Letzter Artikel

Buchpräsentation: 45 Jahre Cselley Mühle – Spielplatz der Generationen

Buchpräsentation: 45 Jahre Cselley Mühle – Spielplatz der Generationen

45 Jahre feiert die Cselley Mühle dieses Jahr. Wir wollen dies mit der Buchpräsentation „45 Jahre Cselley Mühle – Spielplatz der Generationen“ (Idee & Konzept: Eveline Lehner) würdig feiern. Auch musikalisch wird dieser Akt begleitet von # Tanz Baby! / # dem Kapellmeister von der mehr lesen

Finale für „Familie, Freunde und Wegbegleiter“ im Schiele Museum

Finale für „Familie, Freunde und Wegbegleiter“ im Schiele Museum

Kostenloser Eintritt am 6. & 7. November und -50% auf Non-Books im Shop Am 31. Oktober vor 103 Jahren starb der Ausnahmekünstler viel zu früh an der so genannten „Spanischen Grippe“. Die Zeit um seinen Todestag ist auch immer jene Zeit, in der das Egon mehr lesen

»Griaß eich die Madln, servas die Buam« Das Phänomen Heinz Conrads

»Griaß eich die Madln, servas die Buam« Das Phänomen Heinz Conrads

Conférencier, Schauspieler, Medienstar (14. Dezember 2021 bis 31. Mai 2022) Die Wienbibliothek im Rathaus zeigt die Karriere einer zeitweise nahezu omnipräsenten Medienfigur und ordnet sie mit wissenschaftlichem Anspruch mentalitätsgeschichtlich, historisch und kulturell ein. Die Ausstellung »Griass eich die Madln, servas die Buam«, die im Titel mehr lesen

heimsuchungen

heimsuchungen

ein gespenster-festival über das abwesend anwesende in und um uns filme | lectures | lesungen | performances | musik 28., 29. und 30. oktober 2021, beginn jew. 20 uhr ort: schauspielhaus hotel, porzellangasse 19, 1090 wien mit: roger clarke, susann maria hempel, voodoo jürgens, markus mehr lesen

50-Jahrfeier des Joseph Haydn Konservatoriums

50-Jahrfeier des Joseph Haydn Konservatoriums

am Donnerstag, dem 28.Oktober 2021 um 16 Uhr im Festsaal des Joseph Haydn Konservatoriums in Eisenstadt. Das besondere Highlight dieses Jahres wird die 50-Jahr-Feier unseres Konservatoriums am 28. Oktober sein: Neben der Uraufführung des „Sauschneyder-Projekts“ wird auch die Festschrift präsentiert und der erste „Joseph Haydn mehr lesen

Zwischen Erstaufführungen und Abschiedsliedern Abschlusswochenende des Liszt Festivals 2021

Zwischen Erstaufführungen und Abschiedsliedern Abschlusswochenende des Liszt Festivals 2021

Das Liszt Festival Raiding feiert mit dem letzten Konzertwochenende des Oktober-Zyklus einen denkwürdigen Abschluss. Bedeutungsvoll auch durch das Abschiedskonzert der Mezzosopranistin Elisabeth Kulman sowie dem Auftritt von Star-Bariton Thomas Hampson. Die Ausnahmesängerin Elisabeth Kulman verabschiedete sich am Freitag im Zuge des Liszt Festivals mit einem mehr lesen

Jugendschreibwerkstatt

Jugendschreibwerkstatt

Fr, 05. November 2021 Beginn 16:00 Uhr, Anmeldung erforderlich Literaturhaus Mattersburg Für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren, die ihr Schreiben weiterentwickeln wollen Du hast Texte im Kopf oder schon aufgeschrieben? Du möchtest Dich mit jemandem austauschen und möchtest wissen, was jemand über Deine Texte mehr lesen

Herbstvorlesestunde

Herbstvorlesestunde

Do 04. November 2021,16.30-17.30 Uhr  Kinderbibliothek im Literaturhaus Mattersburg für Kinder von 3 bis 6 Jahren Wir lassen es herbsteln! Wir blättern in Herbstbüchern und sehen uns an, wie Wind und Wetter unsere Gärten und den Wald verändern und wie sich Klein und Groß für mehr lesen

Neue Ausstellungen auf der Kunstmeile Krems

Neue Ausstellungen auf der Kunstmeile Krems

Koreanischer Superstar im Forum Frohner und starke Frauen in der Landesgalerie Niederösterreich Am Freitag, den 15. Oktober eröffneten zwei Ausstellungen auf der Kunstmeile Krems: „Park Seo-Bo und Adolf Frohner. Paris 1961“ im Forum Frohner und „Aufbrüche. Künstlerinnen des Art Club“ in der fußläufig entfernten Landesgalerie mehr lesen

Heinrich Steinfest „Amsterdamer Novelle“

Heinrich Steinfest „Amsterdamer Novelle“

Lesung und Gespräch mit Heinrich Steinfest im Haus der Begegnung in Eisenstadt, Anmeldung erforderlich. Eintritt: Freie Spende Do 28.10.2021 19:00 Uhr Die „Amsterdamer Novelle“, knapp, pointiert und rasant, endet, wie sie beginnt, mit einem Foto: Es zeigt den Kölner Roy Paulsen, wo er nicht sein mehr lesen