Trockenschwimmer

Trockenschwimmer

0 Beckenbodenlesung mit Michaela Schöller, Hubert Hutfless und Wolfgang Millendorfer am Samstag, 21. August, 19.30 Uhr im Alten Freibad Baumgarten / Pajngrt Unser literarischer Sommertipp: Inmitten des aufgelassenen Schwimmbeckens erwartet das staunende Publikum ein Wechselbad der Gefühle: Experimentelle Lyrik, tragikomische Erzählungen und dialektale Verstrickungen von mehr lesen

Literatur in Grün

Literatur in Grün

0 SCHLOSS DEUTSCHKREUTZ, BURGENLAND www.schlossdeutschkreutz.at 12. Juni von 13 bis 19 Uhr Literatur erleben in einem Top Baudenkmal mit einzigartigem Flair! Heuer öffnet das Renaissanceschloss seine Pforten zum 7. Mal um der zeitgenössischen Literatur eine angemessene Plattform zu bieten. Die Autoren 2010: Franzobel, Dine Petrik, mehr lesen

Filmporträt über Agota Kristof

Filmporträt über Agota Kristof

0 am Donnerstag, den 18. Februar, um 19 Uhr im Literaturhaus Mattersburg Filmporträt über eine Schriftstellerin aus Europa Mit dem Film „Kontinent K.“ stellt das Literaturhaus Mattersburg eine Schriftstellerin vor, deren Lebensgeschichte und Schreiben sehr eng mit Köszeg verbunden ist, einem Ort nah an der mehr lesen

John Connolly – Der Kollektor

John Connolly – Der Kollektor

0 Der Kollektor ist der mittlerweile sechste Roman rund um die Romanfigur Charlie Parker. Erneut zieht der desillusionierte Ex-Cop und Privatdetektiv in eine Kampf mit ungewissen Ausgang. Verfolgt von den Dämonen seiner blutigen Vergangenheit trifft Parker auf einen alten Gegner, den Sammler. Rebecca Clay wird mehr lesen

Altmann Gerhard

Altmann Gerhard

0 geb. 1966, lebt in Neufeld/Leitha, studierte Germanistik und Publizistik, Diplomarbeit über Hertha Kräftner. Seit 1991 freier Journalist und Autor, verantwortlicher Redakteur für den Bereich „Rezensionen“ beim Magazin „Buchkultur“ bis Ende 1995, Mitarbeit bei „Der Standard“, „ExtraDienst“ und ORF, seit Jänner 1996 Redakteur beim „Kurier“, mehr lesen

Berger Clemens

Berger Clemens

0 Clemens Berger wurde am 20. Mai 1979 in Güssing geboren und wuchs in Oberwart auf. Er studierte Philosophie und Publizistik in Wien und veröffentlicht Prosa, Lyrik und Essays in Zeitungen, Literaturzeitschriften, Anthologien und im Hörfunk. Für seine Arbeiten bekam er mehrere Preise zugesprochen: Europa mehr lesen

Brettl Herbert

Brettl Herbert

0 Dr. phil., geb. 1965 Lehrer am Gymnasium Neusiedl am See und Mosonmagyaróvár für die Fächer Geschichte, Geographie und Wirtschaftskunde. Mitarbeiter des Projektes Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart,Forschung zur burgenländischen Landesgeschichte. Publikationen: • Halbturn im Wandel der Zeit, Halbturn 1999 • Die burgenländische Auswanderung mehr lesen

Chobot Manfred

Chobot Manfred

0 Verfasser zahlreicher Bücher, Hörspiele, Kabaretts teilweise in Mundart und verschiedener Features im ORF. Er ist im Wiener Dialekt („Kumm haam in mei Gossn“, 2000) genauso zu Hause wie am Highway 101 in San Francisco, zuletzt „Maui fängt die Sonne“ 2001; „Der Wiener Brunnenmarkt“ 2003 mehr lesen

Ehrenhöfer Wolfgang

Ehrenhöfer Wolfgang

0 Lyrik, Kurzgeschichten, Satiren Geboren am 21. September 1946 in Fürstenfeld in der Steiermark Kindheit und Jugend in Eisenstadt. Bis 2002 in Oberpullendorf als Hauptschullehrer tätig. Ich habe dich – ein scheues reh – in einem zarten netz gefangen und finde mich auf schmalstem grat mehr lesen

Flöss Helene

Flöss Helene

0 Geboren am 29. September 1954 in Brixen / Italien. Matura an der Frauenoberschule Meran. 1974 Lehramt für Technikerziehung. Bis 1991 Mittelschullehrerin. Seit 1985 Prosaveröffentlichungen in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien, seit 1991 freiberufliche Schriftstellerin. Lebt in Großhöflein / Burgenland. Preise, Auszeichnungen 1985 Dritter Preis des mehr lesen