Musik, Malerei und Wissenschaft – ein erfolgreiches Jahr der Haydn Festspiele geht zu Ende

0

LR Helmut Bieler und die Haydn Festspiele Eisenstadt blicken auf eine erfolgreiche Saison 2013 zurück

LR Helmut Bieler: „Für die Burgenländischen Haydn Festspiele neigt sich ein erfolgreiches Jahr dem Ende zu. Insgesamt 22.000 Besucher nahmen das umfang- wie abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm der Haydn Festspiele – von den Konzertzyklen über die 25. Internationalen Haydntage bis hin zu Ausstellungen – an. Ein guter Grund auf dieses erfolgreiche Jahr Rückschau zu halten!“

25. Internationale Haydntage

In ihrer 25. Saison stellten die Internationalen Haydntage vom 5. bis 22. September 2013 ihrem Genius Loci Joseph Haydn das Schaffen Ludwig van Beethovens thematisch zur Seite. Die Verlängerung der Festivaldauer um eine Woche war nicht nur ein Plus an kulturellem Angebot rund um Haydn für das Burgenland, sondern bedeutete auch ein Plus an Besuchern. Intendant Walter Reicher konnte sich über eine Auslastung von mehr als 94 Prozent freuen. Abend für Abend boten sich den internationalen Festivalbesuchern – man konnte Gäste von Hawaii bis Südafrika, von England bis Japan begrüßen – Konzerterlebnisse der Extraklasse. Das Festivalmotto „Haydn & Beethoven“ bescherte dem Publikum viele einmalige Konzerte und außergewöhnliche Hörerlebnisse bei der Gegenüberstellung von Werken Haydns und Beethovens, vom Originalklang bis zum modernen Instrumentarium im Sinne einer künstlerischen Experimentierfreude am Originalschauplatz.

Internationale Stars

Maestro Adam Fischer führte mit seiner Österr.-Ung. Haydn Philharmonie die beiden Komponisten in ihren symphonischen Werken zusammen und präsentierte einen Konzertzyklus mit allen Beethoven-Symphonien in Gegenüberstellung mit solchen aus Haydns Spätwerk. Mit Valdimir Fedosejev und Giovanni Antonini standen zwei weitere Dirigenten von Weltruf im Haydnsaal am Podium.
Klavier, Violine und Cello waren die Soloinstrumente der Jubiläumssaison. Grandseigneur Paul Badura-Skoda bezauberte mit Charme und wissender Interpretation. Die deutsche Pianistin Ragna Schirmer bestach durch ihren natürlich fließenden Stil, während Jos van Immerseel durch sein historisches Verständnis die Ohren öffnete. Im Violinfach war die Interpretenriege nicht weniger prominent besetzt. Drei Eisenstadt-Debüts gab es hier zu verzeichnen: Julia Fischer gefolgt von Mirijam Contzen und Christian Tetzlaff. Star-Cellistin Sol Gabetta war erstmals in einer kammermusikalischen Formation in Eisenstadt zu hören.
Das Oratorium „Die Jahreszeiten“ unter der Leitung von Trevor Pinnock wurde vom Publikum mit überschwänglichem Applaus bedacht, ebenso das Abschlusskonzert mit Startenor Michael Schade.

Kino, Kunst und Schülermatinee

Ganz dem Festspiel-Gedanken der ersten Stunde folgend, ein Thema unter verschiedenen Aspekten möglichst vielfältig darzustellen – hatten die Internationalen Haydntage 2013 zusätzliche Programmschwerpunkte: Der Haydnsaal wurde erstmals zum Kinosaal, in dem zwei Dokumentarfilme den Biographien und dem Schaffen Haydns und Beethovens nachgingen. In der bereits dritten Schülermatinee für Volksschüler aus dem gesamten Burgenland kamen die jüngsten Zuhörer auf ihre Kosten. Während der Festspielzeit begleitete die Ausstellung „Ask for Haydn – Blicke aus der Gegenwart“ im Projektraum der Landesgalerie Burgenland das musikalische Programm aus Sicht der zeitgenössischen bildenden Kunst. Diese Schau wurde in Zusammenarbeit mit der Galerie Hilger Wien konzipiert und war im Anschluss im Österreichischen Kulturforum in Washington zu sehen.

Symposium „Haydn & Die Künste“

Auf dem von den Haydn Festspielen Eisenstadt, der Internationalen Joseph Haydn Privatstiftung Eisenstadt und der Burgenländischen Kulturabteilung veranstalteten musikwissenschaftlichen Symposium diskutierten internationale Wissenschaftler drei Tage im HaydnZentrum Eisenstadt über „Haydn & Die Künste“.

Konzertzyklen

Über das ganze Jahr hinweg gehören die Konzerte der Haydn Festspiele Eisenstadt zum fixen Veranstaltungskalender des Burgenlandes. Die beiden Konzertreihen, ein Orchester- und ein Kammermusikzyklus, richten sich an das regionale Publikum und ziehen immer wieder auch Gäste und Reiseveranstalter an.

Die HaydnAkademie

Unter dem Titel „Haydn & Die Liebe“ brachte Die HaydnAkademie unter der Leitung von Anton Gabmayer in vier Konzerten ihr Publikum zum Schwärmen. Im Zyklus wurden solche Werke von Haydn präsentiert, die er mit Bestimmtheit für und in Gedanken an mit ihm verbundene Frauen komponierte. Vor den Konzerten führten Intendant Reicher und Dirigent Gabmayer in das bevorstehende Konzert ein. Aufgrund ihrer großen Beliebtheit werden die Konzerteinführungen auch 2014 stattfinden.

Haydn Piano Trio
Klaviertrios von Joseph Haydn setzte das Haydn Piano Trio (Harald Kosik, Klavier – Eszter Haffner, Violine – Johannes Gradwohl, Violoncello) in den Mittelpunkt seines vierteiligen Kammermusikzyklus. Flankiert wurden die Konzerte von jeweils einer Uraufführung, die die Haydn Festspiele gemeinsam mit dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergaben und dem Haydn Piano Trio gewidmet wurden. Im kommenden Jahr führt das Haydn Chamber Ensemble (Luca Monti, Klavier – Cornelia Löscher, Violine – Hannes Gradwohl, Violoncello) den Kammermusikzyklus fort.

Sonderkonzerte

Mit vier Sonderkonzerten rundeten die Haydn Festspiele Eisenstadt 2013 ihren Auftrag, Joseph Haydns Musik am Originalschauplatz zu präsentieren, ab und gaben darin lokalen und internationalen Musikern eine Bühne.

Haydnorchester Eisenstadt

Das Haydnorchester Eisenstadt spielte unter der Leitung von Wolfgang Lentsch ein Abendkonzert und eine Matinee. Auf dem Programm standen das Verdi-Requiem sowie Haydn, Mozart und Mendelssohn Bartholdy.

38. Eisenstädter Sommerakademie

Auch 2013 reisten knapp 200 US-amerikanische Musiker zu einem zweiwöchigen Workshop nach Eisenstadt. Krönender Abschluss war Mendelssohns Oratorium „Elias“ im Haydnsaal des Schlosses Esterházy. Ihm vorangegangen waren Auftritte im Stephansdom zu Wien, in Mattersburg und der Bergkirche Eisenstadt.

Adventkonzert

Zum Abschluss ihrer Konzertsaison geben die Haydn Festspiele Eisenstadt seit vier Jahren ein Adventkonzert im Orgelbauerhaus Eisenstadt. Dieses stimmungsvolle Konzert erfreut sich in der Zwischenzeit so großer Beliebtheit, dass es heuer wieder zweimal aufgeführt wurde.

Tradition und Innovation

Das facettenreiche Angebot der Haydn Festspiele an alle Publikumsschichten verdeutlicht ihr Selbstverständnis. Seit ihrer Gründung haben sie sich zu einer renommierten Marke im internationalen Festivalgeschehen etabliert. Besucher aus der ganzen Welt kommen in die burgenländische Landeshauptstadt, um Joseph Haydns Musik an den Originalschauplätzen in und um Schloss Esterházy zu erleben. Der reiche Erfahrungsschatz aus einem Vierteljahrhundert Festivalgeschichte ist Grundlage und zugleich Herausforderung für Intendant Walter Reicher, die Haydn Festspiele erfolgreich in die Zukunft zu führen. Neben einem Programm, das die Besucher nur in Eisenstadt zu hören bekommen, von Künstlern, denen Haydns Musik ein Anliegen ist, geht das Festival immer wieder neue Wege, um den Blick auf Haydns Schaffen lebendig zu halten und neue Sichtweisen zuzulassen. Ausstellungen, wissenschaftliche Symposien, Videoübertragungen und Livestreams von Konzerten zeugen von dieser Aufgeschlossenheit.

Internationale Joseph Haydn Privatstiftung Eisenstadt

Um die Position Eisenstadts als internationales Zentrum der Haydnpflege zu unterstreichen, wurde 1993 die Internationale Joseph Haydn Privatstiftung Eisenstadt gegründet. Forschen, Sammeln und die Nachwuchsförderung sind die zentralen Aufgabengebiete der Haydn Stiftung, die Dr. Walter Reicher als Generalsekretär der Stiftung koordiniert und vorantreibt. 2013 konnte die Stiftung auf ihr 20jähriges Bestehen zurückblicken.

Forschen

Im April dieses Jahres ist Band 8 der Eisenstädter Haydn-Berichte erschienen. Er versammelt die Forschungsergebnisse zu „Haydn im 21. Jahrhundert“, die internationale Musikwissenschaftler im Haydn-Jahr 2009 während eines Symposiums beleuchteten.

Sammeln

Der Aufbau und Ausbau einer Sammlung an Autographen, Früh- und Erstdrucken sowie an Erinnerungsstücken Haydns rückt Eisenstadt als Zentrum der Haydnpflege international in den Fokus und sichert wichtige Sammlungsobjekte für das Burgenland. Inzwischen umfasst die Stiftungssammlung über 420 Früh- und Erstdrucke von Werken Joseph Haydns und seiner Zeitgenossen, ca. 50 originale Briefe und Dokumente – vorwiegend Haydn-Autographe, über 400 historische Tonträger, über 20.000 Audio- und Videoaufnahmen von Haydn-Werken und mehr als 300 Haydniana (Sammlungsstücke wie Münzen, Büsten, Postkarten etc.). Immer wieder werden Sammlungsstücke für Ausstellungen weltweit angefragt und verliehen. Ende der 1990er Jahre initiierte die Haydn Stiftung eine Wanderausstellung über Joseph Haydn. Diese Ausstellung wurde für das Haydnjahr 2009 gemeinsam mit den Haydn Festspielen komplett überarbeitet. Sie wurde weltweit von 150.000 Besuchern gesehen.

Fördern

Im Bereich der Nachwuchsförderung kooperiert die Stiftung mit Ausbildungsstätten auf Universitätsniveau und beteiligt sich an Wettbewerben. Seit seiner ersten Ausrichtung 2001 unterstützt die Haydn Stiftung den Internationalen Joseph Haydn Kammermusikwettbewerb mit der Stiftung eines Preises für die beste Interpretation eines Haydn-Werkes beim Wettbewerb. Zuletzt 2012 veranstaltet, findet der nächste Wettbewerb 2015 statt.

Vorschau: 26. Internationale Haydntage 2014

Tradition und Neugier werden auch bei den 26. Internationalen Haydntagen zu spüren sein: Vom 4. bis 14. September 2014 findet das Festival unter dem Motto „Haydn & Mozart“ statt. Haydnsaal und Empiresaal des Schlosses Esterházy bilden den stimmungsvollen Konzertrahmen für renommierte Orchester von Weltruf wie der Academy of Ancient Music oder dem Kammerorchester Basel sowie großen Solisten wie Mischa Maisky, Simone Kermes oder Mojca Erdmann. Maestro Adam Fischer und seine Österr.-Ung. Haydn Philharmonie – von Anbeginn fixer Bestandteil des Festivals – geben drei Konzerte für ihre treuen und immer mehr werdenden Fans. Das Programm der 26. Internationalen Haydntage ist am 5. Dezember 2013 erschienen.