Letzter Artikel

PannOpticum 2010

PannOpticum 2010

Vom 17. bis 20. Juni 2010 erwartet Sie und euch ein vielfältiges und handverlesenes Programm beim internationalen Figurentheaterfestival PannOpticum in Neusiedl am See – mit Gruppen und Beiträgen aus Österreich, Deutschland, Israel, Litauen, Neuseeland, Russland, Spanien und Argentinien… Vier spannende, unterhaltsame – und hoffentlich auch mehr lesen

Literatur in Grün

Literatur in Grün

SCHLOSS DEUTSCHKREUTZ, BURGENLAND www.schlossdeutschkreutz.at 12. Juni von 13 bis 19 Uhr Literatur erleben in einem Top Baudenkmal mit einzigartigem Flair! Heuer öffnet das Renaissanceschloss seine Pforten zum 7. Mal um der zeitgenössischen Literatur eine angemessene Plattform zu bieten. Die Autoren 2010: Franzobel, Dine Petrik, Sophie mehr lesen

Willkommen bei Lisztomania 2011©!

Willkommen bei Lisztomania 2011©!

Wunderkind, Klaviervirtuose, Frauenschwarm, Freigeist und Hexenmeister der Konzertsäle Europas: Franz Liszt ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte. Anlässlich des 200. Geburtstages des in Raiding geborenen Genies wird im Burgenland das Gedenkjahr Lisztomania 2011© gefeiert, das mit einem herausragenden Konzertprogramm beim Liszt Festival Raiding das mehr lesen

Ausstellung KNOTENPUNKT im Landesmuseum

Ausstellung KNOTENPUNKT im Landesmuseum

KNOTEN, FLECHTWERKE UND FLECHTEN am Mittwoch, dem 9. Juni 2010, um 19.00 Uhr im Landesmuseum Burgenland, Museumgasse 1-5, 7000 Eisenstadt Grußworte: Komitatsmuseumsdirektor Dr. László Horváth Zur Ausstellung: Dir. i.R. Dr. Anikó Füvessy Eröffnung: ORR Dr. Wolfgang Gürtler, Landesmuseum Burgenland Musik: Studierende des Joseph Haydn Konservatoriums mehr lesen

Schlossspiele Kobersdorf

Schlossspiele Kobersdorf

Großes Theatervergnügen in Kobersdorf William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ ist eine zauberhafte Verbindung von romantischer Komödie und unterhaltsamem Volkstheater und zeigt eine lustvoll verwickelte Geschichte über Naturgeister und Menschenkinder. Es spielen Wolfgang Böck, Madalena-Noemi Hirschal, Eva Maria Marold, Eugen Hamel, Wolfgang Klivana, Johannes Seilern und weitere mehr lesen

Oton Gliha

Oton Gliha

Meister der „Gromačas“ 19. Juni bis 5. September 2010 Die vielfältigen Strukturen von „Gromačas“ – dieser locker aufgeschichteten niederen Steinmauern, die den kargen Karstboden der Insel Krk in Kroatien geflechtartig überziehen – faszinierten den kroatischen Maler Oton Gliha (1914 – 1999) Zeit seines Lebens. Der mehr lesen

„DUNKELSCHWARZ“

„DUNKELSCHWARZ“

OHO-Jahresprojekt 2010 (Juni – Sept.) WAS IST AFRIKA? Unberührte Natur, Dschungel, Savannen und Wüsten, Großwildjagd, Abenteuers, ewiger Sommers – oder eher Hunger, Kriege, Krankheit, Elend, Hoffnungslosigkeit. Beiden Stereotypen gemein ist die große Emotionalisierung und mangelnde Differenzierung. Dabei umfasst Afrika 53 Länder mit unterschiedlichsten Kulturen. Das mehr lesen

Bereits zum 10. Mal: Gesangskurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Eisenstadt

Bereits zum 10. Mal: Gesangskurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Eisenstadt

Vom 15. – 25. Juli 2010 bietet die Vokalsommerakademie Chorgesang, Ensemble- und Sologesangsklassen Ob Gospel, Jazz, Musical, Chanson, Rock, Pop, ob Improvisation, Arrangement, Studioarbeit oder Bühnenperformance, ob im großen Chor oder in Ensemble- und Sologesangsklassen – Laien wie Profis ab 15 Jahren können bei der mehr lesen

Tag der offenen Tür 2010 bei Burgenlands Künstlern

Tag der offenen Tür 2010 bei Burgenlands Künstlern

Um die Arbeit der im Burgenland tätigen KünstlerInnen einem breiteren Publikum näher zu bringen laden das burgenländische Kulturreferat & die Burgenländische Landesgalerie sowie eine Reihe burgenländischer KünstlerInnen auch heuer wieder zu einem „Tag der Offenen Tür“ ein. Besucher haben dabei die Gelegenheit, Ateliers von Künstlern mehr lesen

Die Puppenspielerin und Regisseurin Karin Schäfer ist Preisträgerin der Burgenlandstiftung Theodor Kery 2010

Die Puppenspielerin und Regisseurin Karin Schäfer ist Preisträgerin der Burgenlandstiftung Theodor Kery 2010

Der Preis wird am 20. Mai 2010, durch Herrn Landeshauptmann Hans Niessl auf Burg Lockenhaus im Rahmen eines Festakts verliehen. Die Jury würdigt damit heuer erstmals das Schaffen der burgenländischen Theatermacherin, die mit ihren visuellen Theaterproduktionen in bisher 30 Ländern der Welt zu Gast war mehr lesen