Letzter Artikel

UND DIE HOFFNUNG STARB ZULETZT

UND DIE HOFFNUNG STARB ZULETZT

Neue Heimatdichtung zwischen Graumohngrau und Blaudruckblau Erschienen bei edition lex liszt 12 Kitsch und Verklärung waren gestern. Gernot Schönfeldinger unternimmt in seinen neuen Heimatgedichten satirische bis skurrile Ausflüge in den österreichischen Provinzialismus abseits der volkstümlichen Klischees und lässt es mit boshafter Freude „menscheln“. Er bedient mehr lesen

ALLAN KAPROW  „Stockroom“

ALLAN KAPROW „Stockroom“

Eine Reinvention des erstmals 1961 realisierten Environments. In Zusammenarbeit mit Studierenden des Instituts für Theater -, Film - und Medienwissenschaft der Universität Wien. A Reinvention of an environment realized for the first time in 1961. In collaboration with students of the Institut for Theater, Film and Media mehr lesen

Gidon Kremer und Kremerata Baltica beim „Arabisch-Baltischen Frühling“ im Schloss Esterházy

Gidon Kremer und Kremerata Baltica beim „Arabisch-Baltischen Frühling“ im Schloss Esterházy

Komponisten und Künstler aus neun Ländern zu Gast im Haydnsaal des Schlosses Esterházy – Podiumsdiskussion zum Thema „Zeitgenössische arabische Musik“ als Auftaktveranstaltung in Wien Offenheit, Experimentierlust, vehementer Einsatz der ganzen Persönlichkeit: Was das Musizieren und Wirken des Stargeigers Gidon Kremer so auszeichnet, bestimmt auch den mehr lesen

5. Mai: 8. G’schertn Ball

5. Mai: 8. G’schertn Ball

Kein G’schertn Ball ohne Wild Evel! Der Frontmann der steirischen 60’s-Garage-Trash-Rock’n’Roll-Band The Incredible Staggers kommt auch diesmal – als Master Of Ceremony. Sensationell. Insider wissen was das heißt. Und exzessive Moderation ist noch die charmanteste Beschreibung dafür… Auf Facebook läuft bis 1. Mai ein tolles mehr lesen

Kunst am Bau für neues Kulturzentrum Eisenstadt mittels Wettbewerb gesucht

Kunst am Bau für neues Kulturzentrum Eisenstadt mittels Wettbewerb gesucht

Bieler: „Kunstprojekt soll neuen kulturellen Hotspot unterstreichen“ Das Kulturreferat der Burgenländischen Landesregierung schreibt einen Preis für Kunst am Bau aus. Zielsetzung des Wettbewerbes ist die Erlangung eines künstlerischen Entwurfs für ein Kunstprojekt, das im Stiegenbereich des neu entstehenden Kulturzentrums Eisenstadt verwirklicht werden soll. Der Wettbewerb mehr lesen

Liebhaber-Concerte: Alte Werke und Instrumente neu belebt

Liebhaber-Concerte: Alte Werke und Instrumente neu belebt

I Virtuosi ambulanti, dolce risonanza und Linda Nicholson wecken vergessene Musiktraditionen zu neuem Leben und präsentieren restaurierte Instrumente aus den Esterházy Sammlungen. Die Liebhaber-Concerte tragen die Tradition der in Vergessenheit geratenen Salon-, Privat- oder Hausmusik ins 21. Jahrhundert. Diese waren um 1800 in der ganzen mehr lesen

Ober! Wart’! Ich bin am Break The Border

Ober! Wart’! Ich bin am Break The Border

Das Break The Border Festival bringt fünf international bekannte und eine Nachwuchsand ins Messezentrum nach Oberwart. Mit dabei Grossstadtgeflüster aus Berlin, die von Jamaika bis Mitteleuropa bekannte Reggaeband Iriepathie, „unsere“ Zeronic und die Irish-Punkband Firkin aus Budapest und nicht zu vergessen: die international gereiste Ausstellung mehr lesen

Macht | Schule | Theater in Neusiedl am See

Macht | Schule | Theater in Neusiedl am See

Am 26. und 27. April heißt es „Vorhang auf“ für das Projekt des Karin Schäfer Figuren Theaters mit Schülerinnen und Schülern von Pannoneum und Gymnasium in Neusiedl am See. Nach monatelangen intensiven Workshops und Proben zeigen die jungen figurentheaterbegeisterten Künstlerinnen ihre „Minidramen“ die sie gemeinsam mehr lesen

Literaturtage 2012

Literaturtage 2012

„Das ewig Neue“ mag.elfriede lenz, burgenland viktor klykov, st. petersburg josef wittmann, bayern Mag. Elfriede Lenz: Referat mit Literaturbeispielen „Das ewig Neue – Themen, die seit der griechischen Antike aktuell sind“. Darin werden einige Beispiele verfolgt, wie sich Themen von der antiken Klassik über die mehr lesen

„Filmschaffen im Burgenland“ geht auf Reisen

„Filmschaffen im Burgenland“ geht auf Reisen

Von 20. April bis 7. Dezember 2012 ist im Rahmen der Initiative Filmland Burgenland die Ausstellung „Filmschaffen im Burgenland“ an zehn Standorten im Burgenland zu sehen. „Kurz und prägnant gibt die Ausstellung durch umfangreiches Fotomaterial Einblick in die historische Entwicklung des Films und der Kinos mehr lesen