Letzter Artikel

„Tribal Dialects“

„Tribal Dialects“

„Tribal Dialects“- Worldmusic aus Graz im Kulturforum Südburgenland „Tribal dialects“ so nennen die drei jungen Musiker Patrick Dunst, Grilli Pollheimer und Sina Shaari ihre Band, die in Grazer Jazzkreisen bereits Kultstatus genießt. Kein Wunder, verbinden sie doch handfesten Jazz mit orientalischen Klängen, welche den Zuschauer mehr lesen

Ausstellung: Franz Elsner + Harro Pirch

Ausstellung: Franz Elsner + Harro Pirch

Die Galerie Turmhaus in Unterrabnitz zeigt im April 2015 Arbeiten von Franz Elsner und Harro Pirch. Franz Elsner (1898 – 1978) beherrschte das breite Oeuvre der Malerei in all seinen Facetten. Es werden frühere farbkräftige Portraits in Pastell und Gouache-Technik, außerdem seine stark reduzierten Tierbilder mehr lesen

Saisoneröffnung Konzertreihe classic.Esterhazy

Saisoneröffnung Konzertreihe classic.Esterhazy

Isabelle Faust und Alexander Melnikov spielen Violinsonaten von Haydn, Mozart und Beethoven auf historischen Instrumenten „Ihr Klang besitzt Leidenschaft, Biss und Hochspannung, aber auch eine entwaffnende Wärme und Süße, welche die innere Lyrik der Musik enthüllen können“, schwärmte schon die New York Times über die mehr lesen

Neue Intendantin für die Oper im Steinbruch St. Margarethen

Neue Intendantin für die Oper im Steinbruch St. Margarethen

Maren Hofmeister übernimmt ab April die Intendanz der Oper im Steinbruch St. Margarethen. Damit wird ihr auch die Verantwortung für die diesjährige Opernproduktion TOSCA gemeinsam mit Regisseur Robert Dornhelm und dem Dirigenten Michael Güttler übertragen. Zusätzlich übernimmt Frau Hofmeister eine leitende Funktion als Direktorin für mehr lesen

„Uschi gräbt um – Tom kocht auf“

„Uschi gräbt um – Tom kocht auf“

Lassen Sie sich das auf der Zunge zergehen! Schmankerlwirt Tom Marchart und sein Team präsentieren die grünen Hauptdarsteller aus Uschi Zezelitsch´s neuem Buch „Uschi gräbt um“ im Rahmen eines exklusiven Abendmenüs. Knoblauchrauke, Spitzwegerich, Erdmandel & Co werden mit Kreativität und Leidenschaft, ganz im Stil des mehr lesen

„HÖCHSTE ZEIT! – Der Erfolg geht weiter“ T

„HÖCHSTE ZEIT! – Der Erfolg geht weiter“ T

Schon unter dem Titel „HEISSE ZEITEN – Wechseljahre“ hat ein chaotisches Damen-Quartett das Publikum in Wallung versetzt. Mit „HÖCHSTE ZEIT! – Der Erfolg geht weiter“ legen die vier Ladys und das Euro-Studio Landgraf nach und drängen im Hochzeitsrausch in den Hafen der Ehe. Inklusive pfiffiger mehr lesen

Heilbutt & Rosen – Kabarett

Heilbutt & Rosen – Kabarett

Kabarett-Freunde, die zwei völlig konträre Paare beim Partnertausch, Seelenstriptease und zuweilen auch in Schieflage beobachten möchten, sind beim „Flotten4er“ zwischen Reinhard Nowak, Sigrid Spörk, Theresia Haiger und Helmuth Vavra bestens aufgehoben. Donnerstag, 23. April, 19.30 Uhr, KUZ Güssing Donnerstag, 24. September, 19.30 Uhr, KUZ Mattersburg mehr lesen

Buchpräsentation und Ausstellung

Buchpräsentation und Ausstellung

Die Gemeinde Deutsch Schützen stellt am 30. März um 19:00 Uhr Walter Manoscheks neues Buch „Dann bin ich ja ein Mörder“ und Martin Pollacks „Kontaminierte Landschaften“ vor. Begrüßung: Bürgermeister Franz Wachter Moderation: Martin Birkner „Wir sind überzeugt, dass eine Landschaft, in der auf den ersten mehr lesen

Künstlerdorf Neumarkt an der Raab übergibt Gästebücher ans Landesarchiv

Künstlerdorf Neumarkt an der Raab übergibt Gästebücher ans Landesarchiv

LR Helmut Bieler: „Die legendenumwobenen Gästebücher des Künstlerdorfes Neumarkt an der Raab wurden dem Burgenländischen Landesarchiv anvertraut. Dort werden sie professionell aufbewahrt, restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.“ Der 2011 verstorbene Zeichner Eduard Sauerzopf führte diese 32 Gästebücher akribisch über die Jahrzehnte. Sie stellen eine mehr lesen

prima la musica 2015

prima la musica 2015

Alljährlich treffen sich im Frühjahr die herausragenden SchülerInnen der burgenländischen Musikausbildungsinstitutionen zum Vergleich ihres Könnens im Rahmen des Wettbewerbs prima la musica. Vom 18. bis 21. März 2015 findet der 21. burgenländische Landeswettbewerb 2015 am Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt statt. Über 150 TeilnehmerInnen nützen auch mehr lesen