Architektur Personale – Tomm Fichtner

Architektur Personale – Tomm Fichtner

0 EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG Tomm Fichtner Architektur Personale I Eröffnung: Mi. 10.12.2014 – 19:00 Uhr Architekturgalerie Raumburgenland Contemporary Tomm Fichtner ist aus der zeitgenössischen Baukultur des Burgenlands nicht wegzudenken. Er ist in diesem Umfeld sozusagen zu einer charakteristischen Person geworden. Im englischsprachigen Raum würde man mehr lesen

4 seasons #1 ROSENEDER BILDSTEIN

4 seasons #1 ROSENEDER BILDSTEIN

0 rosenederzeichnet * bildsteinfotografiert Arbeiten des bildenden Künstlers Andreas Roseneder & des Fotografen Gerhard Bildstein Arbeiten des bildenden Künstlers Andreas Roseneder & des Fotografen Gerhard Bildstein im Wintergarten / „Glashaus“ des ehem. Gasthaus Eder Fussgängerzone Eisenstadt Eröffnung am Freitag, 28. Nov. 2014, 18:30 Uhr durch mehr lesen

LR Bieler besucht KunstReich

LR Bieler besucht KunstReich

0 Christine Grafl stellt Ihre Werke in der Galerie KunstReich aus Kulturlandesrat Helmut Bieler besuchte die Ausstellung „ Im eigenen Körper wohnen“ von Christine Grafl. Die schöpferische Kraft der Malerin/Grafikerin/Lyrikerin Christine Grafl ergießt sich in Wort und Bild. Die Ausstellung „ im eigenen Körper wohnen“ mehr lesen

Ausstellung Unikatgraphiken

Ausstellung Unikatgraphiken

0 Art Collectors Club des Wiener Roten Kreuzes 13. September bis 16. November 2014 Der Art Collectors Club ist eine Plattform für Kunstliebhaber und Förderer des Wiener Roten Kreuzes. Seit genau zehn Jahren werden von der Unternehmer- und Mäzenfamilie Infeld Kunstwerke gespendet und Unikatgraphiken angekauft, mehr lesen

offene Räume / open spaces – unsichtbare Mauern / invisible walls

offene Räume / open spaces – unsichtbare Mauern / invisible walls

0 14. Kunstsymposium des eu-art-network vom 21. bis 31. August 2014 in der Cselley 21. bis 31. August 2014 Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Installationen, Fotografie, Medienkunst, Komposition und Tanz Sonntag, 24. August, 13 bis 18 Uhr OFFENE FENSTER Begegnung und Dialog mit den KünstlerInnen Samstag, 30. mehr lesen

Ausstellung Hermine Glaser – Fotografie

Ausstellung Hermine Glaser – Fotografie

0 im Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf vom 08. August bis 21. August 2014 Eröffnung am Freitag, 08. August 2014 um 18 Uhr Hermine Glaser Hermine Glaser, Jahrgang 1952, wuchs im oberösterreichischen Innviertel auf, absolvierte eine Schneiderlehre, verbrachte längere Aufenthalte in Deutschland und England, arbeitete zwei Jahre mehr lesen

Internationale Künstler arbeiten wieder im Mittelburgenland

Internationale Künstler arbeiten wieder im Mittelburgenland

0 Künstler aus aller Welt zu Gast in Unterrabnitz, bei der Vernissage am 31. Juli werden aktuelle Arbeiten gezeigt. Seit 1971 treffen sich im idyllischen Unterrabnitz Maler, Grafiker, Keramiker, Fotografen und Dichter, um in entspannter Atmosphäre gemeinsam zu arbeiten. Harro Pirch, Initiator und Vater dieses mehr lesen

Eine Retrospektive zum 85. Geburtstag von Anton Lehmden

Eine Retrospektive zum 85. Geburtstag von Anton Lehmden

0 Die Ausstellung umfasst Bilder aus dem Bestand des Museums, eine Sonderschau mit den bisher unveröffentlichten Illustrationen zum Gilgamesch Epos und seine jüngste Werke Auf Videoscreen Einspielung alter Bilder aus Archivaufnahmen Lehmden selbst sagt in dem Text „Was mich beschäftigt“ über sich und seine Arbeit: mehr lesen

Fria Elfen – Lichtwege und Schattenräume

Fria Elfen – Lichtwege und Schattenräume

0 Dienstag, 17. Juni 2014, 19:00 Uhr Ausstellung und Buchpräsentation Cselley Mühle Oslip Sachsenweg 63 7064 Oslip Die Ausstellung zu Fria Elfens 80. Geburtstag wirft Blitzlichter auf wichtige Etappen ihrer künstlerischen Biografie. Neue, aber auch frühe und der Öffentlichkeit weitgehend unbekannte Arbeiten zeigen Stationen ihres mehr lesen

Ausstellung Portraits 14. Juni bis 24. August 2014

Ausstellung Portraits 14. Juni bis 24. August 2014

0 Diese Ausstellung ist einem einzigen bedeutenden Thema in der Kunst gewidmet – dem Porträt. Sie zeigt gleichzeitig einen repräsentativen Querschnitt unterschiedlicher Stilrichtungen der umfangreichen Sammlung. Auf einigen Bildern sind Peter Infeld und seine Mutter Margaretha dargestellt, die im Laufe ihrer jahrzehntelangen Sammlertätigkeit und der mehr lesen