Letzter Artikel

Saisoneröffnung im Schloss Esterházy in Eisenstadt

Saisoneröffnung im Schloss Esterházy in Eisenstadt

Bei strahlendem Sonnenschein lud das Schloss Esterházy zur großen Saisoneröffnung ein. Interessierte Familien lernten bei kurzen Schnupperführungen das Kinder-Angebot kennen. Abschließend eröffnete der Kurator Vitus Weh zwei neue zeitgenössischen Kunstinstallationen „St. Margarethen Reenactment“ in der Feststiege des Schlosses. Die im Rahmen von NOW – Esterhazy mehr lesen

Dorotheum Expertentag

Dorotheum Expertentag

7. April 2018, 10.00 bis 15.00 Uhr, Gartensaal des Schlosses Esterházy Alte Dachböden, Scheunen oder Keller können nicht nur nostalgische Erinnerungen, sondern auch wahre Schätze bergen. Doch zwischen altem Gerümpel und antiken Schätzen zu unterscheiden ist nicht immer einfach. Kommen Sie am 7. April 2018 mehr lesen

Das Janoska Ensemble im Schloss Esterházy in Eisenstadt

Das Janoska Ensemble im Schloss Esterházy in Eisenstadt

Konzerte und Meisterkurse zwischen Südkorea, Japan, den USA und Europa: Die vier Musiker des Janoska Ensembles sind seit ihrer Debüt CD „Janoska Style“ (2016) gefragter denn je. Ab sofort dürfen sie sich jetzt auch „Artists-In-Residence“ im Schloss Esterházy nennen. Eine ehrenvolle Position, die ihnen für mehr lesen

Kinderprogramm im Schloss Esterházy 2018

Kinderprogramm im Schloss Esterházy 2018

25. sowie 29. bis 31. März 2018, Beginn jeweils um 14:00 Uhr „Osterprogramm für Kinder“ Das Osterprogramm im Schloss Esterházy startet mit einer abwechslungsreichen Osterführung für Kinder um 14.00 Uhr (Dauer: ca. 60 Minuten). Hier können Ostereier entdeckt und Quizfragen beantwortet werden! Im Anschluss daran mehr lesen

Saisoneröffnung im Schloss Esterházy

Saisoneröffnung im Schloss Esterházy

Zum Saisonstart am 8. Apriul 2018 bietet das Schloss Esterházy folgendes Programm: 15.00 – 17.00 Uhr: Tag der offenen Tür für Familien Mit kurzen, kostenlosen Überblicksführungen stellen wir das Familien-Jahresprogramm vor und machen Lust auf Mehr. Schnuppern Sie bei den beliebten Familien-Programmen. (Dauer pro Führung mehr lesen

Ausstellung Virag Doczi ab 24.März im Kulturforum in Eberau

Ausstellung Virag Doczi ab 24.März im Kulturforum in Eberau

Freunde der bildenden Kunst können ab dem 24. März 2018 in der Galerie des Kulturforums Südburgenland, Eberau, auf einen interessanten Streifzug gehen. Die in Oberwart lebende renommierte ungarische Malerin Virag Doczi gibt einen Überblick über ihr reichhaltiges künstlerisches Schaffen. Die Vernissage am 24.März beginnt um mehr lesen

Alf Poier – The Making of Dada

Alf Poier – The Making of Dada

16.März Hörsaal FH Burgenland in Pinkafeld Beginn 20.00 Uhr Tickets und Infos unter www.ntry.at oder unter 0664/3427091 Der Kreis schließt sich. 15 Jahre nach seinen großartigen Auftritten, kehrt Alf Poier in den Hörsaal der FH Burgenland in Pinkafeld zurück! Lange war es still geworden um mehr lesen

Oper im Steinbruch 2019: Die Zauberflöte

Oper im Steinbruch 2019: Die Zauberflöte

Am 10. Juli 2019 wird die Oper dorthin zurückkehren, wo sie ihren angestammten, ihren wahrhaft wunderbaren Platz hat: Die schroffe Felslandschaft des Steinbruchs St. Margarethen wird die atemberaubende und märchenhafte Kulisse für Mozarts Parabel auf die Liebe und Vernunft bieten. Hier werden Tamino und Papageno mehr lesen

Architekturpreis des Landes Burgenland

Architekturpreis des Landes Burgenland

Das Kulturreferat des Amtes der Burgenländischen Landesregierung lädt zur Einreichung hervorragender Bauten für den Architekturpreis 2018 des Landes Burgenland ein. Teilnahmebedingungen: Einzureichen sind im Burgenland ausgeführte Bauwerke und gestaltete Freiräume. Als Voraussetzung gilt, dass der Fertig-stellungstermin nicht länger als vier Jahre zurückliegt, noch keine Einreichung mehr lesen

„Hausgemachte“  Weltmusik am 10.März in Eberau

„Hausgemachte“ Weltmusik am 10.März in Eberau

„Hausgemachtes…“so nennen die Musiker Andrea Linzer(Geige) und Günther Schalk(Gitarre) ihr Konzertprogramm, das sie am 10. März um 19:30 im Kulturforum Südburgenland in Eberau präsentieren. Eine bunte Mischung an Melodien quer durch die Genres und Kontinente: Pannonisches a la Toni Stricker, kombiniert mit lateinamerikanischem Tango , mehr lesen