Letzter Artikel

Kulturzentren – Programm zu Jahresbeginn

Kulturzentren – Programm zu Jahresbeginn

Das neue Jahr beginnt musikalisch in den Kulturzentren Burgenland. Das Neujahrskonzert mit dem Girardi Ensemble Graz, der Sopranistin Kerstin Grotrian und Kammersänger Franz Supper eröffnet den Veranstaltungsreigen im Kulturzentrum Oberschützen, das 2022 sein 40-jähriges Bestandsjubiläum feiert. Die traditionellen Neujahrskonzerte des HaydnOrchester Eisenstadt im Kultur Kongress mehr lesen

Fulminanter Auftakt für das Welterbe-Jubiläumsjahr

Fulminanter Auftakt für das Welterbe-Jubiläumsjahr

Präsentation der österreichischen Welterbestätten im Pausenprogramm des Neujahrskonzertes 2022 Das Universalmuseum Joanneum und die österreichische UNESCO-Kommission freuen sich über einen besonderen Jahresauftakt mit internationaler Reichweite: Anlässlich des Jubiläumsjahres 2022 (50 Jahre UNESCO-Welterbekonvention und 30 Jahre Ratifizierung durch Österreich) schickt der preisgekrönte Filmemacher Georg Riha im mehr lesen

Wiener Neustadt startet voller Zuversicht in das Kulturjahr 2022

Wiener Neustadt startet voller Zuversicht in das Kulturjahr 2022

Die Stadt Wiener Neustadt und die WN.Kul.Tour.Marketing GmbH blicken zum Jahresende auf ein trotz Corona-Pandemie erfolgreiches Kulturjahr 2021 zurück und präsentieren gleichzeitig das Kulturprogramm für das erste Halbjahr 2022: Der Theater-Spielplan der wortwiege in den Kasematten wird ausgeweitet, das „Bösendorfer Festival“ fortgesetzt – daneben warten mehr lesen

Weihnachten auf der Friedensburg Schlaining

Weihnachten auf der Friedensburg Schlaining

Familienprogramm für Groß und Klein 24. Dezember | 10:00 – 13:00 Uhr Um unseren jüngsten Gästen die Wartezeit auf das Christkind zu verkürzen, bietet die Friedensburg Schlaining am Heiligen Abend ein tolles Programm für die ganze Familie. Zwischen 10:00 und 13:00 Uhr gibt es für Kinder mehr lesen

Esterházy Art Award 2021 in Budapest vergeben

Esterházy Art Award 2021 in Budapest vergeben

Preisträger: Sára Luca Rózsa, Kata Tranker und Ádám Ulbert Die Werke der 26 nominierten Künstler werden vom 1. Dezember 2021 bis zum 13. Februar 2022 unter dem Titel „Young Scene Hungary – Short List 2021 – Esterhazy Art Award“ im Ludwig Museum – Museum für mehr lesen

Mit Liszt um die Welt

Mit Liszt um die Welt

Liszt Festival Raiding überrascht 2022 mit Zusatzprogramm Im Jahr 2022 wächst das Liszt Festival Raiding über sich hinaus und erweitert das musikalische Angebot mit weiteren hochkarätigen Zusatzformaten. Neben den bekannten Zyklen im Juni und Oktober dürfen sich die Festivalgäste auf gleich drei neue Konzertwochenenden freuen. mehr lesen

Kunsthaus Bregenz: Kunst zu Weihnachten

Kunsthaus Bregenz: Kunst zu Weihnachten

Einzigartige Editionen von KUB Künstler* Gemeinsam mit den spannendsten zeitgenössischen Künstler*innen entstehen im Kunsthaus Bregenz nicht nur einzigartige Ausstellungen, sondern auch exklusive Editionen. Zum Jahresende 2021 sind jeweils aus der Ausstellung heraus entwickelte Werke von Pamela Rosenkranz, Anri Sala und Otobong Nkanga im Webshop des mehr lesen

Dr. Josef Ostermayer neuer Präsident der Wiener Konzerthausgesellschaft

Dr. Josef Ostermayer neuer Präsident der Wiener Konzerthausgesellschaft

Das Direktorium der Wiener Konzerthausgesellschaft hat in seiner heutigen Sitzung, am 13. Dezember 2021, Dr. Josef Ostermayer zum neuen Präsidenten des Vereins »Wiener Konzerthausgesellschaft« gewählt. Herr Dr. Ostermayer nimmt die Herausforderung an, gemeinsam mit dem Intendanten Matthias Naske und den wiedergewählten Vizepräsidenten Dr. Andreas Brandstetter, mehr lesen

LANDESGALERIE NIEDERÖSTERREICH MIT NEUER KÜNSTLERISCHER DIREKTORIN UND 15-JAHRE FORUM FROHNER

LANDESGALERIE NIEDERÖSTERREICH MIT NEUER KÜNSTLERISCHER DIREKTORIN UND 15-JAHRE FORUM FROHNER

Ab 01. Jänner 2022 steht die Landesgalerie Niederösterreich unter einer neuen künstlerischen Leitung: Gerda Ridler wird ab dem neuen Jahr verstärkt auf die Kunstschätze aus den Landessammlungen Niederösterreich, zeitgenössische heimische Künstler*innen sowie internationale Projekte setzen, die mit der Architektur in Verbindung stehen. „Die markante Architektur mehr lesen

75 Jahre UNICEF: Schloss Esterházy macht blau für Kinder in Not

75 Jahre UNICEF: Schloss Esterházy macht blau für Kinder in Not

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens von UNICEF erstrahlen heuer prominente Persönlichkeiten, Gemeinden und Unternehmen in blauem Licht, um die Rettung für Kinder in Not zu sein. Ab dem 20. November 2021, dem Internationalen Tag der Kinderrechte, bis zum 75-jährigen Gründungstag von UNICEF am 11. Dezember 2021, mehr lesen