Letzter Artikel

STERMANN & GRISSEMANN: „Die Deutsche Kochschau 3.0”

STERMANN & GRISSEMANN: „Die Deutsche Kochschau 3.0”

Do. 17. Juni 2011, 19:30 Uhr, Kulturzentrum Güssing Eine neue Küche ist das Herzstück jeder neuen Wohnung. In diesem Sinne haben die gefürchteten Hauben- und Sternekomiker Dirk Stermann und Christoph Grissemann die Fenster ihres deutschen Kochstudios geöffnet um den Laden ordentlich durchzulüften. Die Romy-Preisträger der mehr lesen

Bgld. Landesgalerie präsentiert Ausstellung „KS – 796“

Bgld. Landesgalerie präsentiert Ausstellung „KS – 796“

Die umfangreiche Kunstsammlung des Landes Burgenland, die von der Burgenländischen Landesgalerie verwaltet und betreut wird, umfasst derzeit nahezu 6800 verschiedenste Kunstwerke aus allen Bereichen der künstlerische Sparten, wie Ölbilder, Acrylmalereien, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgrafiken, Skulpturen, Fotographien, Video- und Objektkunst sowie künstlerische Installationen. Zum heurigen Jubiläumsjahre „90 mehr lesen

Kinder auf Augenhöhe mit Superstar Liszt

Kinder auf Augenhöhe mit Superstar Liszt

Kinder-Hörbuch zum Lisztjahr von Uschi Zezelitsch und Bernhard Macheiner in Eisenstadt präsentiert Im Haydn-Haus in Eisenstadt wurde heute die erste Hörspiel-CD zum Lisztjahr für Kinder vorgestellt. Das Duo Uschi Zezelitsch und Bernhard Macheiner will mit dem Hörspiel Kindern Franz Liszt, einen der wichtigsten Komponisten des mehr lesen

Ausstellung Josef Bramer

Ausstellung Josef Bramer

Der poetische Einzelgänger 16. April bis 13. Juni 2011 Diese Ausstellung im INFELD HAUS DER KULTUR ist einem Maler gewidmet, der seinen künstlerischen Weg in unerschütterlicher Eigenständigkeit gegangen ist – „Magischen Realismus“ hat man seinen Stil genannt (in Abweichung vom „Phantastischen Realismus“ seines Lehrers Rudolf mehr lesen

VI. Burgenländische Tanztage vom 6. – 8. Mai

VI. Burgenländische Tanztage vom 6. – 8. Mai

Festival des internationalen zeitgenössischen Tanzes in Oberwart Eine Kooperation von D.ID / dance identity und OHO / Offenes Haus Oberwart Neue Räume – Neue Welten Gesellschaft und Individuum in Bewegung Gesellschaftliche Entwicklung geht immer auch mit der Eroberung neuer „Räume“ oder der „Neuinterpretation“ alter sozialer mehr lesen

Othello darf nicht platzen

Othello darf nicht platzen

Komödie von Ken Ludwig Opernhaus im Ausnahmezustand: Star-Tenor Tito Merelli wird im Rahmen eines Gastspiels dem Hause seine Referenz erweisen. Er ist nicht nur ein brillanter Sänger, er weiß auch die Annehmlichkeiten des Lebens zu genießen. Dem schönen Geschlecht ist er genauso zugetan, wie einem mehr lesen

Kraft und Leidenschaft – Ausstellung von Robert Weber

Kraft und Leidenschaft – Ausstellung von Robert Weber

Sowohl zweidimensionale Bilder, wie auch dreidimensionale Skulpturen von Stefan Weber sind seit 1. April in der OHO-Galerie zu bewundern. Die Ausstellung wurde von Vize-Bgm. Rosner eröffnet und vom Künstlerkollegen Igor Skalè kommentiert. Christoph Wachter vom Weingut Wachter-Wiesler sorgte für die Wein-Begleitung der Eröffnung. Die Ausstellung mehr lesen

Oper als Besuchermagnet in einer der interessantesten Kulturregionen

Oper als Besuchermagnet in einer der interessantesten Kulturregionen

J:Opera Jennersdorf startet mit „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart in die Festivalsaison 2011. Das Festkonzert „Burgenland und seine Chöre“ bittet zudem im heurigen Jahr der Freiwilligen heimische Chorvereinigungen auf die Bühne von Schloss Tabor. „Mit J:Opera hat sich im Bezirk Jennersdorf mehr lesen

„Die ersten BurgenländerInnen“

„Die ersten BurgenländerInnen“

So lautet der Titel der Fotoausstellung des Fotokreis Eisenstadt, die am Dienstag, den 29.3.2011 um 19 Uhr feierlich im Rathaus Eisenstadt eröffnet wird. Die dahinter stehende Idee war, jene BurgenländerInnen fotografisch zu porträtieren, die im Jahr 1921 im Burgenland geboren wurden und somit gleich wie mehr lesen

23. Internationale Haydntage wecken heuer die Sehnsucht nach der Ferne

23. Internationale Haydntage wecken heuer die Sehnsucht nach der Ferne

Haydnfestspiele setzen Haydns Musik in Bezug zur Neuen Welt Im Jahr 2011 brechen die Haydn Festspiele Eisenstadt zu neuen Welt auf. Sowohl geographisch und visuell erwarten die Besucher der 23. Internationalen Haydntage neue Dimensionen. Neue Wege beschreiten die Haydntage auch bei der Präsentation der Werke. mehr lesen