Letzter Artikel

Ausstellung Unikatgraphiken

Ausstellung Unikatgraphiken

Art Collectors Club des Wiener Roten Kreuzes 13. September bis 16. November 2014 Der Art Collectors Club ist eine Plattform für Kunstliebhaber und Förderer des Wiener Roten Kreuzes. Seit genau zehn Jahren werden von der Unternehmer- und Mäzenfamilie Infeld Kunstwerke gespendet und Unikatgraphiken angekauft, um mehr lesen

Liszt Festival Raiding 2015

Liszt Festival Raiding 2015

Bei der heutigen Pressekonferenz im Lisztzentrum Raiding präsentierten Kulturlandesrat Helmut Bieler, die Intendanten Johannes & Eduard Kutrowatz und Geschäftsführer Mag. Thomas Mersich das Programm vom Liszt Festival Raiding 2015. Das Liszt Festival Raiding geht in seine 10. Saison und feiert 2015 seinen ersten „runden“ Geburtstag! mehr lesen

1. Literaturtage Kohfidisch

1. Literaturtage Kohfidisch

Freitag, 12. Sept. 2014 bis Sonntag, 14. Sept. 2014 Schlossgelände Kohfidisch Veranstaltet wird das Literaturfestival vom burgenländischen Verlagshaus edition lex liszt 12 in Kooperation mit der Gemeinde Kohfidisch, dem Österreichischen SchriftstellerInnenverband, der GAV – Grazer Autorinnen Autorenversammlung, dem burgenländischen P.E.N.-Club sowie der IG Autorinnen Au¬toren. mehr lesen

Autorenlesung mit Karin Ivancsics am 13. September um 19:30 Uhr

Autorenlesung mit Karin Ivancsics am 13. September um 19:30 Uhr

Das Kulturforum Südburgenland in Eberau startet mit einer ganz besonderen Veranstaltung in die Herbstsaison: Karin Ivancsics, eine der renommiertesten Autorinnen des Burgenlandes, wird am 13. September aus ihren jüngsten Werken lesen. Geboren in St. Michael bei Güssing, lebt und arbeitet sie seit 1994 als Schriftstellerin mehr lesen

Europäischen Tag Jüdischer Kultur 2014 im Burgenland am 14. September

Europäischen Tag Jüdischer Kultur 2014 im Burgenland am 14. September

…“Ein Europäischer Tag der jüdische Kultur im Burgenland? Diese Frage stellt sich unweigerlich in einem Land, das zwar auf eine reichhaltige jüdische Geschichte zurückblicken, aber auf keine jüdische Gegenwart verweisen kann. Jüdische Kultur ohne Juden? Geht das? Tatsächlich erlebt das Thema seit den 1980er Jahre mehr lesen

Kabarett von Krünschnäbeln: »KuKuK Komedy Klub 2014«

Kabarett von Krünschnäbeln: »KuKuK Komedy Klub 2014«

Die neue Bühne für erfrischend junge Kleinkunst Sa. 06. September Stadl Bildein (= WeinKulturHaus, Hauptstr. 113) Einlass: 19.00 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr | Freie Sitzplatzwahl Eintritt (Euro): VVK 13,- | AK 15,- Karten: oeticket (01/96096, oeticket.com), Oberwarter Musikhaus, Raiffeisenbanken des Bezirkes Güssing, Franzjosef-Bar Pinkafeld, mehr lesen

Das 14. Kunstsymposion des eu-art-network ist am Sonntag zu Ende gegangen

Das 14. Kunstsymposion des eu-art-network ist am Sonntag zu Ende gegangen

Am Sonntag ist in der Cselley Mühle Oslip das 14. eu-art-network Kunstsymposions zu Ende gegangen. Zuvor wurde am Samstag im Rahmen einer umfangreichen Schlusspräsentation zeitgenössische Kunst präsentiert, die in den vergangenen 10 Tagen in der Cselley Mühle entstanden sind. Der Bogen spannte sich vom Konzert mehr lesen

Fürstin Melinda Esterházy verstirbt Mittwochnacht im Kreis ihrer Familie

Fürstin Melinda Esterházy verstirbt Mittwochnacht im Kreis ihrer Familie

In der Nacht auf heute ist ID Fürstin Melinda Esterházy de Galántha, geb. Ottrubay, im 95. Lebensjahr friedlich im Kreis ihrer Familie in Eisenstadt entschlafen. Melinda Esterházy wurde am 24. Mai 1920 als Tochter des Gerichtspräsidenten Dr. Dezső Ottrubay in Budapest geboren. In sehr jungen mehr lesen

14. Kunstsymposium des eu-art-network

14. Kunstsymposium des eu-art-network

offene Räume unsichtbare Mauern open spaces invisible walls Cselley Mühle Oslip Filmpremiere – Recycling Medea Österreich Premiere in der Cselley Mühle Oslip Mittwoch, 27. August 2014 20:00 Uhr Regisseur Asteris Koutoulas Musik von Mikis Theodorakis, Choreographie Renato Zanella Der Film wird präsentiert von Dr. Eva mehr lesen

Schloss Esterházy: Besucherrekord im Sommer 2014

Schloss Esterházy: Besucherrekord im Sommer 2014

Bereits das vierte Jahr in Folge konnte im Schloss Esterházy ein großartiges Ergebnis verzeichnet werden: die Woche rund um den Feiertag am 15. August war mit 5.800 Besuchern die stärkste Woche seit Beginn der Besucherzählung Bereits seit 2010 ziehen die Kulturangebote im Schloss Esterházy jährlich mehr lesen