„Der fliegende Holländer“ – Halbzeitbilanz im Steinbruch St. Margarethen

+1

Noch bis zum 23. August haben Opernliebhaber und jene, die es noch werden wollen, die Gelegenheit, das sagenumwobene Geisterschiff des fliegenden Holländers durch den Steinbruch segeln zu sehen. 

Die eindrucksvolle Inszenierung von Richard Wagners romantischer Oper zieht das Publikum Abend für Abend in ihren Bann. Begeisterte Reaktionen und positive Kritiken bestätigen: Der Wind steht günstig – für eine künstlerische wie atmosphärisch außergewöhnlich Produktion unter freiem Himmel.

„Mit dem ‚Fliegenden Holländer‘ zeigen wir auch dieses Jahr wieder, was mit Hingabe, Teamgeist und künstlerischem Anspruch möglich ist. Die positiven Rückmeldungen von Publikum und Presse bestätigen, dass unsere Arbeit Menschen berührt und begeistert. Besonders stolz bin ich darauf, dass wir mit der diesjährigen Wagner-Produktion ein neues künstlerisches Niveau erreicht haben – ein Meilenstein in der Geschichte der Oper im Steinbruch,“ so Daniel Serafin, Intendant der Oper im Steinbruch. 

„[…] Tragend für den Abend ist Elisabeth Teige als Senta. Ihr Sopran bewältigt Wagner’sche Höhen und Tiefen gekonnt […].“ (Salzburger Nachrichten) 

„A spectacular staging of The Flying Dutchman.“ (The Observer) 

„[…] Ein herausragendes Ensemble stellt solistisch das Wohl und das Wehe der sechs Charaktere dar […].“ (NMZ.de)

„[…] Die Bühne beeindruckt durch monumentale Bilder – mit stilisierten Wellen, einem hoch im Felsen positionierten Haus und einem kraftvoll in Szene gesetzten Piratenschiff samt stürmischen Wellen […].“ (ORF.at) 

Internationales Ensemble, einzigartige Stimmen 

Der Cast einer der kürzesten Wagner-Opern besteht aus internationalen Stars. Mit den Worten „Die Frist ist um“ gleitet der fliegende Holländer, verkörpert alternierend von George Gagnidze, James Rutherford und Tommi Hakala, über die meterhohen Wellen und präsentiert dabei sein gewaltiges Schiff. Gagnidze sang bereits vor einigen Jahren den Holländer – so erscheint die Partie wie eine Heimkehr. Elisabeth Teige, die gefeierte norwegische Sopranistin überzeugt am Premierenabend das sichtlich begeisterte Publikum. Gemeinsam mit Johanni van Oostrum und Johanna Will erweckt sie die Rolle der Senta zum Leben – jene Kapitänstochter, die sich in den sagenhaften fliegenden Holländer verliebt, ohne ihn je getroffen zu haben. Seelische Unterstützung bekommt Senta dabei von Mary, vertreten durch die international ausgezeichneten Opernstars Roxana Constantinescu und Lora Grigorieva. Daland, verkörpert von Liang Li und Jens-Erik Aasbø vereint aus seiner Sicht die glücklichen Liebenden, ohne zu wissen, was er durch seinen Gewinn verlieren wird. Auch Jäger Erik, alias AJ Glueckert, Dominick Chenes Valdés und Nenad Čiča kämpft um die Gunst von Senta und komplettiert das aus seiner Sicht unglückliche Dreiecksverhältnis der Hauptfiguren. AJ Glueckert debütierte als Erik an der New Yorker Metropolitan Opera im Jahr 2016/17, während sowohl Johanna Will als auch Dominick Chenes Valdés ihr Holländer-Debüt im Steinbruch St. Margarethen gaben. Jinxu Xiahou und Brian Michael Moore vervollständigen das diesjährige internationale Spitzenensemble in ihrer Rolle als Steuermann. Im Zusammenwirken des gefeierten Ensembles als auch des von Walter Zeh einstudierten Philharmonia Chors Wien und des Piedra Festivalorchesters unter der musikalischen Leitung von Patrick Lange ergibt sich jene fantastische Mischung, die den Zauber von „Der fliegende Holländer“ ausmacht. 

Zu sehen ist die Produktion noch bis zum 23. August 2025. Tickets für die verbleibenden Vorstellungen sind im Ticketbüro pan.event erhältlich unter: T +43 2682 65 0 65, per E-Mail: tickets@panevent.at oder unter www.operimsteinbruch.at.

Termine & Informationen
Weitere Termine:
14., 15., 16., 21., 22. und 23. August 2025

Beginn August: 20.00 Uhr, Einlass ab 18.00 Uhr
Dauer: ca. 2,45 Std. inkl. Pause
Preise: € 29 bis € 185

TICKETBESTELLUNGEN
Ticketbüro pan.event
T: +43 2682 65065
E: tickets@panevent.at