Letzter Artikel

LES FLEURS im OHO

LES FLEURS im OHO

Die Jazz- Rockband „Les Fleurs“ war im Jahr 2011 musikalisch sehr gut unterwegs. Konzerte in der KUGA in Großwarasdorf, im Weinwerk Neusiedl, am Eisenstädter Stadtfest oder beim Open- Air Konzert in Purbach Ende August haben das volle Repertoire der musikalischen Darbietung erkennen lassen. Trotz Terminverschiebung mehr lesen

laubner. etwas intensiv drängendes

laubner. etwas intensiv drängendes

Buchpräsentation am 16. Mai 2012, um 18.30 Uhr in den Präsentationsräumen der Firma Landegger Burgenlandstraße 3, 2486 Pottendorf-Landegg Barbara Stöckl spricht mit Dr. Michael Häupl über den Maler Sepp Laubner und mit Dr. Eva Maltrovsky über das Buch. Buffet: Der Reisinger Weingut Prieler, Schützen/Gebirge Pago mehr lesen

Großes PreisträgerInnenkonzert des Landeswettbewerbs prima la musica 2012

Großes PreisträgerInnenkonzert des Landeswettbewerbs prima la musica 2012

11. Mai 2012, 19.00 Uhr | Kulturzentrum Oberschützen Preisträgerinnen und Preisträger, die beim Landeswettbewerb prima la musica 2012 mit einer Entsendung zum Bundeswettbewerb ausgezeichnet wurden, präsentieren am 11. Mai 2012, 19.00 Uhr, im Kulturzentrum Oberschützen ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Der Jugendmusikwettbewerb prima la musica findet jährlich mehr lesen

CD-Präsentation und Kinder-Gemüsegarten-Eröffnung in Mattersburg

CD-Präsentation und Kinder-Gemüsegarten-Eröffnung in Mattersburg

Das Kinder-Kultur- und Umweltprogramm mit Willi Wulkafrosch wurde gestern um einen nachhaltigen Programmpunkt mit Titel „Rosa Rapunzel“ reicher und Willi, der Gastgeber hat Rosa, eine freche Prinzessin und ihre Gemüsezwerge als Mitstreiter in Sachen „ Gesundes Essen mit Spaß“ gewonnen. Der Kinder- Gemüse- Kräutergarten gegenüber mehr lesen

klangfruehling Burg Schlaining 15. – 20. Mai 2012

klangfruehling Burg Schlaining 15. – 20. Mai 2012

Nach einjähriger, durch ihre Tätigkeit als Intendanten des Lisztfestivals in Raiding und die vermehrten Anforderungen des Lisztjubiläums bedingter Pause kehren die Brüder Eduard und Johannes Kutrowatz wieder in die Burg Schlaining zurück. Der klangfruehling 2012 wird sechs Konzerte der besonderen Art bieten: eine „Gala“ , mehr lesen

Bieler: „Kulturzentrum Jennersdorf wird weiter bestehen bleiben“

Bieler: „Kulturzentrum Jennersdorf wird weiter bestehen bleiben“

Förderungen des Landes in gleicher Höhe gesichert Die nötigen Fördermittel des Landes für das Kulturzentrum Jennersdorf, das künftig von der Stadtgemeinde betrieben wird, bleiben mit 52.300,- Euro in gleicher Höhe wie bisher gesichert. Zuletzt war der Weiterbestand wegen der ungewissen Zukunft des Hotels Raffel unsicher. mehr lesen

Angelika Kirchschlager: Liederreise durch Österreich

Angelika Kirchschlager: Liederreise durch Österreich

Samstag, 9. Juni 2012, 19.30 Uhr, KUZ Oberschützen Um auch die Menschen abseits der Landeshauptstädte und Festspielorte mit dem klassischen Lied in Berührung zu bringen, tourt die österreichische Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager gemeinsam mit ihrem musikalischen Partner Robert Lehrbaumer am Klavier im Juni 2012 mit einer mehr lesen

„heute schon gelebt“ Foto/Videoprojekt – Christian Ringbauer

„heute schon gelebt“ Foto/Videoprojekt – Christian Ringbauer

Donnerstag, 31. Mai 2012 ab 19:00 Uhr Eröffnung durch LR Helmut Bieler Literarisches: Gernot Schönfeldinger Im Anschluss erfolgt die Begehung der Ausstellung direkt im Kunstpark sowie die darauf stattfindende Videopräsentation. Offizielle Kunstparkeröffnung 2012 am Donnerstag, 31. Mai ab 16:00 Uhr Kunstpark Sued, Olbendorf 58 Die mehr lesen

„Zwischenstand“ von Karin Schäfer

„Zwischenstand“ von Karin Schäfer

Am 9. Mai um 19:00h präsentiert Karin Schäfer im Rahmen von „25 Jahre Impulse“ ihr Programm „Zwischenstand“ im haus im puls in Neusiedl am See. Wie schreibt man Drache auf chinesisch und wie poliert man die Glatze einer Marionette? Was braucht es, um zwei Kugeln mehr lesen

Franz Wieser „Edel – Stahl“

Franz Wieser „Edel – Stahl“

Die Ausstellung im Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf zeigt skulpturale Bilder und größere Skulpturen aus Edelstahl, teilweise mit raffiniert eingearbeiteten Holzteilen, deren geometrischer Aufbau und Ästhetik den Betrachter in seinen Bann ziehen. Franz Wieser wurde in Wien geboren und erlernte nach kaufmännischer Berufsausbildung das Schmiedehandwerk im elterlichen mehr lesen