Letzter Artikel

GERDA RIDLER: NEUE DIREKTORIN DER LANDESGALERIE NIEDERÖSTERREICH

GERDA RIDLER: NEUE DIREKTORIN DER LANDESGALERIE NIEDERÖSTERREICH

Landessammlung erstrahlt in moderner Architektur Highlights 2022: hyperrealistische Malerei von Joham und spektakuläre Installation von Shiota Ab 01. Jänner 2022 steht die Landesgalerie Niederösterreich in Krems unter einer neuen künstlerischen Leitung: Gerda Ridler wird die Rolle des Hauses als Museum festigen und inhaltlich-programmatisch durch eine mehr lesen

Dommusik St. Martin spielt Haydns Schöpfungs-Messe

Dommusik St. Martin spielt Haydns Schöpfungs-Messe

Eisenstadt, Haydnkirche So, 21. November 2021, 18:30 Uhr Joseph Haydn, Schöpfungs-Messe Anlässlich des Doppeljubiläums „60 Jahre Diözese – 100 Jahre Burgenland“ gestaltet die Dommusik St. Martin seit Mai 2020 einen zweijährigen Zyklus, in dem das sakrale Gesamtwerk des Genius loci Joseph Haydn – 14 Messen mehr lesen

Vom Café Einfall in den Rabenhof: Sven Regener las aus „Glitterschnitter“

Vom Café Einfall in den Rabenhof: Sven Regener las aus „Glitterschnitter“

von Georg Steiner 20 Jahre ist es her, seit der Sänger der Band Element of Crime zum Romanautor mutierte. Sven Regener galt schon zuvor als Meister der Worte, in „Herr Lehmann“ expandierte er seine Kunst vom 3-Minutensong auf Romanlänge. Seither hat die schräge Welt des mehr lesen

17 Museen x 17 SDGs – Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN

17 Museen x 17 SDGs – Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN

Das Projekt „17×17 – 17 Museen 17 SDGs. Ziele für nachhaltige Entwicklung der UNO“ ist eine Initiative von ICOM Österreich in Kooperation mit dem BMKÖS und verbindet 17 Museen aus ganz Österreich. Auch das Landesmuseum Burgenland ist mit dem SDG „Frieden und Gerechtigkeit“ ein Teil dieses mehr lesen

Natascha Flamisch am 20. November 2021 im Kulturforum Südburgenland

Natascha Flamisch am 20. November 2021 im Kulturforum Südburgenland

Heiße musikalische Erinnerung am 20.November in Eberau! Die bekannte Blues Sängerin Natascha Flamisch hat mit ihrem neuen Programm der legendären „Barrelhouse Blues Queen“ Georgia White (1903-1980) ein würdiges Denkmal gesetzt. Zusammen mit Joe Pinkl(Piano) und Mario Machacek(Gitarre) wird sie am 20 November 2020 im Kulturforum mehr lesen

Christine Nöstlinger und ihre Buchstabenfabrik

Christine Nöstlinger und ihre Buchstabenfabrik

13.11.2021, 11.00 Uhr Karikaturmuseum Krems Das Karikaturmuseum Krems lädt zur Eröffnung der Ausstellung Christine Nöstlinger und ihre Buchstabenfabrik am Samstag, 13.11.2021, um 11.00 Uhr. Sprecher*innen Christiane Nöstlinger Gottfried Gusenbauer, künstlerischer Direktor Karikaturmuseum Krems Lesung und Musik Gerald Votava Über die Ausstellung Mit dem Kinderbuch-Klassiker Die mehr lesen

Pizzera & Jaus – Wer nicht fühlen will, muss hören

Pizzera & Jaus – Wer nicht fühlen will, muss hören

Nach Donauinsel, Stadthalle und Burgtheater wäre die Zufriedenheit ein guter Berater! Doch strebt man immer noch nach mehr und denkt in größeren Bahnen, kann man den Ehrgeiz von Otto und Paul erahnen:  Denn des Lebens Essenz liegt entgegen der Trends, nicht zwischen Benz und Residenz mehr lesen

Die langersehnte Jubiläumsausgabe des picture on festival nimmt Fahrt auf!

Die langersehnte Jubiläumsausgabe des picture on festival nimmt Fahrt auf!

Eineinhalb Jahre sind vergangen, seitdem das Organisationsteam das 20-jährige Jubiläum des kunterbunten Musikfestivals schweren Herzens zum ersten Mal um ein Jahr verschieben musste. Und es blieb nicht dabei: Auch die für 2021 geplante Ausgabe musste nach langem Drehen und Wenden wieder auf Eis gelegt werden. mehr lesen

Der Dezember im Stadtsaal

Der Dezember im Stadtsaal

Lukas Resetarits gibt uns mit „DAS LETZTE“ nicht nur als Silvester-Special (31. Dezember 2021 um 21:00) die Ehre sondern eröffnet auch die Adventszeit, quasi als Beweis, dass „DAS LETZTE“ definitiv kein Abschied ist, handelt es doch von Allem: Letzte Dinge, Worte, Taten. Aber auch um mehr lesen

Klassenreise

Klassenreise

Lesungen und Gespräch zum Thema Klasse und Herkunft. Betina Aumair und Brigitte Theißl stellen ihr Buch Klassenreise vor. Anschließend liest Gabriele Kögl aus „Gipskind“. Mi, 24.11.2021 Literaturhaus Mattersburg Anmeldung erforderlich 18:00 Uhr: Klassenreise – Wie die soziale Herkunft unser Leben prägt Klassenreisende begeben sich auf mehr lesen