„Eva Esterházy, geb. Thököly“ – erste Fürstin, Rebellenschwester und Gefangene

0

Zum ersten Mal wird auf der Burg Forchtenstein das Leben von Eva Esterházy (1659-1716), einer geborenen Gräfin Thököly, gewürdigt und skizziert: Eva, die Schwester des ungarischen Rebellen Imre Thököly, war als Vollwaise am Hof von Graf Paul Esterházy aufgenommen worden, nach dem Tod seiner ersten Frau ehelichte sie der spätere Fürst. Trotz ihres Status war Eva vor ungeheuerlichen Anschuldigungen, Ächtung, Arrest und Unbill nicht gefeit. Sie war Rebellenschwester, Fürstin und Gefangene und führte schließlich ein Leben getrennt vom Esterházy-Hof. Drei Jahre nach Pauls Tod starb sie im Jahr 1716. Die Worte auf ihrem Grabdenkmal „Vergiss es nicht; heute mir und morgen dir!“ sind nicht nur als Mahnung vor dem Tod zu verstehen, sondern vielleicht auch vor einem allzu harten Schicksal.

Das Leben dieser außerordentlichen Frau kann ab April 2017 in einer Sonderausstellung auf Burg Forchtenstein nachempfunden werden. Im Rahmen der Dauerausstellung „Helden, Schätze, Beutestücke“ wird nun das dramatische Schicksal Eva Esterházys beleuchtet und ein lange vergessenes Geheimnis der Esterházy-Familiengeschichte gelüftet. Kaum bekannte und teilweise erstmals präsentierte Esterházy-Schatzkammerobjekte, neu entdeckte Dokumente aus dem Nachlass Eva Esterházys sowie rare und kostbare Publikationen aus der Bibliothek der Fürsten bilden das Fundament für die spektakulären Inhalte der Ausstellung, die nur 2017 auf Burg Forchtenstein zu sehen ist.

Biografie:
Evas Mutter war früh verstorben, ihr Vater starb während der Belagerung seiner Burg Árva. Die junge Waise fand schließlich Aufnahme am Hof der Esterházy. Evas Bruder war ein Rebell, der gegen das Haus Habsburg konspirierte und mit den Osmanen sympathisierte. Der kaisertreue Paul I. Esterházy heiratete Eva nach dem Tod seiner ersten Frau. Als er später zum Fürsten erhoben wurde, war aus der Schwester des Rebellen eine Fürstin geworden. Doch bald scheiterte die Ehe und Eva wurde aufgrund von bösartigen Anschuldigungen in einem Kloster verbannt. Nach flehentlichen Bitten an den Kaiser erließ dieser letztlich ein Dekret zu ihrer Rehabilitierung. Ihre letzte Ruhestätte fand Eva Esterházy nicht in der Familiengruft im Eisenstädter Franziskanerkloster sondern in der Wallfahrtskirche Maria Lanzendorf.

Ausstellungsdauer:
1. April bis 31. Oktober 2017

Öffnungszeiten:

1. April bis 31. Oktober 2017
täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr

Für Gruppen sind Führungen gegen Voranmeldung jederzeit möglich.

Eintritt:
Die Ausstellung ist im Rahmen der Ausstellung „Helden, Schätze, Beutestücke“ ohne zusätzliche Kosten zu besichtigen:

Erwachsene: € 11,-
Ermäßigt bzw. Gruppen: € 9,-
Familien: € 23,-

Anmeldung:
Burg Forchtenstein

Melinda Esterházy Platz 1
7212 Forchtenstein
T +43 (0)2626/812 12
burg-forchtenstein@esterhazy.at