Letzter Artikel

Der mobile Pavillon kommt nach Hartberg

Der mobile Pavillon kommt nach Hartberg

Das Land Steiermark rief mit dem Jahr 2021 ein neues, großes Ausstellungsformat ins Leben: die STEIERMARK SCHAU. Die erste Ausgabe der STEIERMARK SCHAU ‒ Die Ausstellung des Landes findet von 10. April bis 31. Oktober 2021 statt. Unter den Titeln was war (Museum für Geschichte), mehr lesen

Literaturhaus im Wohnzimmer 2021-8

Literaturhaus im Wohnzimmer 2021-8

Gespräch mit Judith Kohlenberger „Wir“ heißt der Essayband, den Judith Kohlenberger (Foto von Andrea-Ioana Dumitrescu) im Verlag Kremayr und Scheriau im Frühjahr veröffentlicht hat. Die Autorin macht das auch von der Politik oft instrumentalisierte Wir zum Thema und sieht genau hin: Wer ist das Wir mehr lesen

Workshop „Junge Talente“ im Schloss Esterházy

Workshop „Junge Talente“ im Schloss Esterházy

Samstag, 8. Mai 2021 von 14:30 bis 16:30 Dauer: 2 Std. Künstlerisch besonders interessierten Kinder möchten wir die Möglichkeit geben, über mehrere Monate hinweg, an den „Junge Talente“-Workshops von Esterhazy Kids teilzunehmen. Dabei können Techniken kennengelernt und verschiede bildnerische Malmöglichkeiten ausprobiert werden. In dem besonderen mehr lesen

ARTIST-IN-RESIDENCE  HRVOJE HIRŠL

ARTIST-IN-RESIDENCE HRVOJE HIRŠL

Präsentation: Donnerstag, 6. Mai 2021 Open-Doors: 12 Uhr – 19 Uhr Studio-Tour: Samstag, 8. Mai 2021 Time-Slots: 15 Uhr | 16 Uhr | 17 Uhr Hrvoje Hiršl, Künstler und Designer aus Zagreb, arbeitet seit Jänner im Bildraum Studio. Seine Arbeiten umfassen Ton-,Video- und interaktive Installationen sowie Prints, in denen er mehr lesen

Wiederöffnung im Mai 2021: MAK zeigt nach dem Lockdown drei neue Ausstellungen

Wiederöffnung im Mai 2021: MAK zeigt nach dem Lockdown drei neue Ausstellungen

Im MAK öffnen DIE FRAUEN DER WIENER WERKSTÄTTE und BREATHE EARTH COLLECTIVE, im Geymüllerschlössel wird ERWIN WURM. Dissolution gezeigt. Nach der neuerlichen mehrwöchigen Schließung aufgrund der Covid-Pandemie ist das MAK ab 4. Mai 2021 wieder für Besucher*innen geöffnet. Der Museumsbetrieb startet am 4. Mai mit mehr lesen

Kultur-Betriebe Burgenland stehen in den Startlöchern

Kultur-Betriebe Burgenland stehen in den Startlöchern

Nach den Museen und Galerien werden nun Weichen für Öffnungen der Kulturzentren sowie Festivalstandorte des Landes Burgenland gestellt. Mit der Ankündigung der österreichweiten Öffnungsschritte ab dem 19. Mai 2021 plant auch die Kultur Burgenland den Spielbetrieb wieder aufzunehmen. Ebenso soll der burgenländische Festivalsommer unter strenger mehr lesen

Das Jüngste Land – Livestream

Das Jüngste Land – Livestream

Freitag, 30. April 2021, 20:00 Uhr aus dem Offenen Haus Oberwart Link zur Live-Stream-Inszenierung:https://youtu.be/BHG0Du0LdKM Teaser: https://youtu.be/QuCmuUjoa_Y Poetisch-kritischer Blick auf die ersten hundert Jahre des Burgenlandes mit einer Hundertschaft an Mitwirkenden. Literarische Vorlage: Siegmund Kleinl Musikalische Leitung: Thomas Monetti Gesamtkonzept und Inszenierung: Peter Wagner Das Burgenland mehr lesen

Ausstellung Lois Weinberger

Ausstellung Lois Weinberger

Lois Weinberger (1947‒2020) hat mit seinen Landschaftsarbeiten die Debatte zu Kunst und Natur bis heute maßgeblich mitbestimmt. Er gilt als einer der wichtigsten Künstler der Gegenwart. Bis zuletzt arbeitete er an einem poetisch-politischen Netzwerk, für spezielle Projekte im öffentlichen Raum auch gemeinsam mit seiner Frau mehr lesen

Die Frauen der Wiener Werkstätte

Die Frauen der Wiener Werkstätte

Öffnung: Mittwoch, 5. Mai 2021, 10:00–18:00 UhrAusstellungsort: MAK-Ausstellungshalle MAK, Stubenring 5, 1010 WienAusstellungsdauer: 5. Mai–3. Oktober 2021 Mit der Ausstellung DIE FRAUEN DER WIENER WERKSTÄTTE lenkt das MAK den Blick auf bisher wenig beachtete Gestalterinnen, die das Spektrum der Wiener Werkstätte wesentlich erweitert haben. Das mehr lesen

70. Todestag von Ludwig Wittgenstein

70. Todestag von Ludwig Wittgenstein

Leopold Museum: Ludwig Wittgenstein. Fotografie als analytische Praxis Vor 70 Jahren, am 29.4.1951, verstarb mit Ludwig Wittgenstein einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, dessen Wurzeln in einer großbürgerlichen, die Wiener Moderne maßgeblich unterstützenden Familie lagen. Das Leopold Museum widmet ihm ab November dieses Jahres mehr lesen