Corona-Pandemie stürzt Künstler und Autoren in die Krise – Tipps und Tricks um die finanzielle Talfahrt abzufedern!

Corona-Pandemie stürzt Künstler und Autoren in die Krise – Tipps und Tricks um die finanzielle Talfahrt abzufedern!

0 Die Coronakrise hat eine Vielzahl von Arbeitnehmern in Deutschland auf die Probe gestellt – auch Künstler und Autoren. Kunstausstellungen, Buchvorlesungen und Literaturmessen können aufgrund der geltenden Hygieneregeln zur Eindämmung des Coronavirus nur mit einer begrenzten Personenzahl oder gar nicht stattfinden. Zudem hat sich das mehr lesen

ULI BRÉE — DU WIRST MICH TÖTEN

ULI BRÉE — DU WIRST MICH TÖTEN

+1 Der erste Roman von Kult-Drehbuchautor Uli Brée erscheint am 14. Oktober: Eine radikale Liebesgeschichte — überraschend, brutal und poetisch. Mit Hörbuch zum Roman: gelesen vonRuth Brauer-Kvam. »Uli Brée ist nicht nur als Drehbuchautor eine Wucht!« Bernhard Aichner, Autor Ein verstörender und zugleich feinsinniger Roman mehr lesen

DIE ZEIT und wir

DIE ZEIT und wir

+1 Diese Lesereihe der Grazer Autoren Autorinnen-Vereinigung GAV bringt Sie mit aktuellen österreichischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern zusammen. Zum 12. Mal darf ich Sie einladen, mit ihnen zusammen Blicke zu werfen auf Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft –  in ihrer Interpretation. Heuer präsentiert Udo Kawasser die Vergangenheit, mehr lesen

Hubert Scheibl – Seeds of Time

Hubert Scheibl – Seeds of Time

+1 Unter dem Titel Seeds of Time zeigt die ALBERTINA eine Auswahl aktueller Arbeiten von Hubert Scheibl, die großteils in der Abgeschiedenheit der Pandemie entstanden sind. Fragen über Leben und Tod, über die Natur mit ihren Mutationen und die Evolution der kleinsten Lebensbausteine, von Zellen, mehr lesen

MAMUZ: Fachvorträge & Online-Gespräche

MAMUZ: Fachvorträge & Online-Gespräche

+1 Spannende Vorträge zu den Maya und Online-Gespräche zur Experimentellen Archäologie ab September im MAMUZ Im September bietet das MAMUZ Museum Mistelbach zwei begleitende Vorträge zur laufenden Sonderausstellung „MAYA“, die vertiefende Einblicke in das spirituelle Weltbild und Naturwissen der Maya-Bevölkerung ermöglichen: Am 11. September 2021, mehr lesen

Finissage und Herbstfest

Finissage und Herbstfest

+1 „naiv.? naive kunst aus der sammlung infeld“ Sonntag, der 19. September 2021 ist die allerletzte Gelegenheit, die aktuelle Sonderausstellung „naiv.? naive kunst aus der sammlung infeld“ im museum gugging zu besuchen. Dafür erwartet die Besucher*innen an diesem Tag von 10:00 bis 18:00 Uhr erstens mehr lesen

Ausstellung BLICKWELTEN

Ausstellung BLICKWELTEN

0 HERBERT GOLSER | ERIC KRESSNIG | MARIA LEGAT | FRANZ PART | CHRISTINE DE PAULI | MARTIN VEIGL | LETIZIA WERTH Seit nunmehr zehn Jahren verfolgt das DOK Niederösterreich den programmatischen Anspruch, nationale Gegenwartskunst einem überwiegend aus St. Pölten und Umgebung kommenden Publikum vorzustellen mehr lesen

MAK FUTURE LAB: WOOD IN THE CITY

MAK FUTURE LAB: WOOD IN THE CITY

+1 Termin: Dienstag, 7. September 2021, 18:30 Uhr, Eintritt freiOrt: MAK-Vortragssaal, MAK, Stubenring 5, 1010 Wien Das MAK FUTURE LAB lädt im Rahmen der VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2021: PLANET LOVE. Klimafürsorge im Digitalen Zeitalter (28. Mai – 3. Oktober 2021) zur Podiumsdiskussion Wood in mehr lesen

Tamtam de Luxe brillierten live in der Szene Wien

Tamtam de Luxe brillierten live in der Szene Wien

+1 Neue österreichische Mundarttexte über anspruchsvolle Musikstücke aus den Bereichen Blues, Jazz, Soul, Funk & Rock. Mitreißend dargeboten, auf musikalisch hohem Niveau, packende Instrumentalleistungen, aber stets mit einem Augenzwinkern und einer gehörigen Portion Humor gespickt. Eben viel Tamtam der Extraklasse – deshalb: Tamtam de Luxe. mehr lesen

Ausstellung im Literaturhaus Wien

Ausstellung im Literaturhaus Wien

+1 „Organisieren Sie sich!“ – der Erste Österreichische Schriftstellerkongress 1981 und seine Nachwirkungen 27.09.2021 bis 27.01.2022 Es war ein einschneidendes Ereignis für die österreichische Literaturszene, das vor 40 Jahren, vom 6. bis 8. März 1981 im Wiener Rathaus über die Bühne ging. Der Erste Österreichische mehr lesen