Letzter Artikel

MILAN LUKÁČ – SKULPTUREN UND BILDER

MILAN LUKÁČ – SKULPTUREN UND BILDER

Milan Lukáč hat in Bratislava und Paris studiert und gehört heute zu den bekanntesten Bildhauern der Slowakei. Er pflegt gute Kontakte nach Österreich – Eine seiner Plastiken steht im Norden Wiens und seit 2001 ist er einer der Künstler des von Christa Prets initiierten Künstlerworkshops mehr lesen

Der März in der Bauermühle

Der März in der Bauermühle

Die ersten Blumen im Innenhof der Bauermühle heben neugierig die Köpfe. Der Frühling in der Mühle beginnt mit schwerem Metall, burgenländischem Blech und niederösterreichischen Theaterakzenten. Am 17. März spuckt die Bauermühle laute Töne. Das STRIKE Metal Fest, in Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Kulturverein „Break mehr lesen

Haydn explosiv *2012

Haydn explosiv *2012

Haydn explosiv – die erfolgreiche Ausstellung aus dem Haydnjahr – wird fortgesetzt. Mit vielen neuen Exponaten und Leihgaben kann der Besucher die fantastische Opernwelt des 18. Jahrhunderts entdecken. Kuratiert von Herbert Lachmayer, Da Ponte Research Centre Vienna. Das Komponieren von Opern gehört zu den Hauptaufgaben mehr lesen

„Fesching“ in der Vinothek Selektion Burgenland

„Fesching“ in der Vinothek Selektion Burgenland

„Lachen mit Weinen“, dazu gibt es die letzte Chance vor der Fastenzeit in der Vinothek Selektion Burgenland in Eisenstadt. Dort steigt nämlich am Faschingsdienstag, dem 21. Februar ab 17.00 Uhr eine Faschingsparty der anderen Art. In entspannter Atmosphäre direkt gegenüber dem Schloss Esterházy sind an mehr lesen

Musik im Hintergrund – Julius Bunda spielt Barmusik

Musik im Hintergrund – Julius Bunda spielt Barmusik

17.Feber 2012,19:30 Uhr, Kulturforum in Eberau Wer kennt sie nicht, die Barpianisten, die mit ihrer Musik eine Wohlfühlatmosphäre zu zaubern verstehen. Meist hört man nicht genau hin, ist ins Gespräch vertieft oder entspannt sich mit Freunden bei einem Gläschen. Nur zu oft bleibt daher die mehr lesen

Angelika Kirchschlager: Liederreise durch Österreich

Angelika Kirchschlager: Liederreise durch Österreich

Liederabend mit Angelika Kirchschlager Samstag, 9. Juni 2012, 19.30 Uhr, KUZ Oberschützen Um auch die Menschen abseits der Landeshauptstädte und Festspielorte mit dem klassischen Lied in Berührung zu bringen, tourt die österreichische Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager gemeinsam mit ihrem musikalischen Partner Robert Lehrbaumer am Klavier im mehr lesen

Fred Sinowatz-Wissenschaftspreis 2011 geht erstmals an drei Preisträger

Fred Sinowatz-Wissenschaftspreis 2011 geht erstmals an drei Preisträger

Der Fred Sinowatz-Wissenschaftspreis 2011 wurde für drei Werke ausgeschrieben. Die mit je 1.000,- Euro dotierten Preise für herausragende Publikationen aus dem Bereich der landeskundlichen Forschung gehen an DI Stefan Franz Kalamar, Mag. Renate Schönfeldinger und den Verein Roma-Service. „Wir verleihen den Wissenschaftspreis, weil wir einerseits mehr lesen

Das Haus am See

Das Haus am See

Schauspiel von Ernest Thompson So. 26. Feber 2012, 19.30 Uhr, KUZ Mattersburg (Abo-Vorstellung und freier Verkauf) Ethel und Norman Thayer sind ein älteres Ehepaar, das seit Jahrzehnten den Sommer in ihrem Ferienhaus an einem See verbringt. Zum 75. Geburtstag von Norman kommt nach längerer Zeit mehr lesen

Wolfgang Millendorfers DOPPELGÄNGER

Wolfgang Millendorfers DOPPELGÄNGER

Am Anfang waren die Stammgäste – jetzt kommen die Doppelgänger. Und damit hat der Spaß ein Ende: Wolfgang Millendorfer entlässt seine Figuren in ihre eigenen Parallelwelten. Dorthin, wo von den seltsamen Wendungen des Lebens erzählt wird, vom Lieben, vom Kämpfen und vom Scheitern. Doch keiner mehr lesen

MATTHIAS OSE: „Liszt am Spieß – Illustrationen und Karikaturen“

MATTHIAS OSE: „Liszt am Spieß – Illustrationen und Karikaturen“

Eröffnung: Dienstag, 6. März 2012, 19 Uhr durch Universitätsprofessor Klaus Aringer Geöffnet bis 23. März 2012, Mo-Do 8-15.30 Uhr, Freitag von 8-12.30 Uhr und bei Veranstaltungen Diese Ausstellung findet im Rahmen der Kulturpartnerschaft Bayreuth-Burgenland im Kulturzentrum Oberschützen statt. Matthias Ose hat sich der Kunst der mehr lesen