Klangvolle „Ekstase“: HERBSTGOLD – Festival 2025 feierlich eröffnet
Mit einer eindrucksvollen Verbindung aus Bildender Kunst, musikalischem Spaziergang und einem mitreißenden Konzertauftakt wurde das HERBSTGOLD – Festival 2025 feierlich eröffnet. Unter dem Motto „Ekstase“ verwandelten zwei außergewöhnliche Kunstinstallationen und eine Ausstellung den Schlosspark Eisenstadt in einen Ort der sinnlichen Erfahrung – bevor Sir András Schiff und das Chamber Orchestra of Europe das Publikum in musikalische Höhen entführte.

Was sich dabei konkret hinter dem Begriff „Ekstase“ verbirgt, zeigte sich bereits bei der kunstvollen Eröffnung des Festivals, zu der Kurator Vitus Weh lud. Gestartet wurde am Vorplatz von Schloss Esterházy beim Fahnenwerk, welches überdimensional ein Detail aus dem historischen Ölgemälde aus dem Jahr 1807 von Albrecht Christoph Dies zeigt. Der renommierte Künstler Christian Kosmas Mayer löste aus dem historischen Kunstwerk die expressive Wolkenformation über den Bergen heraus und bereitete diese für das Großformat der elf Fahnen am Vorplatz auf. Unter dem Titel „Diesseits des Himmels“ entsteht so ein doppelter Himmel, real und imaginiert: Während sich die gedruckte Wolke bewegt, ziehen echte Wolken darüber hinweg und der ferne Himmel aus dem Ölbild taucht vor der Schlossfassade auf – genau dort, wo Gäste Eisenstadt meist zuerst erleben.
In musikalischer Begleitung von den „Gartenhofmusikern“ ging es weiter durch die Sala Terrena zum diesjährigen zweiten HERBSTGOLD-Kunstwerk „Brücke mit zwei Wegen“, geschaffen von der britisch-polnischen Künstlerin Kasia Fudakowski. Unterhalb des Hauptwegs am Leopoldinenteich wurde nach alten Plänen ein schmaler Fußgängerpfad rekonstruiert, der geschlungen vom Gärtnerhaus in Richtung Orangerie führt. An der Stelle, an der der Pfad über den historischen Bachlauf setzt, beginnt auf jeder Seite des Bachlaufs ein Brückenweg, welcher sich jedoch in der Mitte teilt und mittig einen Blick durch eine oval geformte Öffnung freilegt. Von oben betrachtet hat die Brücke damit die Form eines Auges. Kunstvoll wurde auch das Geländer der Brücke gestaltet: Aus der Ferne erscheint es, als würden dort Blätter aus langen Pflanzenstängel sprießen. Bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass es lauter einzelne Hände sind, die mit ihren Fingern die Stangen zupfen, als seien sie Saiten einer Harfe. Der Ausklang des Spaziergangs fand in der von Brigitte Krizsanits inhaltlich konzipierten Ausstellung „Die Erde halten. Hofgärtner in Eisenstadt“ im Gärtnerhaus statt. Die Schau präsentiert sowohl den Beruf der Hofgärtner am Originalschauplatz als auch die einstige Ausstrahlung der Esterházyschen Pflanzensammlungen.
„Sowohl die elf Fahnen als auch die Fußgängerbrücke sind Einladungen zu den Ekstasen des Schlossparks. Gemeinsam mit der Ausstellung im Gärtnerhaus ergibt es ein besonderes Spazierkonzert, das zwischen Bäumen erklingt und noch mehr Lust auf Musik, Kultur und Kreativität macht“, sagt Vitus Weh, Kurator des HERBSTGOLD – Festivals 2025.
Mitreißendes Eröffnungskonzert mit Sir András Schiff und dem Chamber Orchestra of Europe
Das HERBSTGOLD – Festival 2025 startete mit einem musikalischen Höhepunkt: Sir András Schiff und das Chamber Orchestra of Europe präsentierten zwei Klavierkonzerte von Mozart sowie zwei Serenaden von Dvořák – ein Programm voller Kontraste und Intimität und orchestraler Fülle. Intendant Julian Rachlin beschreibt das Festivalmotto „Ekstase“ so:
„Ich wünsche mir von Herzen, dass das diesjährige Festival uns allen Momente reiner Ekstase schenkt – Augenblicke, in denen man vergisst, wo man ist, und Klang und Seele untrennbar werden.“Rico Gulda, Generalintendant der Esterhazy Privatstiftung, ergänzt weiter: „Das Festivalmotto ‚Ekstase‘ bringt auf den Punkt, was HERBSTGOLD ausmacht: Musik als intensives Erleben des Augenblicks und als verbindende Kraft zwischen Menschen und Kulturen.“
Mit diesem eindrucksvollen Auftakt ist der Grundstein für ein Festival voller musikalischer Höhepunkte, künstlerischer Entdeckungen und inspirierender Begegnungen gelegt. In den kommenden Tagen dürfen sich Besucherinnen und Besucher unter anderem auf das Janoska Ensemble mit dem Wiener KammerOrchester, Jean Guihen Queyras mit BBC Philharmonic, Janine Jansen und Julian Rachlin mit dem Residenzorchester Chamber Orchestra of Europe, einen berührenden Liederabend mit Andrè Schuen und Daniel Heide sowie auf Jazz-Formate wie Splits & Circles freuen. Besondere Highlights versprechen auch die Abende mit John Malkovich und Anastasya Terenkova (The Infamous Ramirez Hoffman) sowie die Kammermusikkonzerte zu werden. Den krönenden Abschluss bildet das humorvoll-virtuose Duo Igudesman & Joo mit ihrem Programm Best Of – The Final Nightmare Music.
HERBSTGOLD 2025 lädt ein, Ekstase in all ihren künstlerischen Facetten zu erleben – zwischen Klassik, Jazz, Wortkunst und überraschenden Momenten im Schloss Esterházy.
You must be logged in to post a comment.