Letzter Artikel

Feierliche Eröffnung des HERBSTGOLD – Festivals in Eisenstadt

Feierliche Eröffnung des HERBSTGOLD – Festivals in Eisenstadt

Gestern Abend fand die feierliche Eröffnung des fünften HERBSTGOLD – Festivals im Schloss Esterházy statt. Erstmals unter der künstlerischen Leitung von Julian Rachlin behandelt das Festival von 15. bis 26. September 2021 das Thema „Metamorphosen“. Gefeiert wurde die Macht und Kraft der Wandlung beim Eröffnungskonzert mehr lesen

Dorferneuerungspreis 2021 und Sonderpreis für die Erhaltung der Streckhöfe

Dorferneuerungspreis 2021 und Sonderpreis für die Erhaltung der Streckhöfe

Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums des Burgenlandes soll mit der Ausschreibung des Sonderpreises „Erhaltung der Streckhöfe im Burgenland“ auf den Stellenwert der traditionellen Baukultur nicht nur aufmerksam gemacht, sondern auch eine Initiative zur Nutzung und Wertschätzung der noch vorhandenen Hofbestände eingeleitet werden. Zudem soll der Sonderpreis das Engagement sowie mehr lesen

sfd-herbstakademie 21 “eine kleine utopie, bitte”

sfd-herbstakademie 21 “eine kleine utopie, bitte”

6. bis 22. oktober 2021
 in vier klassen – zwei analogen und zwei virtuellen – wird das ewig schon denkunmögliche gewagt mit: mieze medusa (slam poetry), daniel wisser (kurzprosa), clemens setz (haikus und limericks) & andreas spechtl (lyrics). info >> https://sfd.at/newsflash/sfd-herbstakademie-21-eine-kleine-utopie-bitte201d eine kleine utopie, bitte: mehr lesen

Nähere Informationen zur Literaturfahrt in den Alte Schmiede Kunstverein Wien

Nähere Informationen zur Literaturfahrt in den Alte Schmiede Kunstverein Wien

„Weiter atmen“ An Wendepunkten und nahen Lebensenden sind die 19 Prosastücke in Weiter atmen angesiedelt. Existenziellen Tiefgang gewinnen sie auch aus der Sprache: Zsófia Bán erzählt in großem Bilderreichtum, motivischen Spiegelungen, assoziativen Sprüngen und wendet das Geschehen bisweilen ins Surreale. Formal und tonal heterogen, erzeugen mehr lesen

Lesung und Buchpräsentation Monika Czernin

Lesung und Buchpräsentation Monika Czernin

Stadtbücherei Hartberg lädt ein: Donnerstag 16. September, 19.30 Uhr Rittersaal Schloss Hartberg, Eintritt FREI Der Kaiser reist inkognito Joseph II. und das Europa der Aufklärung Ohne Pomp und großes Gefolge durch Europa: Die faszinierende Geschichte des Habsburger Kaisers Joseph II. Ende des 18. Jahrhunderts geraten mehr lesen

Ausschreibung: Arbeitsstipendien des Landes Burgenland für Junge Kunst 2021

Ausschreibung: Arbeitsstipendien des Landes Burgenland für Junge Kunst 2021

Dem Land Burgenland ist es ein großes Anliegen, den künstlerischen Nachwuchs in besonderem Maße zu fördern. Mit der Vergabe von Arbeitsstipendien soll die künstlerische Entwicklung von jungen burgenländischen Künstler*innen forciert und der Einstieg in das professionelle Kunstschaffen erleichtert werden. Das Land Burgenland vergibt daher für mehr lesen

Wiener Neustadt: Spiel, Spaß und Schnäppchen in den Fußgängerzonen

Wiener Neustadt: Spiel, Spaß und Schnäppchen in den Fußgängerzonen

„Mini & Claus“, „Almdoodle Sisters“ und großes Highlight „Symphonic Rock History“ – mehr als 6.000 Besucherinnen und Besucher beim „Bunten Stadtfest“ in der Innenstadt! Im Vorjahr corona-bedingt ausgesetzt, kehrte das Bunte Stadtfest am vergangenen Wochenende zurück in die Wiener Neustädter Innenstadt – und das mit mehr lesen

Zwei neue Kunstwerke und Parkbänke als Geschenk

Zwei neue Kunstwerke und Parkbänke als Geschenk

Am vergangenen Sonntag, 12. September hat der Österreichische Skulpturenpark bei Prachtwetter wieder zum allseits beliebten Spätsommerfest eingeladen. Den Mittelpunkt des Nachmittags bildete die Präsentation der Publikation zu den Kunstwerken der diesjährigen Artists in Residence, Judith Fegerl und Christoph Weber. Inmitten von Kunst und Natur wurde mehr lesen

„Geh‘ du voran“ Ein Jahrhundert

„Geh‘ du voran“ Ein Jahrhundert

Lesung und Gespräch mit Zeitzeuge Ernst Fettner und Jana Waldhör Mi 22. September 2021 19 Uhr, im Literaturhaus Mattersburg In tagebuchartigen Fotoalben dokumentierte der 1921 in Wien geborene Journalist Ernst Fettner das vergangene Jahrhundert: die Jugend im Jüdischen Waisenhaus in Baden, seine Erfahrungen als Lehrling mehr lesen

Der öffentliche Stadtraum als künstlerischer Spielraum

Der öffentliche Stadtraum als künstlerischer Spielraum

Das neue Programm von NonStopScheiner – dem 24 Stunden öffentlich zugänglichen Freiluftkino – zeigt ab 17. September drei filmische Arbeiten, die sich unter dem Motto Urban Distractions erneut mit künstlerischen Interventionen im Stadtraum beschäftigen. Künstler*innen loten diesen, oft an der Grenze der Legalität, aus und mehr lesen