Letzter Artikel

„Märchen und Feuerschein an der Grenze“

„Märchen und Feuerschein an der Grenze“

In uns allen steckt eine Sehnsucht nach Geschichten – am Samstag, den 20. Oktober können wir uns in Bildein verzaubern lassen von alten und neuen Märchen. Bei einer Fackelwanderung entlang des Grenzerfahrungweges in Bildein unterhält die Märchenerzählerin Dena Seidl mit Sagen, Märchen und Geschichten für mehr lesen

Martin Weinek als „Leutnant Gustl“ in Eberau, 24.10.2012

Martin Weinek als „Leutnant Gustl“ in Eberau, 24.10.2012

Als Schauspieler macht er sich rar, der erfolgreiche Weinbauer aus Hagensdorf. Einem breiteren Publikum bekannt durch seine Mitwirkung in der „Kommissar Rex“ Serie, hat sich Martin Weinek jedoch Zeit genommen, für das „Kulturforum Südburgenland“ eine szenische Lesung von Arthur Schnitzlers berühmter Novelle „Leutnant Gustl“ zu mehr lesen

Burgenländischer Buchpreis 3×7 – Mitmachen – Mitgewinnen

Burgenländischer Buchpreis 3×7 – Mitmachen – Mitgewinnen

Jährlich erscheinen 30 bis 40 literarische Werke burgenländischer Autoren und Autorinnen, zwischen 10 und 20 Kinderbücher und etwa 40 wissenschaftliche Werke und Sachbücher. In burgenländischen Verlagen werden jährlich zahlreiche Publikationen veröffentlicht. Der Burgenländische Buchpreis 3 x 7 wird für die besten Bücher aus den 3 mehr lesen

Kulturfrühstück

Kulturfrühstück

Ein koscher-style Frühstück im Landesmuseum Burgenland mit anschließender Highlightführung durch die Eisenstädter Museumsmeile Der Tourismusverband Eisenstadt freut sich, dieses ganz besondere Kul(inarik)tour-Angebot heuer schon zum zweiten Mal präsentieren zu können. Ein Frühstück bei dem unterschiedliche Kulturen aufeinandertreffen. In der Aula des Landesmuseum Burgenland, neben der mehr lesen

Wertvolle Bestände der Esterházy Bibliothek kehren aus Moskau zurück

Wertvolle Bestände der Esterházy Bibliothek kehren aus Moskau zurück

Vergangenen Freitag unterzeichnete Staatssekretär Reinhold Lopatka im Zuge eines Besuches in Moskau mit dem Vizekulturminister der Russischen Föderation, Grigorij Petrowitsch Iwlijew, ein Abkommen über die Rückgabe von 977 wertvollen Büchern der „Bibliotheca Esterházyana“. Besagte Bücher –einer der wertvollsten Teile der fürstlichen Büchersammlungen – wurden vor mehr lesen

24. Internationale Haydntage

24. Internationale Haydntage

Festivalauftakt: Eine erfolgreiche Orchester-Residenz und ein junges Geigentalent in Paganinis Fußstapfen Am Sonntagabend ging mit dem dritten Konzert die Orchester-Residenz des italienischen Star-Ensembles „Il Giardino Armonico“ unter der Leitung von Giovanni Antonini zu Ende. Das Ensemble eröffnete die Haydntage fulminant mit der gewohnten musikalischen Verve mehr lesen

„Werkstatt Breitenbrunn – der Schauplatz“

„Werkstatt Breitenbrunn – der Schauplatz“

Im ältesten Haus von Breitenbrunn in der Eisenstädterstraße 8 wurde Kunstgeschichte geschrieben. Innenräume und Keller, Hof und Garten des früheren „Edelhofes“ sind ab den späten 1960ziger Jahren ein Schauplatz für experimentelle Kunst gewesen. Vom Künstlerpaar Fria Elfen und Wil Frenken als „Werkstatt Breitenbrunn“ initiiert und mehr lesen

Jubiläumskonzert Tamburizza Orchester und Chor Güttenbach/Pinkovac

Jubiläumskonzert Tamburizza Orchester und Chor Güttenbach/Pinkovac

Seit 35 Jahren besteht das TOP- Tamburizza Orchester und Chor Güttenbach/Pinkovac. Aus diesem Anlass gibt es – in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Südburgenland- am 15.September um 20:00 Uhr ein Sonderkonzert in „ Maria Weinberg“ im Pinkatal, oberhalb von Gaas/Eberau gelegen. Das barocke Ambiente und die mehr lesen

Erstes Steinsymposium in Purbach/See gestartet – Präsentation am 9. September

Erstes Steinsymposium in Purbach/See gestartet – Präsentation am 9. September

Internationale Bildhauer sind derzeit in Purbach dicht am Stein: Vom 26. August bis 9. September findet in Purbach am See das „Erste Internationale Steinsymposium“ statt. Dank der Unterstützung von LH-Stv. Mag. Franz Steindl und der Gemeinde Purbach konnte die burgenländische Künstlerin Mag. Heidi Tschank noch mehr lesen

Schloss Esterházy: Besucherrekord im Sommer 2012

Schloss Esterházy: Besucherrekord im Sommer 2012

Bereits das dritte Jahr in Folge konnte im Schloss Esterházy ein großartiges Ergebnis verzeichnet werden: Rund 100.000 Gäste besuchten das Wahrzeichen des Burgenlandes im diesjährigen Sommer. Schon die Jahre 2010 und 2011 waren erfolgreiche Tourismusjahre mit erfreulichen Besucherzahlen für Esterházy. Im Sommer 2012 konnten diese mehr lesen