Letzter Artikel

„Lost money“: Verlorenes Geld gestohlen

„Lost money“: Verlorenes Geld gestohlen

Für das Kunstprojekt Lost Money/Handful von SUPERFLEX wurden am Boden des Kunsthaus-Vorplatzes und im Inneren Euro-Münzen verteilt und befestigt. Das konnte Unbekannte allerdings nicht davon abhalten, die Münzen nachts zu beschädigen und zu entwenden. Seit letzter Woche ist die offensichtlich wirkungsvolle Installation wieder vollständig. Lost mehr lesen

CROSSING EUROPE Filmfestival Linz 2021

CROSSING EUROPE Filmfestival Linz 2021

Die Preisverleihung der 18. Ausgabe von CROSSING EUROPE Filmfestival Linz fand am Samstag im Ursulinensaal im OÖ Kulturquartier statt, moderiert wurde der Abend von Karin Schmid, die durch einen stimmungsvollen Abend führte. In Anwesenheit aller Jury-Mitglieder und von zahlreichen Filmgästen, Branchenvertreter*innen und der Fachpresse aus mehr lesen

Literaturhaus am Wasser

Literaturhaus am Wasser

Ausblick auf den Sommer 2021: Lesungen auf dem Neusiedler See Fr 25. Juni 2021, 17.00 UhrFr 20. August 2021, 17.00 Uhr Start: Seebad Mörbisch, Hafen der Schifffahrtslinie Drescher Im Sommer holen wir am Wasser Lesungen nach, die in diesem Frühjahr durch Corona ins Wasser fallen mehr lesen

Kleinkunst ganz groß. Große KünstlerInnen in kleinem Rahmen

Kleinkunst ganz groß. Große KünstlerInnen in kleinem Rahmen

Endlich wieder Kultur erleben. Live. Im Grünen. Mitten in der Stadt. Mitten in Linz. Zu viert, zu zweit, alleine und doch gemeinsam. Mit Sicherheit unterhaltenswert. Das Gemüt verlangt es. Die Zeit gibt es vor. Ein durchführbares Veranstaltungskonzept, bestuhlt für maximal 600 BesucherInnen. Ein berührendes Veranstaltungskonzept mehr lesen

Denn sie wissen nicht, was sie tun TRAILER mit Frank Hoffmann

Denn sie wissen nicht, was sie tun TRAILER mit Frank Hoffmann

Gustostückerl, Perlen und Highlights der aktuellen Kinosaison, dafür stand die beliebte ORF-Sendung „Trailer“, die Frank Hoffmann nicht nur moderierte, sondern als Person verkörperte. Nun ist es wieder soweit: Der charismatische Filmexperte mit der äußerst angenehmen Stimme präsentiert in der Landesgalerie Burgenland alte Klassiker und Kultfilme mehr lesen

geheimnachrichten an h.c. artmann

geheimnachrichten an h.c. artmann

zum 100. geburtstag des großen h.c. artmann schule für dichtung ist es eine übung in manierismus? ist es ein spiel mit dem barocken als zitatenkunst? war h.c. artmann gar ein postmoderner vor der postmoderne? und darf man sich ondřej cikán – neben vielem anderen – mehr lesen

Anton Josef – Gassenkonzert

Anton Josef – Gassenkonzert

Freitag, 18. Juni 2021 um 19:00 Uhr im FreuRaum Eisenstadt Anton Josef bringt zusammen, was zusammengehört. Nämlich „burgenländische“ Mundartmusik und das auf moderne, lässige Art und Weise. Diese beginnt bei lebensnahen, selbstironischen und humoristischen Texten und endet irgendwo zwischen trockenem Wortwitz, einem Funken Melancholie und mehr lesen

Klassik am Dom – Verschiebung auf 2022

Klassik am Dom – Verschiebung auf 2022

Das 10jährige Jubiläum 2021 gebührend nachfeiern und das abwechslungsreiche Programm grandioser Weltstars im Sommer 2021 erleben.  Das war unser Plan bei der Verschiebung auf heuer und das ist er nun leider weiterhin.  Viel zu lange schon befürchtet ist es jetzt enttäuschende Gewissheit:  Klassik am Dom mehr lesen

Schüler gestalten neuen Schulhof für die MS St. Andrä

Schüler gestalten neuen Schulhof für die MS St. Andrä

Ein Projekt des Kunsthauses Graz im Rahmen der STEIERMARK SCHAU Im Rahmen der STEIERMARK SCHAU hat das Kunsthaus Graz die Künstlerinnen Christine und Irene Hohenbüchler eingeladen, das Projekt mit dem Titel „Schulhof“ mit der MS St. Andrä zu entwickeln. Zusammen mit Lukas Kaufmann, Studierenden der mehr lesen

Barockfestival St. Pölten eröffnet am 5. Juni

Barockfestival St. Pölten eröffnet am 5. Juni

Ob European Resonance Ensemble Supersonus, An Imaginary Songbook, Jonglage auf höchstem Niveau oder Balkan Poesie des 16. und 17. Jahrhunderts: das Programm des 15. Barockfestival St. Pölten ist magic. Die 15. Ausgabe des Barockfestival in St. Pölten schafft wie jedes Jahr einProgramm voller musikalischer Grenzgänge mehr lesen