Letzter Artikel

KuKuK Komedy Klub

KuKuK Komedy Klub

Am 11.11. findet der 11. KuKuK Komedy Klub in Bildein statt. Viel hat sich zwischenzeitlich getan. Was als engagierter Versuch begann, hat sich mittlerweile als gelungene Veranstaltungsserie etabliert. Einige Akteure des Komedy Klubs haben mittlerweile die großen österreichischen Bühnen erobert und alle Preise abgeräumt, die mehr lesen

Petra Gangbauer – literarische Avantgarde am 5. November im Kulturforum Südburgenland

Petra Gangbauer – literarische Avantgarde am 5. November im Kulturforum Südburgenland

Nach der erfolgreichen Aufführungsserie von „Krakatau“( am 11. Dezember gibt es noch eine Matinee) bringt das „Kulturforum Südburgenland“ am 5. November eine „fixe Größe in der literarischen Avantgarde Österreichs“(Zitat: Helwig Brunner) erstmalig nach Eberau: Petra Ganglbauer. Unter dem Sammeltitel „Reisegedichte““ stellt sie ihre lyrischen Arbeiten mehr lesen

Franz Glaser: „Freude am Widerspruch – Freude am Gestalten. Autobiographische Erinnerungen“

Franz Glaser: „Freude am Widerspruch – Freude am Gestalten. Autobiographische Erinnerungen“

Sonntag, 6. November 2016, 15:00 Uhr Franz Glaser: „Freude am Widerspruch – Freude am Gestalten. Autobiographische Erinnerungen“ 8291 Burgauberg, Höhenstr. 17 Das Südburgenland hat in den letzten hundert Jahren eine bewegte Geschichte erlebt. Besonders die Grenze hat diese ländliche Region immer geprägt und vor Herausforderungen mehr lesen

Sidonia Gall: „Am Brunnenrand“. Kurzgeschichten

Sidonia Gall: „Am Brunnenrand“. Kurzgeschichten

BUCHPRÄSENTATIONEN Samstag, 5. November 2016, 19:00 Uhr Sidonia Gall: „Am Brunnenrand“. Kurzgeschichten 7512 Kohfidisch, Im Schloss „Der Brunnenrand war für ihn der Eingang zu einer, ihm unbekannten, vielschichtigen Welt. Aus seiner Kindheit waren ihm die geheimnisvollen Geschichten vom alten Brunnengeist bekannt, der gleich einem Wassermann mehr lesen

Von Haydn bis heute – Das Konzertprogramm der Konzertreihe classic.Esterhazy 2017

Von Haydn bis heute – Das Konzertprogramm der Konzertreihe classic.Esterhazy 2017

Im Rahmen einer Programmpressekonferenz im Schloss Esterházy in Eisenstadt veröffentlicht die Konzertreihe classic.Esterhazy mit ihrem künstlerischen Leiter, Andreas Richter, ihr hochkarätiges Programm für die kommende Saison 2017. 2017 markiert einen Wendepunkt in der musikalischen Geschichte des Schlosses Esterházy. Ab Jänner 2017 wird, wie zu Haydns mehr lesen

Kulturbericht 2015: Musikalität als Jahresschwerpunkt

Kulturbericht 2015: Musikalität als Jahresschwerpunkt

21,4 Mio. für rund 800 Projekte im Bereich Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung LR Helmut Bieler: „Das kulturelle Netz des Burgenlandes ist feinmaschig und tragfähig. Mit gezielten Subventionen ist es uns gelungen, sowohl großen Events als auch kleinen Initiativen ein gutes, stabiles Fundament zu bieten!“ mehr lesen

Ausstellungseröffnung „Melinda Esterházy“ im Schloss Esterházy

Ausstellungseröffnung „Melinda Esterházy“ im Schloss Esterházy

Am 14. Oktober wurde die Ausstellung „Melinda Esterházy – Das Leben hat mir viel geschenkt“ im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur eröffnet. Zur Eröffnung sprachen Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner, Dr. Stefan Ottrubay, Direktionsrat der Esterhazy Stiftungen, sowie der Sammlungsleiter der Esterhazy Privatstiftung mehr lesen

Kinderprogramm im Schloss Esterházy im Herbst 2016

Kinderprogramm im Schloss Esterházy im Herbst 2016

Samstag, 22. Oktober, 15:00 bis 17:30 Uhr Herbstliche Entdeckungsreise Wer hat Lust auf eine spannende Entdeckungsreise durch den herbstlichen Park des Schlosses Esterházy? Schmecken, riechen, tasten… Der Herbst bietet eine Vielzahl von Eindrücken, die an diesem Nachmittag genossen werden können. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch mehr lesen

Uraufführung „Krakatau“

Uraufführung „Krakatau“

„Krakatau“ von Arno Schmidt/Uraufführung am 15.Oktober im „Kulturforum Südburgenland“ in Eberau 1958 beschrieb der deutsche Dichter Arno Schmidt(1914-1979) in einem Dialog eine der größten bekannten Naturkatastrophen der Neuzeit: Am 27 August 1883 hatte ein Vulkan auf der indonesischen Insel Kratatau über 36 000 Menschen in mehr lesen

Besucherrekord auf Burg Forchtenstein – 80.000ster Besucher begrüßt

Besucherrekord auf Burg Forchtenstein – 80.000ster Besucher begrüßt

Als eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Burgenlandes verzeichnete die Burg Forchtenstein bis Mitte September einen Besucheranstieg von 23 % gegenüber dem Vorjahr. Gesamt blickt man mit mehr als 55.000 Ausstellungsbesuchern in den ersten neun Monaten auf das bisher besucherstärkste Jahr zurück. Burg Forchtenstein, die erstmals mehr lesen