Mit einer Auslastung von 99,3% ließ Generalintendant Alfons Haider die Discowelle ausklingen
An einem lauen Sommerabend ging am Samstag die letzte Vorstellung von „Saturday Night Fever“ über die Bühne, und eine weitere erfolgreiche Saison der Seefestspiele Mörbisch zu Ende. Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil: „Knapp 157.000 verkaufte Karten unterstreichen den Erfolgskurs der Seefestspiele Mörbisch. Generalintendant Alfons Haider hat mit seinem engagierten Team auch in diesem Jahr eine herausragende Produktion realisiert. Gemeinsam mit den Gästen der Starnacht am Neusiedler See, der Schlagerparty & italienischen Schlagernacht sowie den Konzerten von Roland Kaiser, Bonnie Tyler und Semino Rossi besuchten in diesem Jahr rund 185.000 Menschen Europas größte Seebühne. Die Seebühne zählt nicht ohne Grund zu den wichtigsten Zugpferden des Kulturlandes Burgenland: An diesem Ort verbinden sich Kultur, Natur und Gastfreundschaft auf einzigartige Weise.“

Mit viel Herzblut und Leidenschaft hat das gesamte Team der Seefestspiele Mörbisch an dieser Produktion gearbeitet – auf und hinter der Bühne. „Saturday Night Fever“ wurde in Mörbisch daher mehr als nur ein musikalischer Rückblick auf die Disco-Ära: ein energiegeladenes Ensemble und die mitreißenden Hits der Bee Gees brachten Leidenschaft und Lebenslust auf die Bühne und zum Publikum. Die ursprünglich 20 geplanten Vorstellungen wurden aufgrund der großen Nachfrage um 6 weitere Shows ergänzt. Die nahezu vollständige Auslastung über alle Spieltage hinweg ist ein klares Zeichen für die Strahlkraft und hohe Relevanz von Kulturangeboten im Burgenland.
Generalintendant Prof.Alfons Haider: „Ich bin aus ganzem Herzen überglücklich, dass unsere Produktion 2025 so phantastisch vom Publikum aufgenommen wurde. Wenn man sich vorstellt, dass wir 120.000 Zuschauer erreichen wollten und knapp 157.000 Karten verkauft haben, zeigt das, wie sehr das Mörbischer Publikum auf unsere Produktionen reagiert. Der Vorverkauf für 2026 „Ein Käfig voller Narren – La Cage aux Folles“ lässt uns äußerst beruhigt auf eine weitere große Festspielsaison hoffen. Ohne meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre das alles nicht möglich: Ich danke allen Mitwirkenden auf und hinter der Bühne für diesen gemeinsam erzielten Erfolg.“
Festspieldirektor Dietmar Posteiner: „‘Saturday Night Fever‘ hat unsere Verkaufserwartungen bei weitem übertroffen. Das lag daran, dass wir nicht nur jene Altersschichten begrüßen konnten, die in ihrer Jugend den Disco-Hype und den Film mit John Travolta miterlebt haben, es kamen auch überraschend viele junge Gäste nach Mörbisch, die mit den Hits der Bee Gees über TikTok Bekanntschaft machten. Die dadurch erforderlichen 6 Zusatzvorstellungen haben das prognostizierte wirtschaftliche Ergebnis natürlich deutlich verbessert.“
Ausblick auf die Seefestspiele Mörbisch 2026 und Frühbucher-Bonus
Im Sommer 2026 kommt die weltberühmte Erfolgskomödie „Ein Käfig voller Narren“ aus den 70ern als Musical auf die Seebühne Mörbisch. Das einzigartige Theaterstück aus der Feder von Jean Poiret verwandelten Jerry Herman und Harvey Fierstein in einen Klassiker des Musical-Genres. Seit den 80ern erobert das turbulent-mitreißende Plädoyer für Toleranz, Gleichberechtigung und individuelle Freiheit im Musicalgewand die Bühnen der Welt, getreu dem Motto: „Ich bin was ich bin!“.
Der Vorverkauf läuft bereits und bis 30. September 2025 gibt es mit minus 15% Rabatt einenFrühbucherbonus (ausgenommen Logenkarten und Karten der Kat.1).
Tickets und Infos unter: www.seefestspiele-moerbisch.at
Konzert
23. August, 19:30 Uhr: Feuerwerk der Blasmusik
Der Burgenländische Blasmusikverband feiert heuer sein 60-jähriges Bestandsjubiläum. Mit Kooperationspartnern wie dem Burgenländischen Musikschulwerk und der Joseph-Haydn-Privathochschule wird ein einzigartiges Programm für das Feuerwerk der Blasmusik 2025 gestaltet. Damit beweist der Blasmusikverband: Blasmusik ist lebendig, hat Tradition und Zukunft.
Tickets: www.seefestspiele.at
You must be logged in to post a comment.