Letzter Artikel

Der kleine Rauchfangkehrer

Der kleine Rauchfangkehrer

Jugendoper von Benjamin Britten in der Fassung für Schülertheater KUZ Mattersburg: Di. 30.11. / Mi. 01.12. / Do 02.12. 2010 KUZ Oberschützen: Di. 14.12. / Mi. 15.12. / Do. 16.12. 2010 KUZ Güssing: Fr. 17.12. / Mo. 20.12.2010 KUZ Eisenstadt: Di. 21.12. / Mi. 22.12. mehr lesen

Ausstellung Johannes Reisner

Ausstellung Johannes Reisner

Acrylarbeiten In Johannes Reisners großflächigen Arbeiten dominiert viel Rot. Meist sind es warme Farben, die dem Bild ein sanftes Glühen verleihen. Bewusst lässt der Künstler die inhaltliche Dimension weg. Artbox Mattersburg, Vernissage am 4. Oktober um 19:00 Uhr geöffnet bis 29.10.2010 Mo-Fr von 08.00 – mehr lesen

Der Alpenkönig und der Menschenfeind

Der Alpenkönig und der Menschenfeind

Romantisch-komisches Zauberspiel mit Gesang von Ferdinand Raimund Fr. 29. Oktober 2010, 19.30 Uhr, KUZ Eisenstadt (Abo Theater 1 und freier Verkauf) „Die Erd, es kömmt darauf heraus, ist nur im Grund ein Irrenhaus.“ (Rappelkopf) Streit und Hass herrschen im Hause Rappelkopf. Denn der ist mit mehr lesen

10. internationale Symposion des eu-art-network

10. internationale Symposion des eu-art-network

Eine beeindruckende Präsentation von Bildender Kunst und begeistern das Publikum in der Cselley-Mühle in Oslip; die Ergebnisse fließen in das LISZTJAHR 2011 ein Mit einem großen Kunstfest ging am Samstag Abend, 04. September, das 10. Symposion des eu-art-network in der Cselley Mühle Oslip zu Ende. mehr lesen

Internationales Flair im Rahmen der „Lisztomania 2011“

Internationales Flair im Rahmen der „Lisztomania 2011“

Zeitgenössische Exponate sollen die Welt ins Burgenland und das Burgenland in die Welt bringen Lisztomania 2011© wirft ihren Schatten voraus. Beim eu-art-network Symposion in der Cselley Mühle haben sich zahlreiche Künstler aus europäischen Städten, in denen Liszt gewirkt hat, in Oslip mit synästhetischen Phänomenen in mehr lesen

Glanzlichter des Schlosses Esterházy

Glanzlichter des Schlosses Esterházy

DIE RÜCKKEHR DER SAMMLUNGEN Edles Porzellan, schweres Tafelsilber, exotische Chinoiserie, Uhren und Kerzenleuchter mit mythischen Skulpturen aus der Götterwelt oder komfortable Sitzmöbel mit weichen Kissen… dies alles waren Must Haves der Hocharistokratie im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert. Man Repräsentierte, zeigte, was man hatte, feierte mehr lesen

„Fürstin Margit Esterházy (1874 – 1910) – engagiert – modern – der Familie verbunden“

„Fürstin Margit Esterházy (1874 – 1910) – engagiert – modern – der Familie verbunden“

Zum 100. Todestag am 18. August 2010 gibt die Esterházy Privatstiftung eine Biographie über Fürstin Margit Esterházy beg. Cziráky heraus. Fürstin Margit Esterházy, geb. Gräfin Cziráky, hinterließ trotz ihres frühen Todes bemerkenswerte Spuren, die in der vorliegenden Kurzbiographie beleuchtet werden. Ihr soziales Engagement sowie ihr mehr lesen

Schätze schätzen auf Burg Forchtenstein

Schätze schätzen auf Burg Forchtenstein

Experten des Dorotheum, des größten Auktionshauses in Mitteleuropa, stehen am 11. September zu einer kostenlosen Expertenberatung für Ihre privaten Schätze auf Burg Forchtenstein bereit. Die erfolgreiche Veranstaltung „Schätze schätzen“ findet wieder am 11. September 2010 auf Burg Forchtenstein statt. Der Esterházy Privatstiftung ist es gelungen, mehr lesen

40 Jahre künstlerischer Dialog in Unterrabnitz

40 Jahre künstlerischer Dialog in Unterrabnitz

Der fruchtbare künstlerische Dialog, der Jahr für Jahr während der Sommermonate in mittelburgenländischen Unterrabnitz stattfindet feiert 2010 ein besonderes Jubiläum: Die Rabnitztaler Malerwochen sind unter der Leitung des Künstlers, Kunstpädagogen und Initiators Harro Prich in Lauf der Jahre zu einer kreativen burgenländische Kulturinstitution geworden und mehr lesen

Kabarett mit Christoph Fälbl

Kabarett mit Christoph Fälbl

Kultur Parndorf (sKUPA) lädt am 3. September zum Kabarettabend mit Christoph Fälbl. „alife“ ist der Name und 1. Soloprogramm zugleich. Christoph Fälbl liebt das Leben. Nur liebt das Leben Christoph Fälbl? Im Festsaal der Volksschule Parndorf finden Sie es heraus. Beginn: 20 Uhr. Ort: Schulgasse mehr lesen