Letzter Artikel

Ausstellung – Architekturpreis „Das beste Haus“

Ausstellung – Architekturpreis „Das beste Haus“

Ausstellung aller prämierter Bauten Österreichs Zeit: Sa. 3. Oktober, ab 18:00 Uhr Ort: Architektur Raumburgenland Contemporary, Pfarrgasse 16, Eisenstadt Bereits zum sechsten Mal werden die besten Häuser Österreichs gesucht. Auch heuer freuen wir uns wieder auf einen spannenden Wettbewerb mit interessanten Objekten! Die s Bausparkasse mehr lesen

Ausstellung Eduard Sauerzopf

Ausstellung Eduard Sauerzopf

Anlässlich der „ORF-Lange Nacht der Museen 2015“ wird im Café Maskaron im Schloss Esterházy eine Sonderausstellung eröffnet. In der Ausstellung werden ausgewählte Zeichnungen des burgenländischen Künstlers Eduard Sauerzopf (1930-2011) zu den Themen „Jagd, Wein und Musik“ gezeigt. Die Sonderausstellung ist bis Ende Oktober zu den mehr lesen

„Lebendiges Schlossquartier – Innovative Entwicklung im historischen Kontext“

„Lebendiges Schlossquartier – Innovative Entwicklung im historischen Kontext“

Sonntag, 4. Oktober, 11:00 – 13:00 Uhr, Markthalle Kulinarium Burgenland, Esterhazyplatz 4, 7000 Eisenstadt Empfang und Rundgänge zu den Ausstellungen und Kunstwerken vor Ort mit Kurator Vitus Weh sowie beteiligten Künstlern und Künstlerinnen In den vergangenen acht Jahren hat Esterhazy in die Erhaltung rund um mehr lesen

classic.Esterhazy unterstützt die Flüchtlingshilfe

classic.Esterhazy unterstützt die Flüchtlingshilfe

Haydns Violinkonzerte und Orchestermusik der Bach-Söhne mit Midori Seiler und dem Concerto Köln „… wer mich gründlich kennt, der muss finden, dass ich dem Emanuel Bach sehr vieles verdanke, dass ich ihn verstanden und fleißig studiert habe“, gestand einst Joseph Haydn seinem Biographen Griesinger, und mehr lesen

Authentischer Camargue-Flamenco mit Felipe Sauvageon

Authentischer Camargue-Flamenco mit Felipe Sauvageon

am 26.September in Eberau Einen ganz besonderen musikalischen Leckerbissen hat das „Kulturforum Südburgenland“ in Eberau am Samstag, 26. September seinem Publikum anzubieten: Um 19: 30 gastiert der der bekannte südfranzösisch-polnisch-deutsche Flamencogitarrist Felipe Sauvageon im „Gasthaus Buch“. Weiße Pferde und schwarze Stiere, rosa Flamingos im Salzwasser mehr lesen

Workshop „Altjapanische Malereitechnik“

Workshop „Altjapanische Malereitechnik“

Workshop „Altjapanische Malereitechnik“ mit Toshiharu Hisatsune im Schloss Esterházy Am 4. Oktober finden eineinhalbstündige Workshops zum Thema „Altjapanische Malereitechnik“ mit Toshiharu Hisatsune, einem Mitglied aus der berühmten Kagayuzen Werkstatt in Japan, im Gartensaal des Schlosses Esterházy statt. Es stehen mit 13 und 15 Uhr zwei mehr lesen

5/8erl in Ehr’n und mehr!

5/8erl in Ehr’n und mehr!

Wir bringen zusammen, was zusammen gehört: Spätsommer, Wein, regionale Speisen, Obstgartenidylle und feinsten Wiener Soul. Unser idyllischer Apfelgarten wird bereits am 19. September wieder Schauplatz für kulturellen Hochgenuss: Die dreifachen Amadeus-Award-Gewinner 5/8erl in Ehr’n bespielen erstmals außerhalb des picture on festivals den gemütlichsten Flecken Bildeins. mehr lesen

Erster Meisterkurs für Gesang mit Marlis Petersen erfolgreich

Erster Meisterkurs für Gesang mit Marlis Petersen erfolgreich

Die bekannte Sopranistin Marlis Petersen hat im Anschluss an ihren gefeierten Liederabend mit Werken von Haydn, Mozart und Beethoven am 28. August im Haydnsaal des Schlosses Esterházy einen zweitägigen Meisterkurs für Gesang gegeben. Auf Anregung und gefördert von Esterhazy hatte das Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt mehr lesen

Nomadic Village“ vor der Markthalle Kulinarium Burgenland

Nomadic Village“ vor der Markthalle Kulinarium Burgenland

Die internationale Künstlergruppe „Nomadic Village“ tauchte den Platz vor der Markthalle Kulinarium Burgenland in Farbe Am 29. August 2015 besuchte „Nomadic Village“, im Anschluss einer 4000 kilometerlangen Reise durch weite Teile Osteuropas, die Markthalle Kulinarium Burgenland in Eisenstadt. Gemeinsam mit den Marktbesuchern wurde der Vorplatz mehr lesen

schere.schnitt.papier. Liane Presich-Petuelli & Gäste

schere.schnitt.papier. Liane Presich-Petuelli & Gäste

2. September 2015 | 19 Uhr| Landesgalerie Burgenland | Projektraum Seit den 1990er-Jahren lässt sich in der internationalen Gegenwartskunst ein erneutes Interesse am Scherenschnitt beobachten. Viele KünstlerInnen entdecken durch einen experimentellen Umgang die alte Technik des Scherenschnitts neu. Die gebürtige Eisenstädterin Liane Presich-Petuelli, der der mehr lesen