CHRISTOPH & LOLLO

CHRISTOPH & LOLLO

0 Neujahrskonzert Termin: 1.1.2022, Beginn: 19:30 Christoph und Lollo singen Schispringerlieder. Christoph kann sehr lange auf der Bühne stehen und singen, obwohl er nicht beim Bundesheer war. Lollo muss zum Gitarre spielen auf einem Sessel sitzen, weil er keinen Gitarrengurt hat. In den Liedern geht mehr lesen

Ausstellungen von Nairy Baghramian, Sarah Rapson und Nora Turato

Ausstellungen von Nairy Baghramian, Sarah Rapson und Nora Turato

+1 Nairy Baghramian: Breath Holding Spell Sarah Rapson: Ode To Psyche Nora Turato: ri-mEm-buhr THuh mUHn-ee 20. November 2021 – 23. Januar 2022 secession Friedrichstraße 12, A-1010 Wien Eröffnung: Freitag, 19. November 2021, 19 Uhr Für die Eröffnung gelten die 2G Plus-Regel (geimpft oder genesen mehr lesen

GERDA RIDLER: NEUE DIREKTORIN DER LANDESGALERIE NIEDERÖSTERREICH

GERDA RIDLER: NEUE DIREKTORIN DER LANDESGALERIE NIEDERÖSTERREICH

+1 Landessammlung erstrahlt in moderner Architektur Highlights 2022: hyperrealistische Malerei von Joham und spektakuläre Installation von Shiota Ab 01. Jänner 2022 steht die Landesgalerie Niederösterreich in Krems unter einer neuen künstlerischen Leitung: Gerda Ridler wird die Rolle des Hauses als Museum festigen und inhaltlich-programmatisch durch mehr lesen

Christine Nöstlinger und ihre Buchstabenfabrik

Christine Nöstlinger und ihre Buchstabenfabrik

+1 13.11.2021, 11.00 Uhr Karikaturmuseum Krems Das Karikaturmuseum Krems lädt zur Eröffnung der Ausstellung Christine Nöstlinger und ihre Buchstabenfabrik am Samstag, 13.11.2021, um 11.00 Uhr. Sprecher*innen Christiane Nöstlinger Gottfried Gusenbauer, künstlerischer Direktor Karikaturmuseum Krems Lesung und Musik Gerald Votava Über die Ausstellung Mit dem Kinderbuch-Klassiker mehr lesen

Der Dezember im Stadtsaal

Der Dezember im Stadtsaal

+1 Lukas Resetarits gibt uns mit „DAS LETZTE“ nicht nur als Silvester-Special (31. Dezember 2021 um 21:00) die Ehre sondern eröffnet auch die Adventszeit, quasi als Beweis, dass „DAS LETZTE“ definitiv kein Abschied ist, handelt es doch von Allem: Letzte Dinge, Worte, Taten. Aber auch mehr lesen

Neue Ausstellung in der Landesgalerie Niederösterreich

Neue Ausstellung in der Landesgalerie Niederösterreich

+1 Das umtriebige Künstlerpaar Helmut & Johanna Kandl lässt sein Archiv aufleben Am Samstag, den 06. November eröffnete die Schau „Helmut & Johanna Kandl: Viva Archiva!“ in der Landesgalerie Niederösterreich. Helmut & Johanna Kandl nehmen eine wichtige Position in der österreichischen Kunstwelt ein: Ab November mehr lesen

Ludwig Hirsch — HAPPY END

Ludwig Hirsch — HAPPY END

+1 Nach den Erfolgsshows zu André Heller und Georg Danzer präsentiert die namenlose All-Star-Rock ’n’ Roll-Band rund um Musik-Mastermind Oliver Welter eine neue Show – anlässlich des zehnten Todestages des schwärzesten aller »Austropopper«. Der Singer-Songwriter (wie man heute sagen würde) mit dem messerscharfen Blick in mehr lesen

Zeitgenössisches Mahnmal wird neu instand gesetzt

Zeitgenössisches Mahnmal wird neu instand gesetzt

+1 Catrin Bolt nimmt mit diesem unkonventionellen Denkmal mittels des Mediums Schrift Bezug auf die Novemberpogrome von 1938, bei welchen erstmals von offizieller Seite Gewalt gegenüber Jüdinnen und Juden ausgeübt wurde. 2013 trug die Künstlerin den Bericht des damaligen Oberrabbiners David Herzog zum ersten Mal mehr lesen

Nachhaltigkeit? (K)ein Fall für’s Museum!

Nachhaltigkeit? (K)ein Fall für’s Museum!

+1 Im Museum Niederösterreich geht ein Online-Workshop an den Start Als erstes Museum Niederösterreichs und zweites Museum Österreichs, das mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet wurde und als offizielles Mitglied von Museums for Future ist das Museum Niederösterreich stolz auf die Nominierung der ICOM Österreich für mehr lesen

Lebenswege in der Diktatur

Lebenswege in der Diktatur

+1 Das Haus der Geschichte präsentiert die Zeit zwischen 1918 und 1945 neu „Der Gürtel von Walter Fantl-Brumlik ist zweifellos das bekannteste Exponat im erneuerten Bereich der Dauerausstellung“, erklärt Christian Rapp, wissenschaftlicher Leiter des Hauses der Geschichte im Museum Niederösterreich. Der aus Amstetten stammende Walter mehr lesen