Letzter Artikel

Melanie Ender. mittig unter oben links

Melanie Ender. mittig unter oben links

Eröffnung: 21.10.2021, 19 Uhr Laufzeit: 22.10.2021‒23.01.2022 Neue Galerie Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz www.neuegaleriegraz.at Melanie Ender (*1984) studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Dorit Margreiter. Sie arbeitet mit konventionellen industriellen Materialien wie Rigipsplatten, Kupferrohren, Messingstangen oder Stahlblechen, die sie einer poetischen Transformation unterzieht. mehr lesen

Jubiläumsausstellung auf der Friedensburg Schlaining feiert 20.000 Besucher

Jubiläumsausstellung auf der Friedensburg Schlaining feiert 20.000 Besucher

Nach einer Rundumsanierung der Friedensburg Schlaining startete Mitte August die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“. Der Ticketverkauf war von Beginn an ein Erfolgserlebnis und nur knapp 2 Monate später durfte am Samstag mit Freuden der 20.000 Besucher gefeiert werden. Die Familie Alfred und Gertraud Pöttschacher mehr lesen

Fulminanter Festivalauftakt beim Liszt Festival Raiding

Fulminanter Festivalauftakt beim Liszt Festival Raiding

Raiding, 15.-17. Oktober 2021 – Das Liszt Festival Raiding feierte am 15. Oktober 2021 seinen Start in die herbstliche Festivalsaison. Der Oktober-Zyklus präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Größen, fantastischen Virtuosen und einzigartigen Grenzgänger-Projekten. Den Anfang machten am Freitag die Intendanten des Festivals Johannes und Eduard Kutrowatz gemeinsam mehr lesen

Veranstaltungsprogramm NOVEMBER

Veranstaltungsprogramm NOVEMBER

Kulturgenuss für jeden Geschmack: Ob Theater, Konzert oder Kabarett – auch im November wird dem Publikum wie gewohnt ein abwechslungsreiches Programm mit vielen kulturellen Highlights geboten. Besondere Momente und unterhaltsame Stunden sind garantiert. November Programmübersicht der Kulturzentren Burgenland: THEATER: DER SCHÜLER GERBER – Torbergs Klassiker in mehr lesen

Symposium im Eisenstädter Schlosspark

Symposium im Eisenstädter Schlosspark

Im Rahmen des Symposiums im Schlosspark Eisenstadt hält Dr. Brigitte Krizsanits Ihren Vortrag „Der Eisenstädter Park im Zentrum einer ästhetisch gestalteten Kulturlandschaft“. Es geht also speziell um unseren Schlosspark. Dieser Vortrag ist für alle Eisenstädterinnen und Eisenstädter ohne Eintritt zugänglich. Die TeilnehmerInnen sind danach zu mehr lesen

Michael Schottenberg: Auf Entdeckungsreise im Burgenland

Michael Schottenberg: Auf Entdeckungsreise im Burgenland

Buchpräsentation auf der Friedensburg Schlaining, 20.10.2021 Das Burgenland einmal anders erleben – das nahm sich Schauspieler, Autor und Reisephilosoph Michael Schottenberg zum Ziel und kurvte mit seiner roten Vespa anlässlich des 100-Jahre Jubiläums durch das Bundesland. Entstanden ist dabei sein neues humorvolles und geistreiches Buch mehr lesen

Festival der Landesjugendchöre

Festival der Landesjugendchöre

500 junge Stimmen bringen von 23.-24. Oktober Eisenstadt zum Klingen. “Wir CHÖRN z’sam” – unter diesem Motto findet an diesem Wochenende das Festival der Landesjugendchöre aus allen Bundesländern, aus Südtirol und mit dem Jugendchor Österreich statt. In Eisenstadt treten die Chöre am 23. und am mehr lesen

THE 80s. Die Kunst der 80er Jahre

THE 80s. Die Kunst der 80er Jahre

Die Ausstellung „The 80s“ in der ALBERTINA MODERN präsentiert über 160 Arbeiten von KünstlerInnen, die nicht nur dieses Jahrzehnt bestimmten, sondern deren Schaffen weit in die Kunst des 21. Jahrhunderts vorausreicht. Schrill und bunt Die 1980er: Es ist das Zeitalter des (Neo-)Liberalismus, der nun endgültig mehr lesen

Herbstliches Saisonfinale im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Herbstliches Saisonfinale im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Noch bis einschließlich Allerheiligen läuft die heurige Saison im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz. Bis dahin haben Besucher*innen die Möglichkeit, das historische Ambiente des Freilichtmuseums bei einem herbstlichen Spaziergang zu entdecken. Für ein abwechslungsreiches Angebot bis zum Saisonschluss sorgt das vielseitige Vermittlungsprogramm „Alltag im Dorf – Wie mehr lesen

Passion 2022: Erste Probe aller Passionsspieler auf der Ruffinibühne

Passion 2022: Erste Probe aller Passionsspieler auf der Ruffinibühne

Nachdem die gesetzlichen Vorgaben im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie einen zeitgerechten Probenstart unmöglich und eine Absage der eigentlich für den heurigen Sommer geplanten Passion im Steinbruch notwendig gemacht hatten, starteten die Passionsspiele St. Margarethen kürzlich mit der ersten Probe auf der Ruffinibühne mit frischer Motivation mehr lesen