Letzter Artikel

Der „Katzenbaum“ verlässt das Kunsthaus Graz

Der „Katzenbaum“ verlässt das Kunsthaus Graz

Unter dem Titel Ein Katzenbaum für die Kunst wurde 2019 von Oliver Klimpel eine zentrale Skulptur im Eingangsbereich des Kunsthauses Graz installiert. Ein vertikaler Raum wurde geschaffen, der Repräsentationsfläche für Kunstwerke, Objekte, Geschichten und Installationen darstellte und frei zugänglich war. Der Rückbau dieses Objekts wird mehr lesen

Das Paradies meines Nachbarn

Das Paradies meines Nachbarn

Lesung und Gespräch im Haus der Begegnung, Eisenstadt. Di 18.01.2022, 19:00 Uhr Anmeldung erforderlich Ali Najjar stammt aus Teheran und glaubt, seine Vergangenheit weit hinter sich gelassen zu haben.  Als Jugendlicher kam er nach Deutschland. Allein. Er hat als Kindersoldat das Grauen des Iran-Irak-Kriegs erlebt, mehr lesen

Opernatelier startet mit Éna Brennan, Hugo Canoilas und David Pountney

Opernatelier startet mit Éna Brennan, Hugo Canoilas und David Pountney

Wie kann eine Oper im 21. Jahrhundert klingen, aussehen, erlebbar sein? Im Opernatelier eröffnen die Bregenzer Festspiele und das Kunsthaus Bregenz Künstler*innen einen Raum für gemeinsame Ideen, Erkundungen und Gedanken, die zu einer Uraufführung auf der Werkstattbühne führen sollen. Das Publikum ist eingeladen, diesen Prozess mehr lesen

Esterhazy Privatstiftung: Michael Gröschl als Vorstand bestellt

Esterhazy Privatstiftung: Michael Gröschl als Vorstand bestellt

Michael G. Gröschl (43), der über mehrere akademischen Abschlüsse in Betriebswirtschaft aus England, Südafrika und Österreich verfügt, sammelte erste berufliche Erfahrungen im Familienunternehmen sowie als Business Controller bei Rodamco Central Europe. 2007 wechselte er in das Beteiligungsmanagement der Esterhazy Betriebe GmbH und übernahm die Leitung mehr lesen

PROTESTSONGCONTEST 2022

PROTESTSONGCONTEST 2022

Der härteste Musikwettbewerb zwischen Wien Erdberg und der Hollywood Bowl geht in die 19. Saison: Die besten 25 Songs stehen fest, eine Vorjury wählt gemeinsam mit dem Publikum die 10 Finalist:innen für das Finale am 12. Februar. Wer nicht protestiert, stimmt zu. Wütend und voller mehr lesen

BUCHVORSTELLUNG

BUCHVORSTELLUNG

Helena Ganor Vier Briefe an die Zeugen meiner Kindheit 📅 Donnerstag, 13. Jänner 2022 – 18:30 Uhr 📍 Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse Vier Briefe erzählen eine Geschichte der Liebe, des Grauens und der Widerstandskraft. Vier Briefe zeigen, dass Zärtlichkeit und menschliche Wärme imstande sind, den Terror zu überwinden. mehr lesen

Kulturzentren – Programm zu Jahresbeginn

Kulturzentren – Programm zu Jahresbeginn

Das neue Jahr beginnt musikalisch in den Kulturzentren Burgenland. Das Neujahrskonzert mit dem Girardi Ensemble Graz, der Sopranistin Kerstin Grotrian und Kammersänger Franz Supper eröffnet den Veranstaltungsreigen im Kulturzentrum Oberschützen, das 2022 sein 40-jähriges Bestandsjubiläum feiert. Die traditionellen Neujahrskonzerte des HaydnOrchester Eisenstadt im Kultur Kongress mehr lesen

Fulminanter Auftakt für das Welterbe-Jubiläumsjahr

Fulminanter Auftakt für das Welterbe-Jubiläumsjahr

Präsentation der österreichischen Welterbestätten im Pausenprogramm des Neujahrskonzertes 2022 Das Universalmuseum Joanneum und die österreichische UNESCO-Kommission freuen sich über einen besonderen Jahresauftakt mit internationaler Reichweite: Anlässlich des Jubiläumsjahres 2022 (50 Jahre UNESCO-Welterbekonvention und 30 Jahre Ratifizierung durch Österreich) schickt der preisgekrönte Filmemacher Georg Riha im mehr lesen

Wiener Neustadt startet voller Zuversicht in das Kulturjahr 2022

Wiener Neustadt startet voller Zuversicht in das Kulturjahr 2022

Die Stadt Wiener Neustadt und die WN.Kul.Tour.Marketing GmbH blicken zum Jahresende auf ein trotz Corona-Pandemie erfolgreiches Kulturjahr 2021 zurück und präsentieren gleichzeitig das Kulturprogramm für das erste Halbjahr 2022: Der Theater-Spielplan der wortwiege in den Kasematten wird ausgeweitet, das „Bösendorfer Festival“ fortgesetzt – daneben warten mehr lesen

Weihnachten auf der Friedensburg Schlaining

Weihnachten auf der Friedensburg Schlaining

Familienprogramm für Groß und Klein 24. Dezember | 10:00 – 13:00 Uhr Um unseren jüngsten Gästen die Wartezeit auf das Christkind zu verkürzen, bietet die Friedensburg Schlaining am Heiligen Abend ein tolles Programm für die ganze Familie. Zwischen 10:00 und 13:00 Uhr gibt es für Kinder mehr lesen