Letzter Artikel

Fleischhaker Anna-Carina

Fleischhaker Anna-Carina

Die burgenländische Künstlerin Anna Carina Fleischhacker wurde 1971 in Eisenstadt geboren und lebt gemeinsam mit ihrer Familie in ihrer Seewinkler Heimatgemeinde Pamhagen. Nach jahrelanger Tätigkeit am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien, widmet sich Anna Carina Fleischhacker nunmehr ausschließlich der Kunst und der Organisation und mehr lesen

Frank Irmin

Frank Irmin

1939 in Wien geboren Schulzeit in Schärding/Inn/OÖ Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste bei Albert Paris Gütersloh Witwe nach dem burgenländischem Künstler Ino Frank lebt als freischaffende Künstlerin in Baumgarten/Burgenland Mitglied der Innviertler Künstlergilde und der „INTAKT – Internationale Aktionsgemeinschaft Bildender Künstlerinnen“ mehr lesen

Frühstück Florian

Frühstück Florian

geb. 25.11.1976 in Eisenstadt Künstlerische Tätigkeit im Bereich des Mediums Internet, ebenso wie im Bereich der Fotografie und bildenden Kunst. 1996-2000 Umsetzung diverser Videobeiträge im Rahmen des Architekturstudiums. 2000 und 2001 Ausstellungsbeteiligungen bei „Osterweiterung“ in Oberpullendorf. 1999-2000 Moment Gelee (Frozen Moment) Ein gemeinsames Projekt mit mehr lesen

Gerhard Altmann – hianungraud

Gerhard Altmann – hianungraud

Gerhard Altmann – Hianungraud dialektgedichte in heanzisch, ungarisch, roman und kroatisch Die Dialektgedichte entstanden im Lauf von rund zehn Jahren und waren bisher zum überwiegenden Teil unveröffentlicht. Altmann: „Mich hat fasziniert zu zeigen, dass auch progressive Lyrik im Dialekt möglich ist. Puncto Klang- und Bildreichtum mehr lesen

Rainer Nikowitz – Wer wenn nicht er

Rainer Nikowitz – Wer wenn nicht er

Eine Sammlung fingierter Politdialoge Profil Leser kennen die gnadenlosen Satiren von Rainer Nikovitz seit langem. Mit „Wer wenn nicht er“ legt der Journalist sein zweites Buch vor. Wie schon in „Hallo Westi“ karikiert er den alltäglichen politischen Wahnsinn mit spitzer Feder. Da treten Susanne Riess-Passer mehr lesen

Sven Regener – Neue Vahr Süd

Sven Regener – Neue Vahr Süd

Sven Regener – Neue Vahr Süd Klappentext Wir befinden uns im Jahre 1980 in der Neuen Vahr Süd, einem ganz und gar nicht pittoresken Neubauviertel im Osten von Bremen. Für Frank Lehmann, dergerade seine Lehre beendet hat, noch immer bei seinen Eltern wohnt und irgendwie mehr lesen

Wolfgang Millendorfer – Stammgäste

Wolfgang Millendorfer – Stammgäste

Wolfgang Millendorfer – “Stammgäste“ edition lex liszt 12 Jahrelang, so sagt Wolfgang Millendorfer, hat er sich seine Geschichten ausgedacht und zusammengetragen; hat dabei auch viel Zeit an spannenden Orten verbracht (im Wiener Vorstadt-Gasthaus ebenso, wie an launigen Plätzen im Burgenland) – herausgekommen ist sein erster mehr lesen

Erdbeerbuch

Erdbeerbuch

Erdbeere – von der Heilpflanze zur Königin der Beeren Autor: Dr. Harald MARUNA, Eisenstadt Verlag: Graphische Werkstatt Eisenstadt, 1. Auflage 2005 Gebunden, 182 Seiten, 24 z.T. farbige Abbildungen, € 19,90 ISBN 3-9501983-0-X Das soeben erschienene Buch soll dem Erdbeer-Liebhaber einen umfassenden Überblick über seine geliebte mehr lesen

Buch über Schloßpark

Buch über Schloßpark

Das Buch über den Eisenstädter Schlosspark „Der Natur und Kunst gewidmet – Der Esterhazysche Landschaftsgarten in Eisenstadt“ ist jetzt in einer zweiten Auflage erschienen. Ein Grund: Das Buch war vergriffen. Vor fünf Jahren erschien die erste Auflage des Buches über den Schlosspark in Eisenstadt. Initiiert mehr lesen

Die schönsten Bücher Österreichs

Die schönsten Bücher Österreichs

137 Einreichungen: Fachjury kürte gleich drei Werke Die „Schönsten Bücher Österreichs 2004“ sind gefunden. Die Fachjury kürte aus 137 Einreichungen folgende Werke: „Gehen über den Hügel von St. Margarethen von Stein zu Stein“, herausgegeben von Katharina Prantl, „Freuds verschwundene Nachbarn“ herausgegeben von Lydia Marinelli sowie mehr lesen