Letzter Artikel

Johannes Ramsauer: Ente gut, alles gut…..

Johannes Ramsauer: Ente gut, alles gut…..

Zwei- und Vierbeiniges karikiert von Johannes Ramsauer. 19. September bis 26. Oktober 2015 im Kremayrhaus – Stadtmuseum Rust Karikaturen sind, neben abstrakter Malerei und Linolrissen, ein Teil von Johannes Ramsauers künstlerischer Tätigkeit. Schafe, Enten, Gänse, Köpfe…. bereichern seine vielfältige, ideenreiche Bilderwelt und präsentieren sich humorvoll mehr lesen

15. Kunstsymposium des eu-art-network

15. Kunstsymposium des eu-art-network

27. AUGUST »» 4. SEPTEMBER 2015 » in der Cselley-Mühle » 15. Kunstsymposium des eu-art-network in Kooperation mit der Künstlergruppe c/o:K » Freitag, 28. August, 19 Uhr VERAUFSAUSSTELLUNG »kunst aus europa« Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Installationen, Fotografie – u.a. mit Werken von: Kenneth Grima (Malta), Sonia mehr lesen

Lumpazivagabundus

Lumpazivagabundus

Nach der Zauberposse von Johann Nepomuk Nestroy Kann Geld oder doch Liebe die vom Weg abgekommenen und zu Luderleben verführten Söhne des Zauberlandes bekehren? Was passiert, wenn Geister in das Schicksal der Menschen eingreifen, erzählt der Theater Sommer Parndorf unter Intendant Christian Spatzek auch in mehr lesen

„La Razzia“ zeigt „Komische Vögel“

„La Razzia“ zeigt „Komische Vögel“

Mit ihren schrägen Vogelmenschen kehrt die burgenländische Cartoonistin Doris Schamp, bekannt unter dem Namen „La Razzia“, im Kulturzentrum Oberschützen das typisch Menschliche hervor. Eröffnung | Dienstag, 22. September 2015, 19 Uhr Ausstellungsdauer | Mittwoch, 23. September, bis Freitag, 16. Oktober Zur Ausstellung Auf komische Vögel mehr lesen

Vier Fäuste für (k)ein Halleluja

Vier Fäuste für (k)ein Halleluja

Unter dem Namen „Leeb & Horn“ teilen die beiden Südburgenländer Eva-Maria Leeb und Gerd Friedl ihre verbalen Tiefschläge in Richtung Lachmuskeln aus. Freitag, 18. September 2015, 19.30 Uhr | Kulturzentrum Oberschützen Zum Kabarett-Duo Sie ist 1974 in Oberwart geboren und hat ursprünglich Lehramt studiert. „Zum mehr lesen

Ein großartiges Fest der Vielfalt

Ein großartiges Fest der Vielfalt

Das picture on festival 2015 zieht eine äußerst positive, in vielerlei Hinsicht rekordverdächtige Bilanz: Hochsommerliche Temperaturen gepaart mit hervorragenden Banddarbietungen sorgten im genialen Ambiente für drei Tage ungetrübten Festivalspass. Hans Söllner, Stereo MCs, The Subways, Soulfly, Seether, Wanda & Co. brachten trotz enormer Hitze tausende mehr lesen

„Trio Trientalis“

„Trio Trientalis“

„Trio Trientalis“ –ein neues Ensemble am 12. September um 20:00 Uhr in Eberau Drei Weltenwanderer in Sachen Musik und Musikalität hat es zu einander gezogen, um uns in eine aufregende, aufregend neue Geschichte zu entführen. Man möchte sie für Exoten halten, würde solche Etikettierung nicht mehr lesen

Lieder und Arien von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig von Beethoven

Lieder und Arien von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig von Beethoven

Freitag, 28. August, 19:30, Haydnsaal, Schloss Esterházy • Marlis Petersen (Sopran) • Matthias Lademann (Klavier) • Florian Mayer (Violine) Marlis Petersen zählt zu den in jeder Hinsicht packendsten Stars der internationalen Opernbühnen: Als eine in allen Stilen vom Barock bis zur Moderne glänzende Koloratursopranistin leuchtet mehr lesen

Spiel‘s nochmal, Sam!

Spiel‘s nochmal, Sam!

Romantische Komödie von Woody Allen In der Bühnenversion von Woody Allens Kultfilm legen Ildiko Babos, Oliver Baier, Eva Maria Marold und Alexander Rossi eine zum Brüllen komische Inszenierung hin, in der auch traurige Momente nicht zu kurz kommen. Freitag, 25. September 2015, 19.30 Uhr, KUZ mehr lesen

Neuerungen ab 2017 bei den Opern- und Klassikprogrammen im Schloss Esterházy

Neuerungen ab 2017 bei den Opern- und Klassikprogrammen im Schloss Esterházy

Esterhazy hatte 2012 den Nutzungsvertrag mit dem Verein Burgenländische Haydnfestspiele bis Ende 2016 verlängert. Ziel war es, diese Zeit dafür zu nutzen, um gemeinsam ein Konzept zu entwickeln, das den Standort ganzheitlich und ganzjährig aufwertet. Statt in ruhiger und konstruktiver Weise die dazu angesprochenen Punkte mehr lesen