Letzter Artikel

Rudolf Karazman:             Nikitsch/Filež – leben und lieben an der Grenze

Rudolf Karazman: Nikitsch/Filež – leben und lieben an der Grenze

Erzählung mit Musik Übersetzung/Hrvatski prevod: Joško VlasichDeutsch | Burgenlandkroatisch Mit „Gradiscancki Funeral- & Wedding Songs“, arrangiert und instrumentiert von Peter ViewegerCoverbild: Markus HuberGeb., Abb., 188 Seiten, mit 2 CDs und Booklet, € 33,–ISBN: 978-3-99016-190-6  Eine Perlschnur von Miniaturen aus dem Leben des kroatisch-sprechenden Dorfes Nikitsch/Filež mehr lesen

Retroperspektive Sepp Laubner

Retroperspektive Sepp Laubner

Sepp Laubner gehört zu den ganz Großen der burgenländischen Kunstszene. In den 70er Jahren wurde er als „Der junge Wilde“ des Burgenlandes bezeichnet. Ausstellungen ins europoäische Ausland und auch nach New York gingen einher mit vielfachen Auszeichnungen. Kurz vor seinem Tod plante Laubner diese Retrospektive, mehr lesen

Familienführung durch den Steinbruch St. Margarethen

Familienführung durch den Steinbruch St. Margarethen

Dort, wo sich vor Jahrmillionen einst das Urmeer erstreckte, findet man auch heute noch Muscheln und Wasserschnecken. Eine Wanderung durch einen der ältesten Steinbrüche Europas gibt den Schülern und Schülerinnen nicht nur Einblicke in den Sandsteinabbau, sondern bringt ihnen auch Kultur näher. Auch einem Drachen mehr lesen

Unsere Amerikaner

Unsere Amerikaner

Burgenländische Auswanderergeschichten 26. März 2021 – 11. November 2022 | Landesmuseum Burgenland Eine der Hauptausstellungen anlässlich des Jubiläumsjahres „100 Jahre Burgenland“ wurde gestern per Livestream durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Astrid Eisenkopf eröffnet. Begrüßt durch Geschäftsführerin DI Barbara Weißeisen-Halwax und kommentiert durch Kurator Mag. Gert Polster und mehr lesen

Haydns Comeback

Haydns Comeback

26. März 2021 – 11. November 2021 | Haydn-Haus Eisenstadt Die Sonderausstellung „Haydns Comeback“ im Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland“ behandelt die Periode der zweiten Blütezeit der Esterházyschen Hofkapelle unter den Kapellmeistern Joseph Haydn und Johann Nepomuk Fuchs, deren Bestand vor allem durch Fürst Nikolaus II. mehr lesen

Franz Liszt: Wunderkind, Weltstar, Abbé

Franz Liszt: Wunderkind, Weltstar, Abbé

17. März 2021 – 11. November 2021 | Liszt-Haus Raiding Anlässlich 100 Jahre Burgenland: Die Begegnung mit Franz Liszt erfolgt auf einer sehr persönlichen, intimen Ebene. Neben Liszts Herkunft aus Raiding soll hier seine Zeit als „Wunderkind“ in Wien und Paris beleuchtet werden. Einblick bekommt mehr lesen

Lucja Radwan – SUBLIME and BEAUTIFUL

Lucja Radwan – SUBLIME and BEAUTIFUL

Die Eröffnung der Ausstellung „SUBLIME and BEAUTIFUL“wurde gestern per Livestream durch LR Dr. Leonhard Schneemann eröffnet.Begrüßt durch Geschäftsführerin DI Barbara Weißeisen-Halwax und kommentiert durch Mag. Theresia Gabriel, Univ.-Prof. Dr. Arkadiusz Radwan und Botschafterin der Republik Polen Mag. Jolanta Róża Kozłowska.Musikalisch begleitet wurde die Ausstellungseröffnung von mehr lesen

Kulturerlebnis auf Schloss Esterházy und Burg Forchtenstein wieder möglich

Kulturerlebnis auf Schloss Esterházy und Burg Forchtenstein wieder möglich

Faszinierende Einblicke in Kunst und Geschichte zur freien Besichtigung  Schloss Esterházy und Burg Forchtenstein bieten 2021 attraktive Besucherangebote: Neben einem Burg- oder Schloss-Ticket kann auch eine Jahreskarte bei den beiden Lokationen erworben werden. Die Esterhazy´schen Kulturstätten Burg Forchtenstein und Schloss Esterházy haben seit 13. Februar mehr lesen

Ausstellung „Lucja Radwan – SUBLIME and BEAUTIFUL“

Ausstellung „Lucja Radwan – SUBLIME and BEAUTIFUL“

24. Februar 2021 – 09. April 2021 | Kulturzentrum Oberschützen Anlässlich „100 Jahre Burgenland“ startet die Ausstellung „SUBLIME and BEAUTIFUL“ im Kulturzentrum Oberschützen. Lucja Radwan arbeitet mit einer Vielfalt von Techniken, darunter Aquarell, Acryl, Tusche und Öl. Die Künstlerin wurde zuerst bekannt für ihre leidenschaftlichen mehr lesen

Zeichen der Zeit | Künstlergruppe Burgenland kgb polychrom

Zeichen der Zeit | Künstlergruppe Burgenland kgb polychrom

Die Eröffnung der Ausstellung „Zeichen der Zeit“ der Künstlergruppe „kgb polychrom“ wurde gestern coronabedingt per Livestream durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Astrid Eisenkopf eröffnet. Begrüßt durch Geschäftsführerin DI Barbara Weißeisen-Halwax und kommentiert durch Kurator und Künstler Wolfgang Horwath eröffnet die Ausstellung den Reigen der Jubiläumsausstellungen zum 100. Geburtstag des mehr lesen