Die Frauen der Wiener Werkstätte

Die Frauen der Wiener Werkstätte

0 Öffnung: Mittwoch, 5. Mai 2021, 10:00–18:00 UhrAusstellungsort: MAK-Ausstellungshalle MAK, Stubenring 5, 1010 WienAusstellungsdauer: 5. Mai–3. Oktober 2021 Mit der Ausstellung DIE FRAUEN DER WIENER WERKSTÄTTE lenkt das MAK den Blick auf bisher wenig beachtete Gestalterinnen, die das Spektrum der Wiener Werkstätte wesentlich erweitert haben. mehr lesen

70. Todestag von Ludwig Wittgenstein

70. Todestag von Ludwig Wittgenstein

0 Leopold Museum: Ludwig Wittgenstein. Fotografie als analytische Praxis Vor 70 Jahren, am 29.4.1951, verstarb mit Ludwig Wittgenstein einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, dessen Wurzeln in einer großbürgerlichen, die Wiener Moderne maßgeblich unterstützenden Familie lagen. Das Leopold Museum widmet ihm ab November dieses mehr lesen

Pamela Rosenkranz – House of Meme

Pamela Rosenkranz – House of Meme

0 »Partikel des Internets, schillernde Schrift, ungreifbar. Alte Erkenntnisse perlen an ihr ab, und doch trägt sie die Mythologie ganzer Kulturen und erzeugt tief verwurzelte Reflexe.« Pamela Rosenkranz Wie durchlässig sind wir, wie absorbierend? Pamela Rosenkranz begreift Menschen als Membranen. Für ihre Ausstellungen wählt sie mehr lesen

(K)EIN MENSCH IST EINE INSEL

(K)EIN MENSCH IST EINE INSEL

0 Kuratiert von Günther Oberhollenzer mit Co-Kuratorin Larissa Agel. Wie kann sich eine Kunstausstellung einem so einschneidenden Ereignis wie der Corona-Pandemie annähern? Wie wird in der Kunst darüber reflektiert, darauf reagiert? Jenseits des tagespolitischen Geschehens versucht (K)EIN MENSCH IST EINE INSEL grundsätzliche Fragestellungen des menschlichen mehr lesen

Die Kunst der Selbstbezogenheit: ALBERTINA zeigt Jakob Gasteiger

Die Kunst der Selbstbezogenheit: ALBERTINA zeigt Jakob Gasteiger

0 Die Ausstellung ‚Jakob Gasteiger. Post-Radikale Malerei‘ in der ALBERTINA zeigt das Oeuvre von Jakob Gasteiger aus allen bisherigen Schaffensperioden. Das Werk des Österreichers ist durch eine besondere Reflexion des Malprozesses und der Malerei charakterisiert: „Bei ihm geht es nicht um die Darstellung des Gesehenen mehr lesen

Ich bin Online – Zeichnen mit Willy

Ich bin Online – Zeichnen mit Willy

0 Die Session ist auf 12 Teilnehmer begrenzt. Was dich erwartet ICH BIN ONLINE … ist ein Workshop, bei dem wir uns durch eine von uns frei erfundene Figur bildnerisch ausdrücken können, dabei überlegen wir, wer wir eigentlich sind. Das kann intensiv sein, wir dürfen mehr lesen

MAK zeigt „ERWIN WURM. Dissolution“

MAK zeigt „ERWIN WURM. Dissolution“

0 Erstmals Keramik-Skulpturen der Serie „Dissolution“ von Erwin Wurm im musealen Kontext Das MAK lädt mit Erwin Wurm (* 1954) einen der international bedeutendsten Künstler*innen der Gegenwart in die MAK-Expositur Geymüllerschlössel ein. Unter dem Titel „Dissolution“ präsentiert Wurm in einer dramaturgischen Anordnung erstmals Skulpturen der mehr lesen

CCB-Produktion „JEMAND. Eine Hommage an Johann Kresnik“ in Kärnten

CCB-Produktion „JEMAND. Eine Hommage an Johann Kresnik“ in Kärnten

0 Der Berserker des Choreographischen Theaters wird 11 Jahre nach seiner ersten Inszenierung in seiner Heimat Kärnten mit einer Produktion gewürdigt. Das Center for Choreography Bleiburg/Pliberk veranstaltet im 10-jährigen Vereinsjubiläum nach der Covid-19-bedingten Absage 2020 im Juli 2021 im Rahmen von „CARINTHIja 2020 – 100 mehr lesen