Passion 2022: Erste Probe aller Passionsspieler auf der Ruffinibühne

Passion 2022: Erste Probe aller Passionsspieler auf der Ruffinibühne

0 Nachdem die gesetzlichen Vorgaben im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie einen zeitgerechten Probenstart unmöglich und eine Absage der eigentlich für den heurigen Sommer geplanten Passion im Steinbruch notwendig gemacht hatten, starteten die Passionsspiele St. Margarethen kürzlich mit der ersten Probe auf der Ruffinibühne mit frischer mehr lesen

Wie man ein nettes Wochenende in Eisenstadt verbringen kann

Wie man ein nettes Wochenende in Eisenstadt verbringen kann

+1 Wenn man eine Reise nach Eisenstadt unternimmt, dann bietet sich hierfür ein Wochenendtrip an. Das kulturelle Angebot ist vielfältig, so dass man drei kurzweilige Tage in der Hauptstadt des Bundeslandes Burgenland verbringen kann. Freunde von Architektur kommen dabei genauso auf ihre Kosten wie Musikfans. mehr lesen

Szenische Satire am 16. 10. in Eberau

Szenische Satire am 16. 10. in Eberau

+1 Herbert W. Gottsbacher, Versicherungsvertreter – eine szenische Satire von und mit Ingeborg Schwab Am Samstag, 16.Oktober leistet auch das „Kulturforum Südburgenland“ seinen Beitrag zur aktuellen Genderdebatte. Die Wiener Schauspielerin Ingeborg Schwab führt uns ihre Kunstfigur „Herbert Gottsbacher“ vor. Mag. Herbert W. Gottsbacher, ein Versicherungsvertreter, mehr lesen

Eisenstadt zwischen den Zeilen

Eisenstadt zwischen den Zeilen

+1 Ein literarischer Rundgang durch die Landeshauptstadt Dieser Rundgang spürt Ecken, Gassen und Plätze in Eisenstadt auf, die nicht nur für Literatur-Liebhaber und Leseratten interessant sind. Entdecken Sie Schauplätze aus literarischen Werken verschiedenster Epochen. Mal mystisch im „Haydn-Pentagramm“, mal Sehnsuchtsort in „Der göttliche Funke“, mal mehr lesen

Gernot Kulis: “Best of 20 Jahre Ö3-Callboy” Show live in Eisenstadt!

Gernot Kulis: “Best of 20 Jahre Ö3-Callboy” Show live in Eisenstadt!

+1 Der Kabarettist und Comedian Gernot Kulis hat in den letzten Monaten das Land mit seinem „Bundesministerium für Irreres“ unterhalten. Als Karl Schmähhammer, Rudi Warnschober oder Heinz Spassmann hat er die pandemischen Umstände erklärt und mit seinen Pressekonferenzen Millionen-Klicks auf Social Media erhalten. Die Sommer-Tour mehr lesen

800 Jahre Bildein: Präsentation der Ortschronik

800 Jahre Bildein: Präsentation der Ortschronik

+1 Höhepunkt der zahlreichen Feierlichkeiten zum Jubiläum war die Präsentation der Ortschronik am Sa. 2. Oktober um 16 Uhr im WeinKulturHaus Bildein. Ein buntes Rahmenprogramm mit Festansprachen von LAbg. Bgm. Walter Temmel, LAbg. Bgm. Wolfgang Sodl und BM a.D. NR Niki Berlakovich, die das fertige mehr lesen

News aus dem Haydn Konservatorium

News aus dem Haydn Konservatorium

0 Monatelange Arbeit in unzählige Stunden mit verschiedensten Gremien war notwendig, um den Herkulesakt unter Aufwendung aller verfügbaren Kräfte zu meistern – nun ist der große Schritt getan: Am 13. September 2021 wurde der Akkreditierungsantrag zur Privathochschule, der samt Beilagen über 2000 Seiten umfasst, eingebracht!Die mehr lesen

Freiluft Fotoausstellung ERINNERUNGEN

Freiluft Fotoausstellung ERINNERUNGEN

+1 Samstag, 17:00 Uhr Hauptplatz Stoob (vorm Gemeindeamt) Die Eröffnung werden Initiator Bürgermeister Stutzenstein und Kurator Nick Wukovits vornehmen. Um 19 beginnt übrigens im Töpfermuseum die lange Nacht der Museen Erinnerungen Stoob vor 100 Jahren Sie sind nicht zu übersehen, die insgesamt 27 großflächigen Plakate, mehr lesen

100 Jahre Burgenland: Esterhazy´sche Kulturstätten feiern mit

100 Jahre Burgenland: Esterhazy´sche Kulturstätten feiern mit

+1 In diesem Jahr feiert das Burgenland seine 100-jährige Zugehörigkeit zur Republik Österreich. Auch die Esterhazy Privatstiftungen möchten im Jubiläumsjahr des jüngsten österreichischen Bundeslandes gedenken und präsentieren an den Standorten Schloss Esterházy,Burg Forchtenstein und Schloss Lackenbach Ausstellungen und thematische Veranstaltungen mit einem Fokus auf die mehr lesen

Yona Lesung und Gespräch mit Nastasja Penzar

Yona Lesung und Gespräch mit Nastasja Penzar

+1 Fr 08. Oktober 2021 19 Uhr im Literaturhaus Mattersburg Wir bitten um Anmeldung. „Die Geburt ist nicht der Anfang“, mit diesem Satz beginnt für eine junge Frau eine Reise, auf der sich die Suche nach Vergangenem mit dem Wunsch nach Gewissheit und Gegenwart erzählerisch verschränken und eine mehr lesen