Letzter Artikel

Exklusive Familienführungen „Echte Fälschung“ im Schloss Esterházy

Exklusive Familienführungen „Echte Fälschung“ im Schloss Esterházy

Sonntag, 24.April 2016 14:30 Uhr, ca. 1 Stunde Ein spannender Nachmittag für Groß und Klein! Begeben Sie sich auf eine Reise des genauen Hinschauens und schärfen Sie Ihren Blick für Details. Als „Kunstdetektive“ können Sie und ihre Kinder so manchen historischen Schatz in der Ausstellung mehr lesen

„Draculade Mondscheinführung“ auf Burg Forchtenstein

„Draculade Mondscheinführung“ auf Burg Forchtenstein

Samstag, 23.April 2016 20:00 Uhr, ca. 1,5 Stunden Bei der „Draculade“ gehen die Kinder, mit schwarzem Umhang verkleidet, auf „Vampirjagd“. Mit einem selbst gebastelten Schutzsäckchen geht es sogar hinab ins dunkle Verlies, wo einst die grausame Rosalia ihr qualvolles Ende gefunden hat. Mit etwas Glück mehr lesen

prima la musica 2016 | PreisträgerInnenkonzert und Vergabe der Jenö Takács Stipendien

prima la musica 2016 | PreisträgerInnenkonzert und Vergabe der Jenö Takács Stipendien

Am 8. April fand im Kulturzentrum Oberschützen um 18.00 Uhr das PreisträgerInnenkonzert des Landeswettbewerbs prima la musica 2016 statt, bei dem die Urkunden übergeben wurden. Bereits um 16.00 Uhr wurden vier PreisträgerInnen zum Auswahlspiel des Jenö Takács Stipendien-Wettbewerbs „young artists“ eingeladen. Diese Stipendien in der mehr lesen

„Die Winterreise“

„Die Winterreise“

Liedzyklus von Franz Schubert am 9. April in Eberau Am Samstag den 9. April 2016 gibt es im Kulturforum Südburgenland am Hauptplatz in Eberau ein ganz besonderes Schmankerl für die Freunde des klassischen Liedgesanges: Der Baßbariton Jaan Karl Klasmann singt den kompletten Liedzyklus „Die Winterreise“ mehr lesen

Rudolf Buchbinder & Joseph Haydn –   Das langsame Wachsen einer „großen Liebe“

Rudolf Buchbinder & Joseph Haydn – Das langsame Wachsen einer „großen Liebe“

Der legendäre Konzertpianist Rudolf Buchbinder eröffnet am 9. April 2016 die Konzertreihe classic.Esterhazy im Haydnsaal des Schlosses Esterházy in Eisenstadt. Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven schließt der Meisterpianist einen musikhistorischen Bogen rund um Joseph Haydn: „Ohne Bach wäre mehr lesen

A Symphonic Eventing with Dee Dee Bridgewater

A Symphonic Eventing with Dee Dee Bridgewater

Dee Dee Bridgewater, eine der führenden Sängerinnen des Gegenwartsjazz, gibt sich erstmals im Burgenland die Ehre. Im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt offeriert die Sängerin gemeinsam mit dem renommierten Tonkünstler-Orchester Niederösterreich ein wahres Konzert-Schmankerl. Der Abend bietet Klassiker von Bernstein, Ellington, Porter und Lincoln. Aber auch mehr lesen

Das Schloss wird wieder lebendig

Das Schloss wird wieder lebendig

Samstag, 2. April 16:00 bis 18:00 Uhr Das Schloss erwacht aus dem Winterschlaf. Und mit ihm die Geister und Ahnen vergangener Tage. Sie wissen viel zu erzählen vom Leben im Schloss, denn sie kennen die Geschichten, die sich hier zugetragen haben. Figuren aus der Zeit mehr lesen

115. Geburtstag von Dr. Paul Esterházy

115. Geburtstag von Dr. Paul Esterházy

Engagement für das Burgenland Am 23. März 2016 jährt sich zum 115. Mal der Geburtstag von Paul Esterházy de Galantha. Der zwölfte und letzte Majoratsherr des Hauses Esterházy hat Zeit seines Lebens wichtige Impulse für das Burgenland gesetzt – von der Schaffung von Büro- und mehr lesen

Kunstausstellung „malerei im freien raum“

Kunstausstellung „malerei im freien raum“

Am 18. März wurde zur Ausstellungseröffnung „malerei im freien raum“ in das Schloss Esterházy in Eisenstadt geladen. Kurator Vitus Weh präsentierte ausgesuchte Werke der ungarischen Preisträger des Esterhazy Kunstpreises Ungarn erstmals auch in Österreich. Einem wichtigen internationalen Kunsttrend folgend fokussiert die Werkauswahl auf Malerei, die, mehr lesen

malerei im freien raum

malerei im freien raum

Der Esterhazy Kunstpreis Ungarn Der Esterhazy Kunstpreis, sponsored bei UNIQA, gehört seit 2009 zu den wichtigsten unabhängigen Kunstpreisen Ungarns. Begleitet von einer renommierten Ausstellung wird er im Zwei-Jahresrhythmus in Budapest vergeben. Ziel des Preises ist die Förderung der zeitgenössischen Kunst und des internationalen Dialogs. Die mehr lesen