Letzter Artikel

Christian Dolezal und Christoph Grissemann BUH!

Christian Dolezal und Christoph Grissemann BUH!

Keine Gnade, kein Erbarmen! Zwei Rabenhof-Urgesteine erstmals gemeinsam auf der Bühne. Lachkräftig und doch nach dem Motto »Jammern auf niedrigstem Niveau« erzählen Christoph Grissemann und Christian Dolezal über ihre größten TV- und Theaterniederlagen. Sie durchleben noch einmal Momente tiefer Scham, ziehen einander herzhaft durch den mehr lesen

„Die schöne Müllerin“-Liederzyklus von Franz Schubert  am 6.November in Eberau

„Die schöne Müllerin“-Liederzyklus von Franz Schubert am 6.November in Eberau

Für Klassikfans gibt es am 6. November ein besonderes Highlight im Kulturforum in Eberau. Konrad Huber( Bariton) und Martina Schäffer( Gitarre) interpretieren den Liederzyklus „Die Schöne Müllerin“ von Franz Schubert (Text: Wilhelm Müller). Die österreichische Gitarristin Martina Schäffer absolvierte ihre Ausbildung am Joseph Haydn Konservatorium mehr lesen

Der Salzburger Stier 2022 geht an Omar Sarsam

Der Salzburger Stier 2022 geht an Omar Sarsam

Wir freuen uns mit Omar Sarsam über den „Salzburger Stier 2022“! Der Kabarettist und KInderchirurg ist österreichischer Preisträger des renommierten Radio-Preises für deutschsprachiges Kabarett. Der in Österreich aufgewachsene echte Wiener mit irakischen Wurzeln sowie tschechischen und kroatischen Einflüssen wird in der heutigen Aussendung des ORF für mehr lesen

Schrammelbach: Schrammel trifft Bach Worldmusic

Schrammelbach: Schrammel trifft Bach Worldmusic

Welche Eingebungen hätte Johann Sebastian Bach wohl noch gehabt, wenn er in Wien beim Heurigen ein Achterl zu viel erwischt hätte? Hat Bach vielleicht ohnehin „Heurigenmusik“ komponiert? Hätte Johann Schrammel vielleicht insgeheim gerne so komponiert wie sein barocker Kollege? All diese Fragen stellen sich die mehr lesen

Buchpräsentation: 45 Jahre Cselley Mühle – Spielplatz der Generationen

Buchpräsentation: 45 Jahre Cselley Mühle – Spielplatz der Generationen

45 Jahre feiert die Cselley Mühle dieses Jahr. Wir wollen dies mit der Buchpräsentation „45 Jahre Cselley Mühle – Spielplatz der Generationen“ (Idee & Konzept: Eveline Lehner) würdig feiern. Auch musikalisch wird dieser Akt begleitet von # Tanz Baby! / # dem Kapellmeister von der mehr lesen

Finale für „Familie, Freunde und Wegbegleiter“ im Schiele Museum

Finale für „Familie, Freunde und Wegbegleiter“ im Schiele Museum

Kostenloser Eintritt am 6. & 7. November und -50% auf Non-Books im Shop Am 31. Oktober vor 103 Jahren starb der Ausnahmekünstler viel zu früh an der so genannten „Spanischen Grippe“. Die Zeit um seinen Todestag ist auch immer jene Zeit, in der das Egon mehr lesen

»Griaß eich die Madln, servas die Buam« Das Phänomen Heinz Conrads

»Griaß eich die Madln, servas die Buam« Das Phänomen Heinz Conrads

Conférencier, Schauspieler, Medienstar (14. Dezember 2021 bis 31. Mai 2022) Die Wienbibliothek im Rathaus zeigt die Karriere einer zeitweise nahezu omnipräsenten Medienfigur und ordnet sie mit wissenschaftlichem Anspruch mentalitätsgeschichtlich, historisch und kulturell ein. Die Ausstellung »Griass eich die Madln, servas die Buam«, die im Titel mehr lesen

heimsuchungen

heimsuchungen

ein gespenster-festival über das abwesend anwesende in und um uns filme | lectures | lesungen | performances | musik 28., 29. und 30. oktober 2021, beginn jew. 20 uhr ort: schauspielhaus hotel, porzellangasse 19, 1090 wien mit: roger clarke, susann maria hempel, voodoo jürgens, markus mehr lesen

50-Jahrfeier des Joseph Haydn Konservatoriums

50-Jahrfeier des Joseph Haydn Konservatoriums

am Donnerstag, dem 28.Oktober 2021 um 16 Uhr im Festsaal des Joseph Haydn Konservatoriums in Eisenstadt. Das besondere Highlight dieses Jahres wird die 50-Jahr-Feier unseres Konservatoriums am 28. Oktober sein: Neben der Uraufführung des „Sauschneyder-Projekts“ wird auch die Festschrift präsentiert und der erste „Joseph Haydn mehr lesen

Zwischen Erstaufführungen und Abschiedsliedern Abschlusswochenende des Liszt Festivals 2021

Zwischen Erstaufführungen und Abschiedsliedern Abschlusswochenende des Liszt Festivals 2021

Das Liszt Festival Raiding feiert mit dem letzten Konzertwochenende des Oktober-Zyklus einen denkwürdigen Abschluss. Bedeutungsvoll auch durch das Abschiedskonzert der Mezzosopranistin Elisabeth Kulman sowie dem Auftritt von Star-Bariton Thomas Hampson. Die Ausnahmesängerin Elisabeth Kulman verabschiedete sich am Freitag im Zuge des Liszt Festivals mit einem mehr lesen