ein Abend zu Magda Szabó Lesung und Ausstellung mit Heinrich Eisterer und Elke Mischling am Donnerstag, 5. Mai 2011, ab 19 Uhr 30 im Literaturhaus Mattersburg Der Abend im Literaturhaus Mattersburg ist der populären ungarischen Autorin Magda Szabó (1917 – 2007) gewidmet. Zu ihren mehr lesen

Der Kaiser von Amerika

Der Kaiser von Amerika

0 Lesung im OHO-Gastgarten am 29. April 2011 / 20:00 Uhr mit Martin Pollack Heute stranden unzählige, die die Verheißung in Europa suchen, an den Schengengrenzen. Armut und Arbeitslosigkeit waren schon immer ein Beweggrund in der Ferne das Glück zu suchen. Aber auch eine Möglichkeit mehr lesen

Schreibwerkstatt für Jugendliche

Schreibwerkstatt für Jugendliche

0 Mittwoch, 18. Mai 2011, 17-19 Uhr im Literaturhaus Mattersburg Wir laden zum ersten Treffen für eine Schreibwerkstatt für Jugendliche (15 bis 17 Jahre). Für den Besuch der Schreibwerkstatt sind keine literarischen Vorkenntnisse nötig. Nur die Freude am Schreiben und Offenheit sollten die TeilnehmerInnen mitbringen. mehr lesen

Buchpräsentation „Lebenslauf oder das Rad der Zeit“

Buchpräsentation „Lebenslauf oder das Rad der Zeit“

0 Ezählungen von Anton Zimmermann Dem Autor gelingt es eindrucksvoll in spezifische soziale Sphären einzutauchen und spannende Geschichten zu erschaffen. Seine Erzählweise und Sprache dringen in Dimensionen vor, die Staunen und Schaudern machen. Äußerst dicht und anschaulich präsentieren sich Lebenswelten, die nur an der Oberfläche mehr lesen

Literaturhaus-Café

Literaturhaus-Café

0 am Dienstag, 22. März 2011, 14-18 Uhr im Literaturhaus Mattersburg Das Literaturhaus-Café öffnet wieder seine Pforten. Am Dienstag Nachmittag bietet die Bibliothek des Literaturhauses gemütliche Leseatmosphäre bei Kaffee, Tee und Kuchen. Interessierte können in aktuellen Neuerscheinungen und Zeitschriften schmökern. Während die LeserInnen ihrer bibliophilen mehr lesen

Apostoloff Lesung und Gespräch mit Sibylle Lewitscharoff

Apostoloff Lesung und Gespräch mit Sibylle Lewitscharoff

0 am Donnerstag, 24. Februar 2011, ab 19 Uhr im Literaturhaus Mattersburg Die Tochter eines Stuttgarter Exilbulgaren reist gemeinsam mit ihrer Schwester und dem Chauffeur Ruben Apostoloff von Deutschland nach Bulgarien. Der Roman von Sybille Lewitscharoff ist eine Abrechnung. Einerseits rechnet eine Tochter mit ihrem mehr lesen

„Fürstin Margit Esterházy (1874 – 1910) – engagiert – modern – der Familie verbunden“

„Fürstin Margit Esterházy (1874 – 1910) – engagiert – modern – der Familie verbunden“

0 Zum 100. Todestag am 18. August 2010 gibt die Esterházy Privatstiftung eine Biographie über Fürstin Margit Esterházy beg. Cziráky heraus. Fürstin Margit Esterházy, geb. Gräfin Cziráky, hinterließ trotz ihres frühen Todes bemerkenswerte Spuren, die in der vorliegenden Kurzbiographie beleuchtet werden. Ihr soziales Engagement sowie mehr lesen