Letzter Artikel

Innenstadt: Burgenland trifft Schneebergland

Innenstadt: Burgenland trifft Schneebergland

Der Kultursommer hat sich ja in Wiener Neusatdt etabliert – mit seiner breiten Palette an niederschwelligem Kulturangebot. Und: Wir holen auch das Land zu uns. Für Sie. Am Samstag, 7. August, von 9-13 Uhr. Am Hauptplatz. Diesmal zu Gast: Die Region Rosalia-Neufelder Seenplatte, wo wir mehr lesen

„Um Himmels Willen“

„Um Himmels Willen“

Samstag, 07.08.2021 um 14:00 UhrEinlass: 14:00 Uhr Stadtführungen Ausgehend von einer Marienstatue aus dem 14. Jahrhundert im Museum St. Peter an der Sperr begeben Sie sich auf Spurensuche durch die Stadt und entdecken, wie vielfältig die Mutter Gottes dargestellt wurde. Kinder bis 6 Jahre dürfen mehr lesen

KLANGfrühling 2021

KLANGfrühling 2021

4. bis 19. September – FEST DER VIELFALT Feiern in diesen Tagen – geht das denn? Nachdem Kunst und vor allem Musik andere Sichtweisen auf die Welt anbieten, als wir das vielleicht erwarten würden, bittet der KLANGfrühling 2021 zum doppelten Jubiläum: 100 Jahre Burgenland und mehr lesen

Plakatkampagne zur Jubiläumsausstellungs-Eröffnung

Plakatkampagne zur Jubiläumsausstellungs-Eröffnung

Wir sind Burgenland. Wir sind 100! Mi smo Gradišće. Mi smo 100! Burgenland vagyunk. 100 évsek vagyunk! Amen sam Burgenland. Amen sam 100! Die Plakatkampagne zur Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ auf der Friedensburg Schlaining macht mit Slogans in den burgenländischen Landessprachen auf mehr lesen

Lesung mit Musik: Marianne Jungmaier, Karin Ivancsics, Gerhard Altmann

Lesung mit Musik: Marianne Jungmaier, Karin Ivancsics, Gerhard Altmann

Marianne Jungmaier und Karin Ivancsics lesen im Stadl des Landgasthauses Werdenich aus ihren Büchern, Gerhard Altmann spielt Musik! Wann: Freitag, 13. August um 19 Uhr Wo: Landgasthaus Werdenich, Untere Hauptstraße 2, 2423 Deutsch Jahrndorf Der Tod der Großmutter lässt Friederike in ihren Heimatort uurückkehren. Dort mehr lesen

Der schönste Platz auf Erden von Elke Groen

Der schönste Platz auf Erden von Elke Groen

Der Dokumentarfilm Der schönste Platz auf Erden (AT 2020) ist das Porträt eines Mikrokosmos und seiner Veränderung über mehrere Jahre. Pinkafeld, eine Gemeinde im Burgenland, steht im Zentrum der Aufmerksamkeit der Filmemacherin Elke Groen. Die Heimatgemeinde von Norbert Hofer zeigt ihr eigenes Bild in der mehr lesen

Countdown bis zur Eröffnung der Friedensburg Schlaining

Countdown bis zur Eröffnung der Friedensburg Schlaining

Das Burgenland zelebriert 100 Jahre mit Ausstellung und Eröffnungsrahmenprogramm Nach umfassender Sanierung der Friedensburg Schlaining feiert dort am 14. und 15. August 2021 die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ ein festliches Eröffnungswochenende.Die finalen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil überzeugte sich mehr lesen

Halbzeit: Turandot im Steinbruch

Halbzeit: Turandot im Steinbruch

Oper im Steinbruch St. Margarethen zieht erfolgreiche Zwischenbilanz Seit der Premiere am 14. Juli 2021 wird im Steinbruch St. Margarethen im Burgenland Giacomo Puccinis „Turandot“ mit großem Erfolg gespielt. Kulturkritiker wie auch Publikum zeigen sich begeistert: Nach einer coronabedingten Pause ist der Steinbruch St. Margarethen mehr lesen

Ingo Schulze ernennt Frank Witzel zum Erich Fried Preisträger 2021

Ingo Schulze ernennt Frank Witzel zum Erich Fried Preisträger 2021

Öffentliche Preisverleihung | Sonntag, 28. November 2021 11 Uhr | Literaturhaus Wien | www.erichfriedtage.com Der Erich Fried Preis, eine der renommiertesten literarischen Auszeichnungen Österreichs, wird seit 1990 durch die Internationale Erich Fried Gesellschaft vergeben und von jährlich wechselnden Einzeljuror/inn/en entschieden. Der Preis wird vom Bundesministerium mehr lesen

Wir feiern das Haus der Wildnis!

Wir feiern das Haus der Wildnis!

Das Haus der Wildnis und die Gemeinde Lunz am See laden zum Regionsfest am 4. und 5. September 2021 Der Urwald war noch nie so nah! Mit innovativer Museumstechnik und viel Liebe zur Region holt das Haus der Wildnis das UNESCO Weltnaturerbe seit 22. Mai mehr lesen