Letzter Artikel

Gesucht: Geschichtenerzähler*innen von hier und überall.

Gesucht: Geschichtenerzähler*innen von hier und überall.

Mehrsprachige Vorlese- und Erzählstunde für Volksschulkinder Mi, 9. Februar 2022, 16 Uhr Informationstreffen für Interessierte – Anmeldung ist erforderlich! Literaturhaus Mattersburg Vorleser*innen/Geschichtenerzähler*innen gesucht Ab April werden in der Kinderbibliothek des Literaturhauses neben den Vorlesestunden in deutscher Sprache nun auch Vorlesestunden in vielen verschiedenen Sprachen stattfinden. mehr lesen

Abschied von Brigitte Kowanz

Abschied von Brigitte Kowanz

Brigitte Kowanz zählte zu den bekanntesten Lichtkünstler*innen ihrer Generation. Im Zentrum ihrer Arbeiten standen seit jeher die Untersuchung von Raum und Licht sowie die Sprache und Schrift. Das Universalmuseum Joanneum verband mit Brigitte Kowanz nicht nur eine Arbeitskooperation, sondern viel mehr eine Freundschaft. Bereits im mehr lesen

Dalí – Freud. Eine Obsession

Dalí – Freud. Eine Obsession

Ausstellung vom 28. Jänner bis 29. Mai 2022 in der Orangerie des Unteren Belvedere Salvador Dalí und Sigmund Freud. In den surrealistischen Bildwelten des Künstlers lässt sich deutlich die intensive Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse erkennen. Wie eng war die Verbindung zwischen den beiden? Die Belvedere-Ausstellung mehr lesen

Einkaufen als Erlebnis in der Kunsthalle Wien

Einkaufen als Erlebnis in der Kunsthalle Wien

Vom 1. bis 13. Februar verwandelt sich der Eingangsbereich der Kunsthalle Wien Museumsquartier in einen Conceptual Store: A shop is a shop is a shop (beta), ein Projekt mit Studierenden der Klasse TransArts der Universität für Angewandte Kunst und Gästen, kuratiert von Klaus Speidel, bietet mehr lesen

Ausstellung Twilight Zone

Ausstellung Twilight Zone

Geöffnet am SAMSTAG 11 – 17 UHR, SONNTAG 13 – 17 UHR UND NACH VEREINBARUNG Der Kunstverein Eisenstadt lädt zur Ausstellung Twilight Zone, die am 16. Jänner eröffnet wird. Von 15-19 Uhr findet auch eine Performamce von Maria Mercedes statt. Die Ausstellung ist bis 20. mehr lesen

Liszt-Standort in Raiding wächst weiter

Liszt-Standort in Raiding wächst weiter

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sowie die Intendanten des Liszt Festivals Eduard und Johannes Kutrowatz präsentierten bei einem Medientermin im Lisztzentrum in Raiding große Pläne für den Konzertreigen und Austragungsort. Der Standort Raiding „wächst“ nicht nur baulich, sondern wird sich auch inhaltlich in Richtung Ganzjahresprogramm weiterentwickeln. mehr lesen

Auszeichnung für Matthias Naske, Intendant des Wiener Konzerthauses

Auszeichnung für Matthias Naske, Intendant des Wiener Konzerthauses

Matthias Naske, seit 2013 Intendant des Wiener Konzerthauses, wurde am 18. Jänner 2022 in einem feierlichen Festakt das von Bundespräsident Alexander Van der Bellen verliehene Österreichische Ehrenkreuz I. Klasse für außerordentliche Verdienste um Wissenschaft und Kunst durch Staatssekretärin Andrea Mayer überreicht. Seit Beginn seiner Tätigkeit mehr lesen

NACHLASS FRANZ GRILLPARZER  VOLLSTÄNDIG DIGITALISIERT

NACHLASS FRANZ GRILLPARZER VOLLSTÄNDIG DIGITALISIERT

Die Wienbibliothek im Rathaus macht aus Anlass des 150. Todestages von Franz Grillparzer (1791—1872) den gesamten umfangreichen Nachlass mit rund 3.300 Einzelstücken digital zugänglich. In der Digitalen Wienbibliothek gehen weiters 30.000 Korrespondenzstücke der Handschriftensammlung online, bis 2025 wird dieser digitale Bestand rund 210.000 Dokumente umfassen, mehr lesen

Faszination Krake

Faszination Krake

Lesung mit Michael Stavarič für junge Menschen ab 8 Jahren Fr, 4. Februar 2022, 16:30 Uhr Literaturhaus Mattersburg Anmeldung erforderlich Was haben Ozean und Weltall gemeinsam? Wie sind Kraken und Menschen entstanden? Was genau sind Kopffüßer – und warum heißen die so komisch? Diesen und mehr lesen

offene onlineklasse mit peter rosei – Schule für Dichtung

offene onlineklasse mit peter rosei – Schule für Dichtung

gesucht: kurzprosa, poesie oder (mikro)dramatisches (max. 1000 zeichen)
 19. jänner bis (max.) 23. februar 2022 info & teilnahme >> http://sfd.at/schauen (kostenfrei, einfach registrieren, einstieg jederzeit möglich) auch wenn man ob der bisweilen unerträglichen realität manchmal nur noch die augen schließen möchte – es nutzt nix, mehr lesen