Letzter Artikel

Erich Fried Tage

Erich Fried Tage

Preisverleihung | Vorträge | Lesungen | Gespräche | TV-Dokumentation Erich Fried (geb. 06.05.1921/Wien, gest. 22.11.1988 in Baden-Baden) war ein Universalist: Lyrik-Bestsellerautor, Übersetzer aus dem Englischen (Shakespeare, Dylan Thomas), Essayist,  Journalist (1952–1968 als politischer Kommentator beim German Soviet Zone-Programm der BBC) und unermüdlicher Briefeschreiber (aufsehenerregend sein mehr lesen

Ernst Molden und Nino aus Wien – Zirkus

Ernst Molden und Nino aus Wien – Zirkus

Zwei Giganten der österreichischen Musikszene präsentieren ihr neuestes Werk „Zirkus“ exklusiv in der Gemeindebau-Manege. Sechs Jahre nach „unser österreich“ haben sich die beiden Songwriter wieder gemeinsam ins Studio begeben und ein neues Album produziert. Nein, sie haben sogar erstmals gemeinsam Songs geschrieben, wie weiland Lennon&McCartney mehr lesen

KRAFT : WERK  – ein breites stilistisches Feld

KRAFT : WERK – ein breites stilistisches Feld

Soft Opening: 20. Mai 2021, 14 – 19 Uhr Malerei, Zeichnung, Grafik, Installationen, Figürliches und Informelles: Die Werke der im DOK Niederösterreich präsentierten Künstlerinnen und Künstler könnten unterschiedlicher kaum sein. Doch die so wenig zueinander passenden Werke haben in den weitläufigen Galerieräumen genug Platz – mehr lesen

Belvedere 21: Wotruba. Himmelwärts

Belvedere 21: Wotruba. Himmelwärts

Die Kirche Zur Heiligsten Dreifaltigkeit gilt heute als modernes Wahrzeichen Wiens. Der künstlerische Entwurf des seinerzeit heftig umstrittenen Kirchenbaus geht auf den Bildhauer Fritz Wotruba zurück. Nach gemeinsamer Planung mit Architekt Fritz Gerhard Mayr wurde in den Jahren von 1974 bis 1976 einer der markantesten Sakralbauten Wiens realisiert. mehr lesen

Kunst Haus Wien: Neue Ausstellung „Elfie Semotan. Haltung und Pose“

Kunst Haus Wien: Neue Ausstellung „Elfie Semotan. Haltung und Pose“

Das Kunst Haus Wien, ein Museum der Wien Holding, würdigt von 5. Mai bis 29. August 2021 die große österreichische Fotografin Elfie Semotan mit einer umfassenden Retrospektive. Die Ausstellung „Elfie Semotan. Haltung und Pose“ umspannt sechs Jahrzehnte ihres vielfältigen künstlerischen Werks und macht den fotografischen mehr lesen

Mir fehlt das Meer

Mir fehlt das Meer

Eine Intervention von Pablo Chiereghin 3.– 30. Mai 2021 Red Carpet Showroom Karlsplatz Passage – Ausgang Resselpark Das Meer ist ein Sehnsuchtsort. Es steht für Freiheit, Urlaub und die schönen, unbeschwerten Seiten unseres Daseins. Dieses Mehr an Leben fehlt in der gegenwärtigen Situation. Pablo Chiereghin, mehr lesen

Maria Hassabi – Here

Maria Hassabi – Here

14. Mai – 20. Juni 2021 Erster Ausstellungstag: Donnerstag, 13. Mai 2021, 10 – 18 Uhr Eintritt ist frei Sechs Tänzer*innen bewegen sich in fast unmerklichem Tempo. Im Wechselspiel von Repräsentation und Abstraktion formen sie mit ihren Körpern unterschiedliche Konstellationen zueinander und im Raum. Subtile mehr lesen

Oper im Steinbruch: TURANDOT feiert im Juli Premiere

Oper im Steinbruch: TURANDOT feiert im Juli Premiere

Mit Giacomo Puccinis „Turandot“ kommt asiatisches Flair in den Steinbruch.  Was lange währt, wird endlich gut: Nachdem sich im vergangenen Jahr die Geschäftsleitung der Arenaria dazu entschlossen hat covidbedingt die Produktion in die heurige Spielsaison zu verlegen, findet die Premiere von Giacomo Puccinis Operndrama „Turandot“ mehr lesen

Lana del Rey setzt weiter auf Entschleunigung

Lana del Rey setzt weiter auf Entschleunigung

Es war ein langer Weg vom YouTube-Phänomen zum anerkannten Popstar. Lana del Rey veröffentlichte ihr Debüt bereits vor elf Jahren, damals noch unterer ihrem Geburtsnamen Lizzy Grant. Die Platte floppte, ein Neustart war angesagt. Der vollzog sich zunächst über die Videoplattform. Angefixt vom California-Pop der mehr lesen

Spezialführung: Melinda.Esterhazy.Contemporary

Spezialführung: Melinda.Esterhazy.Contemporary

Bei dieser Spezialführung steht die Geschichte von Esterházy im 20. und 21. Jahrhundert im Mittelpunkt. Die Ausstellung über Fürstin Melinda Esterházy zeigt die Stationen des Lebens einer außergewöhnlichen Frau. Als bürgerliches Mädchen beginnt Melinda Ottrubay zu tanzen, feiert eine unvergleichliche Karriere am Budapester Opernhaus und mehr lesen