Letzter Artikel

Eröffnung des Pannonischen Advents im Schloss Esterházy am 11.12.

Eröffnung des Pannonischen Advents im Schloss Esterházy am 11.12.

Gemeinsam mit Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner wird Erwin Windisch, Schlossmanager, den Adventmarkt am 11. Dezember um 15 Uhr offiziell eröffnen. Um 16:00 Uhr treten die „Caledonian Pipes and Drums Burgenland“ im Schloss auf und anschließend sorgt der Chor „Sankt Martinus“ um 17:00 Uhr für weihnachtliche mehr lesen

Wiener Comedian Harmonists Konzert

Wiener Comedian Harmonists Konzert

Ein hörenswerter Abstecher ins Berlin der Zwischenkriegszeit, in seine Varietés und zum „kleinen, grünen Kaktus“ gefällig? Auf den Spuren seiner großen Idole laden die Wiener Comedian Harmonists von der Landeshauptstadt aus zu dieser nostalgischen Klangreise ein. Donnerstag, 10. Dezember, 19.30 Uhr | Kultur Kongress Zentrum mehr lesen

Auszeichnung für „Tosca“ im Steinbruch St. Margarethen

Auszeichnung für „Tosca“ im Steinbruch St. Margarethen

Während das aktuelle Leading-Team mit Intendantin Maren Hofmeister bereits voll in den Vorbereitungen zur nächsten Produktion „Der Liebestrank“ 2016 auf der Ruffinibühne im Steinbruch St. Margarethen steckt, wurde die vergangene Opernproduktion „Tosca“ gestern beim „Event Award 2015“ im Design Center Linz mit einem besonderen Preis mehr lesen

Gitarre und Mandoline zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit in Eberau

Gitarre und Mandoline zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit in Eberau

Am Samstag, den 5. Dezember gibt es ein besonderes Kammerkonzert im „Kulturforum Südburgenland“ in Eberau. Die beiden Musiker Brigitta Soos(Mandoline und Blockflöte) und Antal Pusztai(Gitarre) spielen Werke von u.a. Vivaldi, Bach und Scarlatti. Der Hauptteil ihres Programms ist jedoch deutschen und internationalen Weihnachtsliedern gewidmet, welche mehr lesen

Pannonischer Advent bei Esterhazy

Pannonischer Advent bei Esterhazy

An den ersten drei Adventwochenenden verwandeln sich die schönsten Kulturdenkmäler des Burgenlandes wieder zu den wohl stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten des Landes. Wer sich im einzigartigen historischen Ambiente auf die stillste Zeit im Jahr einstimmen lassen möchte, sollte sich schon jetzt die Termine für die Adventmärkte bei mehr lesen

Projekt „Schreibinitiative“ im Literaturhaus Mattersburg

Projekt „Schreibinitiative“ im Literaturhaus Mattersburg

Erstes Treffen Donnerstag 26.Nov. 2015, 18.00 Uhr im Literaturhaus Mattersburg Aufbau einer neuen Plattform für Schreibende Ähnlich anderer österreichischer Schreibinitiativen soll es auch hier im Literaturhaus Mattersburg die Möglichkeit geben, Schreibenden durch das Zusammentreffen und Zusammenarbeiten mit ExpertInnen professionelle Rückmeldung zu Ihren bereits verfassten Texten mehr lesen

„Die Tragödie des Vanillekipferls“

„Die Tragödie des Vanillekipferls“

Wiener Mundart- Gedichte von und mit Silvia Immervoll Am 28. November 2015 um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Eberau, Marktstrasse 27 Silvia Immervoll gehört zu einer Spezies, die schon sehr lange für tot erklärt wird. Nicht erst seit H.C. Artmanns „med ana schwoazn dintn“ rüttelt es mehr lesen

„Der Liebestrank“ von Donizetti bei der „Oper im Steinbruch“ 2016

„Der Liebestrank“ von Donizetti bei der „Oper im Steinbruch“ 2016

Im Rahmen einer Pressekonferenz in Wien stellte Intendantin Maren Hofmeister gestern die Produktion „Der Liebestrank“ 2016 vor. Das Leading-Team mit dem musikalischen Leiter Karsten Januschke, Regisseur Philipp Himmelmann und Bühnenbildner Raimund Bauer präsentierte die Besetzung und Ideen zur Inszenierung. Im Fokus stand dabei das Modell mehr lesen

CD-Präsentation: Michaela & Clemens Frühstück

CD-Präsentation: Michaela & Clemens Frühstück

Teta Jelka überfährt ein Huhn Hendl – Hörbuch Freitag, 13. November 2015, 19:30 Uhr Galerie der Cselley Mühle, 7064 Oslip, Sachsenweg 63 Lesung von Michaela Frühstück mit Musik von Clemens Frühstück Begleitet wird die gemeinsame Show von Michaela & Clemens Frühstück auch von der pannonischen mehr lesen

Engel unter uns – Bilder von Henryk Rys Mossler

Engel unter uns – Bilder von Henryk Rys Mossler

Vernissage im „Kulturforum Südburgenland“ am 14. November, 19:30 Uhr Welcher Kunstinteressierte im Südburgenland kennt ihn nicht, Henryk Rys Mossler, genannt „der Resch“. Seit über 40 Jahren ist der 1942 in Krakau/Polen, geborene Künstler in der Region Güssing ansässig. Seine skurril –satirischen Ölbilder und Aquarelle, gemalt mehr lesen