Letzter Artikel

Theater im Burgenland – wo soll’s hingehen? IGFT on Tour 2014

Theater im Burgenland – wo soll’s hingehen? IGFT on Tour 2014

IG Freie Theater, das Festival PannOpticum und die Theaterinitiative Burgenland laden herzlich ein zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum freien Theater im Burgenland und zum Thema Mobilität im Freien Theater – regional, national und international. Donnerstag, 19. Juni 2014 17:30 Uhr: Theater im Burgenland – mehr lesen

Fria Elfen – Lichtwege und Schattenräume

Fria Elfen – Lichtwege und Schattenräume

Dienstag, 17. Juni 2014, 19:00 Uhr Ausstellung und Buchpräsentation Cselley Mühle Oslip Sachsenweg 63 7064 Oslip Die Ausstellung zu Fria Elfens 80. Geburtstag wirft Blitzlichter auf wichtige Etappen ihrer künstlerischen Biografie. Neue, aber auch frühe und der Öffentlichkeit weitgehend unbekannte Arbeiten zeigen Stationen ihres von mehr lesen

Ausstellung Portraits 14. Juni bis 24. August 2014

Ausstellung Portraits 14. Juni bis 24. August 2014

Diese Ausstellung ist einem einzigen bedeutenden Thema in der Kunst gewidmet – dem Porträt. Sie zeigt gleichzeitig einen repräsentativen Querschnitt unterschiedlicher Stilrichtungen der umfangreichen Sammlung. Auf einigen Bildern sind Peter Infeld und seine Mutter Margaretha dargestellt, die im Laufe ihrer jahrzehntelangen Sammlertätigkeit und der sich mehr lesen

Das picture on festival Bildein am 08. u. 09. August 2014: Lässig wird’s!

Das picture on festival Bildein am 08. u. 09. August 2014: Lässig wird’s!

Echte PinkarockerInnen bleiben cool wie die Wassertemperatur des kleinen wild-romantischen Grenzflusses. Auch wenn sich das Lineup heuer besonders Zeit lässt. Weil nach und nach sickern letztlich immer sehr sehr feine Namen durch. So geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: Die schottischen Hardrock-Dinosaurier Nazareth beehren mehr lesen

Sechsmal Streichquartett – und mehr: das Esterházy Streichquartett Festival

Sechsmal Streichquartett – und mehr: das Esterházy Streichquartett Festival

Das seit 2009 jährlich stattfindende Esterházy Streichquartett Festival hält die Tradition des Formates Streichquartett am Originalschauplatz Eisenstadt, dem Geburtsort der Wiener Klassik, hoch. War es doch niemand Geringerer als Joseph Haydn, der als Mitbegründer der Musikgattung Streichquartett gilt, und dessen „Kaiserquartett“ im Empiresaal des Schlosses mehr lesen

KuKuK Komedy Klub 2014

KuKuK Komedy Klub 2014

Die neue Bühne für erfrischend junge Kleinkunst Sa. 01. Feber, Fr. 06. Juni, Sa. 06. Sept., Fr. 07. Nov. Stadl Bildein (= WeinKulturHaus, Hauptstr. 113) Mit dem »KuKuK Komedy Klub« findet die Kleinkunst wieder regelmäßig Einzug ins KuKuK-Programm. Das Format soll eine Plattform für junge, mehr lesen

ATELIERKONZERT

ATELIERKONZERT

Do., 12. 6.14, ab 18:00 Uhr (Musik ab 19:30 Uhr), Atelier Talstation Trausdorf Österreichisch-Ungarische Haydn Philharmonie & Nicolas Altstaedt, Leitung und Violoncello Malerei und Musik vereint im kreativen Raum des Ateliers Talstation von Johannes Ramsauer in Trausdorf. Die Österreichisch-Ungarische Haydn Philharmonie öffnet ihre Werkstatt und mehr lesen

COURAGE – Junge Kunst aus Mitteleuropa

COURAGE – Junge Kunst aus Mitteleuropa

09. Juni 2014 / 14:00 Uhr im OHO, Oberwart Vernissage, Präsentationen, Performances, Lesungen, Konzerte Der Pfingstmontag ist mit einem reichhaltigen Programm ganz der Präsentation zahlreicher junger KünstlerInnen gewidmet. Dabei werden neben vielen neuen und professionellen KünstlerInnen aus dem Burgenland auch interessante Beiträge und Persönlichkeiten aus mehr lesen

QuartArt – Klarinettenquartett

QuartArt – Klarinettenquartett

08. Juni 2014 / 20:00 Uhr Konzert: junges heimisches Quartett Thomas Lukschander – Klarinette, Barbara Brunner – Klarinette, Alexander Pongracz – Bassetthorn, Andreas Zinggl – Bassklarinette Die Musiker von QuartArt widmen sich sowohl Originalkompositionen als auch Arrangements, beides zum Teil aus eigener Feder. Das künstlerische mehr lesen

Neues KUZ Mattersburg baut auf Ideen seiner Gäste

Neues KUZ Mattersburg baut auf Ideen seiner Gäste

LR Bieler:„Beim Neubau des Kulturzentrums in Mattersburg werden Anregungen der Öffentlichkeit nicht außen vor gelassen. BesucherInnen des Hauses, Kulturveranstalter, Vereine, die Stadt Mattersburg sowie die anderen Gemeinden des Bezirkes aber auch jede und jeder einzelne Burgenlanderinn und Burgenländer können ihre Vorschläge für das Raumkonzept bis mehr lesen