Konzert „IL Suono DEL Legno“

Konzert „IL Suono DEL Legno“

0 Donnerstag 11. November, 19.30 Uhr Rittersaal Schloss Hartberg Ein Streichquintett von kammermusikerfahrenen, hochklassigen und im In- und Ausland wirkenden Streicherinnen und Streichern, mit Sitz in Wolfau, Graz und Wien. Im Zentrum dieses Programmes steht das Streichquintett in G Dur, Op. 77 von Antonin Dvorak mehr lesen

Christian Dolezal und Christoph Grissemann BUH!

Christian Dolezal und Christoph Grissemann BUH!

+1 Keine Gnade, kein Erbarmen! Zwei Rabenhof-Urgesteine erstmals gemeinsam auf der Bühne. Lachkräftig und doch nach dem Motto »Jammern auf niedrigstem Niveau« erzählen Christoph Grissemann und Christian Dolezal über ihre größten TV- und Theaterniederlagen. Sie durchleben noch einmal Momente tiefer Scham, ziehen einander herzhaft durch mehr lesen

Der Salzburger Stier 2022 geht an Omar Sarsam

Der Salzburger Stier 2022 geht an Omar Sarsam

+1 Wir freuen uns mit Omar Sarsam über den „Salzburger Stier 2022“! Der Kabarettist und KInderchirurg ist österreichischer Preisträger des renommierten Radio-Preises für deutschsprachiges Kabarett. Der in Österreich aufgewachsene echte Wiener mit irakischen Wurzeln sowie tschechischen und kroatischen Einflüssen wird in der heutigen Aussendung des mehr lesen

Schrammelbach: Schrammel trifft Bach Worldmusic

Schrammelbach: Schrammel trifft Bach Worldmusic

+1 Welche Eingebungen hätte Johann Sebastian Bach wohl noch gehabt, wenn er in Wien beim Heurigen ein Achterl zu viel erwischt hätte? Hat Bach vielleicht ohnehin „Heurigenmusik“ komponiert? Hätte Johann Schrammel vielleicht insgeheim gerne so komponiert wie sein barocker Kollege? All diese Fragen stellen sich mehr lesen

Finale für „Familie, Freunde und Wegbegleiter“ im Schiele Museum

Finale für „Familie, Freunde und Wegbegleiter“ im Schiele Museum

0 Kostenloser Eintritt am 6. & 7. November und -50% auf Non-Books im Shop Am 31. Oktober vor 103 Jahren starb der Ausnahmekünstler viel zu früh an der so genannten „Spanischen Grippe“. Die Zeit um seinen Todestag ist auch immer jene Zeit, in der das mehr lesen

»Griaß eich die Madln, servas die Buam« Das Phänomen Heinz Conrads

»Griaß eich die Madln, servas die Buam« Das Phänomen Heinz Conrads

+1 Conférencier, Schauspieler, Medienstar (14. Dezember 2021 bis 31. Mai 2022) Die Wienbibliothek im Rathaus zeigt die Karriere einer zeitweise nahezu omnipräsenten Medienfigur und ordnet sie mit wissenschaftlichem Anspruch mentalitätsgeschichtlich, historisch und kulturell ein. Die Ausstellung »Griass eich die Madln, servas die Buam«, die im mehr lesen

heimsuchungen

heimsuchungen

+1 ein gespenster-festival über das abwesend anwesende in und um uns filme | lectures | lesungen | performances | musik 28., 29. und 30. oktober 2021, beginn jew. 20 uhr ort: schauspielhaus hotel, porzellangasse 19, 1090 wien mit: roger clarke, susann maria hempel, voodoo jürgens, mehr lesen

Neue Ausstellungen auf der Kunstmeile Krems

Neue Ausstellungen auf der Kunstmeile Krems

0 Koreanischer Superstar im Forum Frohner und starke Frauen in der Landesgalerie Niederösterreich Am Freitag, den 15. Oktober eröffneten zwei Ausstellungen auf der Kunstmeile Krems: „Park Seo-Bo und Adolf Frohner. Paris 1961“ im Forum Frohner und „Aufbrüche. Künstlerinnen des Art Club“ in der fußläufig entfernten mehr lesen

Melanie Ender. mittig unter oben links

Melanie Ender. mittig unter oben links

+1 Eröffnung: 21.10.2021, 19 Uhr Laufzeit: 22.10.2021‒23.01.2022 Neue Galerie Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz www.neuegaleriegraz.at Melanie Ender (*1984) studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Dorit Margreiter. Sie arbeitet mit konventionellen industriellen Materialien wie Rigipsplatten, Kupferrohren, Messingstangen oder Stahlblechen, die sie einer poetischen Transformation mehr lesen

THE 80s. Die Kunst der 80er Jahre

THE 80s. Die Kunst der 80er Jahre

+1 Die Ausstellung „The 80s“ in der ALBERTINA MODERN präsentiert über 160 Arbeiten von KünstlerInnen, die nicht nur dieses Jahrzehnt bestimmten, sondern deren Schaffen weit in die Kunst des 21. Jahrhunderts vorausreicht. Schrill und bunt Die 1980er: Es ist das Zeitalter des (Neo-)Liberalismus, der nun mehr lesen